Cover vs.Original

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 81 Antworten

Ob man das direkt Cover nennen kann - ich weiss es nicht. Aber anscheinend werden die Melodien aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg in der modernen Musik sehr gerne wiederverwertet. Hier zwei Beispiele:

Original: Solveig's Song
https://www.youtube.com/watch?v=bR3N1yBEGbw

Cover: Kamelot - Forever
https://www.youtube.com/watch?v=vn91tBlnNic

Oder

Original: Morgenstimmung
https://www.youtube.com/watch?v=wCEzh3MwILY

Cover In-Mood feat. Juliette
http://www.dailymotion.com/video/x2pyj2_in-mood-ft-juliette-ocean-of-light_music

Ausserdem sehr oft gecovert und mit Sicherheit aus Werbung und Film den meisten bekannt:

In der Halle des Bergkönigs:
https://www.youtube.com/watch?v=Y9dzyLvvIRs

In den letzten beiden Fällen ist mir das klassische Original in jedem Fall lieber als jeder absurde oder sonstige Einfall, den manche Menschen damit haben mögen. Was die Version von Kamelot angeht, die wiederum fand ich genial, die dürfen das ;o))

Bei der Suche nach dem Cover von In-Mood feat. Juliette fiel mir wiederum ein anderes Cover von denen ein (die scheinen nur das zu können): The Last Unicorn

Original America
https://www.youtube.com/watch?v=LXHzZBr_zuU

Cover In-Mood feat. Juliette
https://www.youtube.com/watch?v=Cywqe59VNyY

Cover Groove Coverage
https://www.youtube.com/watch?v=RjobH8cMjK4

Das zweite Cover von Groove Coverage finde ich richtig grauslich... das geht gar nicht. Das sind beides wieder Fälle von der Sorte, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte und mich gefragt hab, wieso die das dürfen... hier siegt bei mir definitiv das Original.

„Zirndorf“ (Pseudonym)

ich finde Aerosmith 100000 Mal besser lg