Coole Serientipps

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 83 Antworten

Mag eigentlich auch noch jemand die altmodischen Serien aus der Vor-Netflix-Ära wie ich? :D

Na klar, hier ebenfalls :)

Sirona hat schon ein paar Gute aufgezählt, da gibts noch eine Menge mehr.

So nach und nach habe ich mir alle, die ich toll finde, auf DVD zugelegt weil sie leider nicht mehr so oft im TV kommen.
Ich habe aber ab und an große Lust, sie anzuschauen. Mir wird das, auch wenn ich sie fast auswendig kenne, nie langweilig.

Letzten Spätherbst bis Weihnachten habe ich alle Staffeln von Unsere kleine Farm angeschaut. Das war ein Marathon aber definitiv nostalgisch-schön :)


Zu "Lost in space" kann ich jetzt übrigens etwas sagen: definitiv und 100% klasse!

Die erste Staffel lohnt sich sehr angeschaut zu werden.

Ich hoffe, dass die Zweite bald heraus kommt und dass der Roboter wieder dabei ist, den finde ich super (auch wenn er mal böse war).

Und die fake "Dr." Smith kann abzwitschern, die ist sowas von schrecklich (ja, es braucht Bösewichte aber die ist mal so richtig ekelig nervig und extrem hinterlistig).

Allerdings wird sie wohl wieder dabei sein, zumindest lässt das Ende von Staffel 1 keinen anderen Schluss zu.

Ich mag Bösewichte, die drauf hauen, Zeugs rumwerfen, Mauern einreißen, viel Krawumms machen (wie z.B. in Deadpool 1+2) und gruslig-gemächlich ohne Hektik meucheln wie z.B. Michael Myers oder Jason Voorhees.

Oder wie Reddington, der elegant, intelligent, charmant und mit Wortwitz Leute ums Eck bringt (natürlich nur die, die es verdient haben ;-).

Manipulative Zicken wie die aus Lost in space kann ich nicht ausstehen. Soviel Augenrollen kann ich gar nicht wie ich es wollen würde (vielleicht ist das von den Machern auch so gewollt) sobald die auftaucht und das tut sie in nervtötender Regelmäßigkeit.

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Klar mag ich SOLCHE Serien:
Münchner G'schichten oder
Monaco Franze ("Bissel was geht immer, gell Spatzl")
und als ich ein Kind war diese britische Serie mit dem Typen mit dem Motorrad und dem süßen rothaarigen Mädel mit Sommersprossen

„Sonneberg“ (Pseudonym)

Vor Jahren habe ich ein paar Folgen der Serie The big C (USA) gesehen, wahrscheinlich auf Sixx.
Kennt jemand die Serie? Damals fand ich sie beeindruckend und gleichzeitig skurril-witzig, aber auch nachdenklich.
Hat mich jedenfalls beeindruckt.

„Hattersheim am Main“ (Pseudonym)

Gelten auch Miniserien? Auf ARTE lief neulich "Verrate mich nicht", und ich fand sie außerordentlich spannend. Eine erfahrene Krankenschwester schlüpft in eine neue Identität als Ärztin und die Spannung besteht darin, daß sie jederzeit auffliegen kann, sei es durch Ungereimtheiten, ex-Kollegen oder den geschiedenen Mann.

https://www.arte.tv/de/videos/RC-015433/verrate-mich-nicht

Scheinen aber nur noch die Folgen 3/4 und 4/4 abrufbar zu sein, leider ... :o(

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Das Serienwesen ist eine reine Wissenschaft geworden! Gut dass es hier so viel "Schwarmwissen" hat!
Danke

„Sonneberg“ (Pseudonym)

@Marika, das hast du gut zusammengefasst. Ich hab nirgendwo gefunden, ob die Serie irgendwann mal wiederholt wird. Schade...

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Jetzt hab ich nochmal rasch durchgescrollt (leider gibt es keine Suchfunktion für Forenbeiträge) aber ROMA, die oscarprämierte Serie hat niemand vorgeschlagen. Was meint ihr, Schwarmintelligenz und Serienjunkies (was ist die weibl. Form von Serienjunkie???): Lohnt sich ROMA?

Ob es ein guter Tipp ist weiß ich noch nicht, ich fange heute mit Staffel 1 an.

Zac & Mia

https://www.tvnow.de/serien/zac-and-mia-16594/staffel-1

(falls noch jemand schauen mag; ich weiß nicht, wie lange das online und frei zugänglich ist)


Trailer:

https://www.tvnow.de/serien/zac-and-mia-16594/staffel-1/episode-0-trailer-zac-mia-1428601


Der wegen einer Leukämieerkrankung in Behandlung befindliche Zac Meier lernt die Gleichaltrige Mia kennen, die sich wegen eines Tumors in ihrem Bein einer Chemotherapie unterzieht. Schnell bauen die beiden Teenager eine vertrauensvolle Beziehung zueinander auf. (Text: BK)

Quelle: https://www.fernsehserien.de/zac-and-mia

Ich habe gerade die erste Folge geschaut und gesehen, dass man ab Folge 2 angemeldet sein muss/ein Abo braucht. Ob das etwas kostet usw. weiß ich nicht.

Schade, die erste Folge hat mir gut gefallen. Vielleicht ist ja jemand Premiummitglied und hat ein Abo, schaut die Serie oder kennt sie schon und kann (dann mal) berichten :)

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Habe seit gestern 5 Folgen Stranger Things angeschaut, nah an großartig, wenn man ein bisschen Science Fiction und leichten Horror mag.

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Poh. Ich danke Euch alen sehr und freue mich über weitere Anregungen - obwohl ich auch zugeben muss, dass mich die Ideen überfordern. Ich muss viel arbeiten UND will ja noch lesen. Und eben Filme anschauen. Aber auch im KINO (ich habe zuletzt den oscar-prämierten Film "The Green Book" gesehn und war wirklich in jeder Hinsicht begeistert. Thema, Drehbuch, Kamera, Musik, SCHAUSPIELER ...

Einen schönen Abend Euch allen!

„Apolda“ (Pseudonym)

@jane doe

> Wunderbarer Klassiker auf Nitro: "Die Zwei" - Toni Curtis und Roger Moore in ihren Anfangszeiten.

Hab ich auch komplett auf DVD! :) Werbefrei, hehe ^^ Ich find das Theme bzw. die Abspannmelodie von "Die Zwei" auch besonders gelungen. Die deutsche Übersetzung ist mir da allerdings fast ein bisschen zu gewollt flapsig. Die Streitereien zwischen Laura Holt und Remington Steele haben da schon viel mehr Charme, find ich! :)

„Königswinter“ (Pseudonym)

Am 30.03. werden Doctor Who und Misfits aus dem Katalog von Netflix verschwinden. Bisher gibt es folgende Episoden bei dem Streaming-Dienst:

Doctor Who: Staffel 5 bis 10 des Revivals
Alle 5 Staffeln von Misfits
Verschwindet bald: Warum lohnt sich Misfits?

Misfits ist eine dreckige Mischung aus Science-Fiction, Comedy und Superhelden-Story. Darin wird eine Gruppe von jugendlichen Straftätern bei ihrer verordneten gemeinnützigen Arbeit von einem Sturm getroffen. Sie erhalten übernatürliche Kräfte, wie die Fähigkeit die Zeit zurückzudrehen oder Telepathie. Nur Nathan, sozusagen der Held der Serie, kann an sich keine Veränderung bemerken.

Misfits ist eine düstere Super(Anti-)helden-Story mit reichlich schwarzem Humor, die nicht zimperlich mit ihren Figuren umgeht - eben sehr britisch.
Es ist eine klare Empfehlung für alle, die auch Filme wie Watchmen, Suicide Squad oder Super - Shut up, Crime! von James Gunn mögen.

Wer also BBC ala Sherlock mag sollte es sich mal ansehen 🙂

„Neuss“ (Pseudonym)

Schaue grad Mysterious Mermaids auf Pro Sieben... eigentlich ganz nette neue Serie

Auf SIXX läuft ab dem 28.3. um 21.10 Uhr Shadowhunters. Ich freue mich sehr darauf.

Es ist die Serie zu den "Chroniken der Unterwelt" Büchern von Cassandra Clare.

Ich habe alle Bücher gelesen, auch die andere Reihe, Chroniken der Schattenjäger. Alle miteinander sehr, sehr spannend.
Sie laufen, glaube ich, unter Kinder/Jugendbücher, davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Sie sind auch für Erwachsene absolut lesenswert.

Was ich nicht verstanden habe ist, warum der Kinofilm, der 2013 zu Teil 1 (Chroniken der Unterwelt – City of Bones) heraus kam bei Vielen floppte und die anderen Bücher nicht weiter verfilmt wurden.

Mir hat er, bis auf eine - für mich- absolute Fehlbesetzung einer der Hauptcharaktere, gut gefallen. Steht auch bei mir im Regal.

Ich habe gesehen, dass von der Serie in den USA inzwischen Stafel 3 ausgestrahlt wird, also kann sie nicht so schlecht sein.
Das freut mich, denn die Bücher sind es auf jeden Fall wert. Lesen wäre natürlich um Längen besser :)

Es ist schwierig, Bücher mit oft komplexen/verschiedenen Handlungssträngen (bestes Beispiel die Filme "meines" heiß geliebten Stephen King) zu verfilmen und alles rein zu packen.

Da sind Serien oft besser geeignet, wobei auch das in die Hose gehen kann. Muss aber nicht.

Reinschauen dürfte sich also bestimmt lohnen :)

Hier der Wiki Link zur Serie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowhunters

und zu den Büchern:

https://de.wikipedia.org/wiki/Chroniken_der_Unterwelt

„Apolda“ (Pseudonym)

Death in Paradise find ich auch richtig klasse! :)
Ein bisschen schade find ich nur, dass Ben Miller so früh ausgestiegen ist. Für mich ist der in der Hauptrolle unerreicht von den Nachfolgern.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

The Kominsky Method (aktuell auf Netflix)


".. Der „The Big Bang Theory“-Erfinder Chuck Lorre lässt in „The Kominsky Method“ Alan Arkin und Michael Douglas aufeinander los und erzählt eine wunderbare Tragikomödie über geplatzte Showbiz-Träume, komplizierte Familienbande und Prostatabeschwerden..."

"...Zum Glück haben sich Chuck Lorre und der Streamingdienst Netflix, der „The Kominsky Method“ von diesem Freitag an zeigt, für die beiden ein ganz anderes Format ausgedacht. Sie machen sie zu den traurig-komischen Helden einer hochwertigen Dramedy-Serie, die vom Älterwerden, von enttäuschten Hoffnungen, von gescheiterten Lebensentwürfen und von schmerzlichen Verlusten erzählt – in den Tragödien des Lebens aber immer auch das Lächerliche entdeckt und wunderbar selbstironisch mit dem Komödiengenre spielt...."

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.was-taugt-die-netflix-serie-the-kominsky-method-michael-douglas-und-alan-arkin-als-seltsames-paar.bb22c1c1-5d10-42c8-b754-e8ab3c1a233d.html

Kann ich alles bestätigen und war sehr angenehm berührt über dieses großartige Spiel der alten Herren :-))
Ich freue mich sehr, dass es eine Fortsetzung geben soll.

Einzige kleine Kritik:
Der Synchronsprecher von Michael Douglas :-(
Die Figur "Sandy" trinkt zwar viel und gerne... klingt aber auch in "trockenen" Szenen verwaschen und weinerlich ...-und nein! das ist im Original nicht so.
Also ..wer kann, schauts besser im Original.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Und :
"Turn up Charlie" (neu auf Netflix)
Idris Elba als abgehalfterter DJ, der als Nanny für die Tochter eines erfolgreichen Freundes arbeitet. Leicht, flockig, amüsant.... und für Elba-Fans ein großer Genuss 😍

„Willich“ (Pseudonym)

@Avalonia: Shadowhunters laufen auch auf Netflix. Dort wird gerade jeden Dienstag eine neue Folge aus der 3. Staffel (bisher 13 Folgen) geladen. Ich bin in Januar durch Zufall auf die Serie aufmerksam geworden und habe mir jetzt für die Osterferien die Bücher bestellt.

Ich werde mir die Serie wahrscheinlich auf DVD bestellen. Ich habe heute drüber nachgedacht und dann geschaut, die ersten 2 Staffeln gibt es zu kaufen denn ich schaue lieber auf englisch, auch wenn Deutschland super Synchronsprecher hat und tolle Arbeit leistet.

Ich wusste bis vor ein paar Tagen gar nicht, dass es die Serie gibt. Ich hatte immer gewartet, ob sie nicht doch einen zweiten Kinofilm drehen.

Ich habe mir die Schauspieler der Serie mal angeschaut und finde sie ziemlich gut getroffen. Auch der Fehlgriff aus dem Kinofilm wurde extremst gut korrigiert :)

Ich finde es toll Clare, dass Du die Bücher lesen wirst. Dann wünsche ich Dir viel Lesevergnügen und Spannung mit den Büchern in den Osterferien. Vielleicht reicht die Zeit, plane aber mal mehr mit ein *gg*

Ich bin sicher, Du wirst es nicht bereuen :) Kannst ja dann mal mitteilen wie sie Dir gefallen wenn Du Lust hast, das würde mich interessieren.