
ich wollte die serie erst gar nicht schauen, finde sie nun doch sehr interessant. sie regt mich an, mehr über diese zeit zu lesen. Annette

„Leverkusen“ (Pseudonym)
hmm also ich habe die amerikanische verfilmung gesehen.......mit jeremy irons als kardinal borgia......
und mich persönlich hat diese mehr berührt......da ich sie als intensiver empfunden habe......und auch in der schauspielerauswahl sehr viel tiefgehender.....gerade im bezug auf lucrezia......

„Garmisch-Partenkirchen“ (Pseudonym)
ich sehe die Serie auch...Geschichte ist son kleiner Faible von mir....ich finds ganz interessant, konnte aber den 2. Teil und auch den morgigen Teil aufgrund meines Dienstes nicht sehen.
Interessant war auch vor einiger Zeit eine mehrteilige Doku auf Phönix über die Medici.

ich wusste gar nicht, dass es eine amerikanische verfilmung gibt, das ich nur noch selten ins kino gehe. evtl. kaufe ich sie mir.
übrigens kann man in der mediathek des zdf eine woche zurück alle eigenproduktionen kostenlos anschauen, auch borgia.

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)
...die amerikanische Verfilmung läuft Anfang November auf PRO 7

schaut mal im web:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1415454#/kanaluebersicht/1415454/
Alle Folgen noch zu sehen

„Leverkusen“ (Pseudonym)
also nur einmal zur klarstellung, ehe missverständnisse auftauchen.....
es gibt "borgias".......läuft derzeit im zdf.......
und es gibt eine serie namens "die borgias" und wie sommersusi schreibt ab november auf pro 7.....
ich hatte sie über andere kanäle bereits gesehen und diese verfilmung gefällt mir um längen besser....
vielleicht bin ich aber auch zu amerikanisiert......

... heute war ich ganz enttäuscht, die letzte folge wurde aus rechtlichen gründen nicht über die mediathek ausgestrahlt ... das verstehe ich nicht, ich habe keinen fernseher weil ich sonst zu viel schaue, schaaaade

„Hilden“ (Pseudonym)
ich bin bei der ersteln folge nur hängen geblieben, weil nackte haut zu sehen war.. haha :'D
joah und dann hab ich mir jetzt auch alle anderen folgen angeguckt, weil ich die geschichte doch recht interessant finde ;D guck mir gleich die 6. folge an.
@annette..ich schau mir grad die 6. folge via mediathek an? Oo

hi, ich habe vier teile der amerikanischen borgia serie gesehen und mir gefällt die deutsche besser.
wahrscheinlich kommt es darauf an, welche serie man zuerst gesehen hat. ich finde, dass die deutsche serie was die charatkere angeht viel mehr auf emotionen und wolllust setzt. die ausstattung erscheint oppulenter und farbiger. dagegen wirkt die amerikanische serie etwas blutleer und farblos.
dennoch finde ich es interessant beide serien zu sehen. es zeigt wie viel in die rollen heineininterpretiert wird und mach deutlich, dass wir gar nicht wissen wie es wirlich war. 95% fiktion.