Was haltet ihr von Zäpfchen?

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 34 Antworten

„Remscheid“ (Pseudonym)

Bei meiner medizinischen Ausbildung hatten wir uns auch ausfühlich über Medis unterhalten. Dabei kam heraus, daß alles was wir schlucken durch den Magen muß, in den Dünndarm und dann in die Leber. Die Leber bekommt dann einen Schreck: Es muß abgebaut werden. Nur das, was sie nicht mehr schafft, kommt ist Blut, wo wir es ja haben wollen. Und das Resultat! Die Leber lernt immer mehr abzubauen, wir müssen immer mehr schlucken und dann bekommen wir irgendwann Probleme mit der Leber.

Ich kam also auf eine Idee, die mein Dozent sehr außergewöhnlich fand: Stecke ich ein Zäpfchen in den Po, geht es direkt ins Blut, also ist das doch die bessere Alternative.

Nur bin ich da wohl eine Ausnahme, wie ich damals gleich erfahren durfte (lächel, die jungen Mädels schrien: Ihhhh, in den Po!)

Wie denkt ihr darüber? Anstatt eklige Tropfen zu nehmen, von denen ich mich fast übergebe (wie beim Echinazin) nehme ich doch lieber ein Zäpfchen. Oder bei Tabletten, die so groß sind, daß ich sie nicht runter bekomme und sie schon im Mund zu einem eklig schmeckenden Brei werden.

Antje

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Eigentlich hast Du recht, wäre sicher besser.
Komisch, dass nur für kleine Kinder Zäpfchen verschrieben werden.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)

Kann man denn Tabletten auch direkt in den Po stecken? :-)
Oder muß es das Medikament als Zäpfchenform geben?

„Remscheid“ (Pseudonym)

Ich denke, es müssen schon Zäpfchen sein. Auch ist die Dosierung ja viel niedriger, so wäre ich vorsichtig.

„Plauen“ (Pseudonym)

Also, wenn dann sollten es Zäpfchen sein, wobei ich lieber Tabletten nehme, weil mein Darm so schnell gereizt wird. Und das die Leber immer mehr lernt, immer mehr abzubauen, halte ich so, für ein Gerücht.

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

Traumfrau,

Zäpfchen werden nicht nur für kleine Kinder verschrieben.

Es gibt z.B. Dyclofenac Zäpfchen in verschiedenen Stärken (das ist ein Schmerzmittel gegen z.B. Rückenschmerzen).

Und die Fieberzäpfchen (die stärkeren) sind auch für Erwachsene, wenn auch frei käuflich.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Merci!!!!
Ich habe mir nämlich heute morgen schon überlegt, wie toll es wäre, wenn ich eine Liste mit Zäpfchen hätte und könnte dem jeweiligen Arzt sagen, ich hätte zu dem Wirkstoff bitte gern das Zäpfchen.

„Werder“ (Pseudonym)

@ Antja
Eine super Idee, ein Zäpfchen ist ja nichts schlimmes, Säuglinge und Kinder müssen da ja auch durch und Erwachsenen wird es dann wohl auch nicht schaden. Allerdings denke ich, wird die Pharmazeutischeindustrie ihre Gründe haben, wenn sie es bis heute, Medikamente, nicht als Analpreparate entwickelt haben. Vielleicht solltest du ihnen mal deine Idee unterbreiten und wartest ab was passiert ;)

„Lübbecke“ (Pseudonym)

Da ich ursprünglich aus dem pharmazeutischen Bereich komme, hier ein paar Fakten dazu:
In Zäpfchen können empfindliche Arzneistoffe, die galenisch (also mit inerten Hilfsstoffen) nicht gut 'verpackt' werden können, gut verabreicht werden, da sie in dieser Form nicht durch die Magen-Darm-Passage müssen, durch die der Wirkstoff angegriffen werden könnte.
Da das Rektum gut durchblutet ist und die Suppositorien, wie sie offiziell heißen, schnell schmelzen, wird auch der Wirkstoff schnell in den Blutkreislauf überführt, wirkt also schnell und in voller Dosis - was bei der Magen-Darm-Passage nicht in dem Maße gewährleistet ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein empfindlicher Magen nicht so leicht gereizt werden kann - hier allerdings mit einer Ausnahme: es gibt Medikamente, die als Nebenwirkung den Magen immer reizen, egal ob sie als Tabletten, Suppos oder Injektion gegeben werden. Das sind aber wenige.
Dass die Pharmahersteller nicht mehr Suppos entwickeln, hat wenig mit deren Qualitäten zu tun - außer, dass sie in heißen Ländern in ner Kühlkette gehalten werden müssten - sondern genau mit der beschriebenen Ekelschwelle...
Heutzutage gibt es andere Darreichungsformen, die in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt wurden und die in vielen Fällen ein Zäpfchen ersetzen können: Wirkstoffpflaster, Sprays etc. Auch das funktioniert nicht immer gut, weil z.B. manche Wirkstoffe die Haut reizen können...
Es hat halt alles seine Tücken und die guten alten Suppos waren so schlecht nicht. Aber es ist halt nicht mehr 'in', sich im allgemeinen Leben etwas in den Po zu stecken - weder Fieberthermometer noch Zäpfchen.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Merci!!!
Das hört sich ja vielversprechend an. Wenn vielleicht immer Menschen nach Zäpfchen fragen und die Industrie merkt, daß Absatz da wäre, vielleicht könnten sich die Mode wieder ändern. Ich werde auf jeden Fall ab sofort immer wieder fragen, ob es das Medikament nicht auch als Zäpfchen gibt.

Habe selbst schon ewig keine Zäpfchen mehr genommen...
Auch mein Sohn (5) haßt es schon jetzt, wenn ich was in seinen Po stecken will..
ist halt so intim..der Po..
aber das die Medikamente schneller dort wirken, wusste ich nicht..

„Remscheid“ (Pseudonym)

Ich habe eine Webseite gefunden, bei der ich einfach als Suchwort Zäpfchen eingeben konnte. Heraus bekam ich 90 Präperate. So weit ich beurteilen kann, waren es vor allem Schmerzmittel: Parazetamol, Diclophenac, Ibuprophen. Die anderen sagten mir nichts.

„Lübbecke“ (Pseudonym)

Antje, noch zu Deinem Ausgangssatz... Vielleicht hab ichs ja falsch verstanden, aber die Leber muss in jedem Fall das Zeug verstoffwechseln - egal wie es ins Blut gelangt ist.
Ob sie das dann sehr schnell oder eher langsam macht oder wie vollständig hängt von ihrer Funktionsfähigkeit ab. Das lässt sich schwer beeinflussen.
Wir können eigentlich nur die Schnelligkeit des Wirkstoffantransports beeinflussen und, dass er ohne Schaden durch Magensaft etc. dort ankommt.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Oh danke, dann hatte ich das mit der Leber wirklich fasch erklärt bekommen. Wir hatten uns im Unterricht nämlich wirklich darüber Gedanken gemacht, was wäre, wenn man Alkohol rektal einführen würde und der Dozent erklärte, daß dieses wahrscheinlich zur Alkoholvergiftung führen würde. War also alles nicht ganz so richtig.
Das heißt, auch rektal muß es durch die Leber durch? Dann könnte man ja nur den Magen auslassen. Hm, wäre aber ja auch schon etwas, nicht?

„Lübbecke“ (Pseudonym)

ja, klar. wer nen empfindlichen magen hat, wer sowieso viele medikamente einnehmen muss, der ist oftmals froh, wenn der arme magen nciht noch mal ran muss....

und ja - du kannst selbstverständlich auch über nen einlauf ne alkoholdosis applizieren... weil eben auch rektal ins blut aufgenommen und zur leber transportiert wird.

im grunde muss alles erst mal ins blut und geht dann zur leber... und natürlich an die wirkorte.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Da merkt man wie oberflächlich und fast fehlerhaft meine Ergoausbildung war. Das ist ja richtig ärgerlich. Dafür aber noch mal ein ganz großes "Merci" für die Richtigstellung!!!!

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)

In Zukunft ernähren wir uns dann durch den Poppers und benutzen den Mund nur noch zum reden und........ :P
Oder klappt das auch schon mit den 4 Buchstaben?

:-)))))

„Remscheid“ (Pseudonym)

@ Kater: Es wäre einfach schön, wenn niveaulose Kommentare in Köpfen blieben. Was sollen diese Angriffe auf der Basis der Anonymität. Würdest Du Dir im wirklichen Leben so etwas auch trauen?

„Eisenach“ (Pseudonym)

hmm also das mit dem zäpfchen in den po ... was bitte ist daran so schlimm? also es gibt leute hab ich mir sagen lassen die stecken sich ganz andere dinge in den po *fg*

„Delitzsch“ (Pseudonym)

Ich finde diese Diskussion komisch...rein mal als medizinischer Laie gesprochen, müßte doch der schnellste Weg Wirkstoffe ins Blut zu kriegen der Mittels einer Spritze sein...wozu dann also die Diskussion um Zäpfchen oder Tabletten? Schneller als über eine Spritze dürften auch Zäpfchen nie wirken können.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Würdest Du Dich selber spritzen wollen und dann noch hygienisch richtig die Vene treffen? Ich bin da ein völliger Angsthase. Da bleibt dann nicht viel.

„Delitzsch“ (Pseudonym)

@ Antje

Nein...würde ich nicht unbedingt wollen...ich habe nur versucht logisch nachzudenken.

„Arnsberg“ (Pseudonym)

Ob Zäpfchen oder Tabletten.... Ich hatte da eine vielleicht ungewöhnliche Idee als ich bei tropischen Temperaturen mit meinen kleinen Kindern in Kenia lebte. Meine Tochter war sehr krank und hätte Tabletten nehmen müssen. Dies konnte sie jedoch nicht, da sie sich ständig übergeben musste. Zäpfchen wären die ideale Lösung gewesen... aber bei diesen hohen Temperaturen? So kam ich auf folgende Idee: Man nehme eine Tablette, umgebe sie mit einem Film Popo-Creme und schiebe sie in den selben..... hat wunderbar geholfen und war von diesem Zeitpunkt an unsere beste "Tablette"...;-)

„Remscheid“ (Pseudonym)

Genial! Das hätte ich mich nicht getraut! Ich glaube cleocleo kennt sich da richtig gut aus. Ich werde sie mal anschreiben und fragen, ob man so bei der Dosierung Fehler machen kann!