Versteckte Promille im Alltag
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Gesundheit & Wellness

sausebrause...wenn man aufmerksam die Zutatenliste liest,dann erklärt es sich doch von selbst...haltbarer gehts doch eigentlich gar nicht.
Viele Aromen werden gerne in Alkohol gelöst als Essenz verwendet.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.05.2011
@sausebrause, bist du Lebensmittelchemiker? :-)
Dein Link sagt tendenziell auch nichts anderes aus, als meiner. Auch nach 10 Jahren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.05.2011
@morann: Vielen Dank für einen Link (dooyou), der auf einen Beitrag aus 2001 !!! verweist.

Schon klar, dass sich in 10 Jahren nichts ändert.


Zitat @Schokoschnute:

Danke,Morann...das is sehr informativ.Allerdings hat Ferrero nicht wie angegeben auf den Druck reagiert und den Alkohol rausgenommen...sondern sie haben nur die Rezeptur verändert.Der Alkohol is immer noch drinn.

Für diese Aussage hätte ich gerne Quellenangaben - ansonsten so nicht haltbar.

Ein Link zum Thema Alkohol in Lebensmitteln - Stand 2011:

http://www.elternwissen.com/ernaehrung/rezepte-fuer-kinder/art/tipp/vorsicht-alkohol-im-essen.html
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.05.2011
Habe gestern Milka Tender gegessen und finde,
man schmeckt den Alkohol direkt raus. :-/
nee Heinz...du wirst nicht noch ein Problem bekommen.Du mußt nur drauf achten,was du einkaufst.
Da gibt es doch tolle Selbsthilfegruppen und die unterstützen dich.
Du solltest das echt positiv sehen...und nach ein paar Wochen wirst du der beste "Detektiv" sein. ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.05.2011
Dann bekomme ich ja noch ein Problem.
Danke,Morann...das is sehr informativ.Allerdings hat Ferrero nicht wie angegeben auf den Druck reagiert und den Alkohol rausgenommen...sondern sie haben nur die Rezeptur verändert.Der Alkohol is immer noch drinn.
Sea...es muß erst ab einer bestimmten Menge aufgeführt werden und kann auch versteckt drinn zu finden sein.Das ist wie mit dem Glutamat...die Firmen sagen jetzt,das da natürlicher Hefeextrakt drinn ist...in Wirklichkeit nix anderes wie Glutamat.Genauso läufts mit dem Alkohol...lies dir mal die Milchschnitte durch...da steht auf den ersten Blick nix von Alkohol drauf.Fakt ist...er ist aber drinn.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.05.2011
ich glaub das hand habt sich so wie mit kann spuren von.. enthalten.
ich war mal ine einer klinik zum abnehmen. da kamen die und ich mußte meinen koffer links machen und ich mußte alles wo alk drin war raus rücken. ok dachte ich ich hab keinen mit. genau dachte ich! zahnpasta , shampoo, nasentropfen, medizin, ect alles weg.
ich wußte nicht das alkohol in sovielen sachen zu finden ist.
Ja,da hast du absolut recht...der Alkohol wird in vielen Produkten als Konservierungsstoff eingesetzt.Oft dient er aber auch als Geschmacksträger.Das fiese an der Geschichte ist...das er nicht immer in der Zutatenliste zu finden ist.Für Kranke und Alkoholiker ist das manchmal nicht ersichtlich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.05.2011
ob es auch in den ü eier ist??? keine ahnung von milchschnitte und kinder ringui und maxi king hörte ich das schon öfters. aber es ist ja auch oft alkohol in der zahnpasta, medikamenten ect.

ich bin immer wieder erstaunt wo man das findet. ich vertrag alkohol leider nicht so ich werde dann immer so herrlich klein melli erklärt die welt,wo ist mein lolli?
und dabei war ich ein liebhaber von likören, heul pfirsich...
aber nach einer op, merke ich alkohol sehr schnell ein mon cheri und ich werd lustig.
apfelsaft und säfte überhaupt reagiere ich auch.

der alkohol in den sachen von fer.... dient denke ich der konservierung.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.05.2011
Erstaunlicherweise soll sich auch alkohol in Süssigkeiten für kinder befinden.die firma ferr.. hat da besonders hohe werte was kinderüberraschung und kinderschokolade betrifft. da fragt man sich doch was alk. da drinne zu suchen hat??
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.05.2011
Alkohol ist seit jeher ein fester Bestandteil unserer Kultur.
Studien attestieren ihm in gemäßigten Mengen sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung – ein Glas Rotwein am Tag soll zum Beispiel vor Arterienverkalkung schützen. Doch es gibt auch die Schattenseite: In größeren Mengen genossen, kann Alkohol zum Beispiel Gehirn und Leber schädigen.
Die gesundheitsverträgliche Höchstgrenze liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Männer bei 20 Gramm pro Tag. Das entspricht etwa einem Viertelliter Rotwein oder einem halben Liter Bier. Für Frauen liegt das Limit bei zehn Gramm pro Tag. Dazu zählt jedoch nicht nur der Alkohol, den wir bewusst trinken. Denn manche Lebensmittel enthalten den Stoff von Natur aus – ohne dass der Verbraucher es ahnt. Deshalb fragen sich viele zu Recht, ob von diesen Nahrungsmitteln eine Gefahr ausgeht, beispielsweise für Autofahrer, Kinder, Schwangere oder Alkoholkranke.
Apfelsaft (0,2 Vol.-%)
Wenn zuckerhaltige Früchte vergären, entsteht Alkohol. Deshalb haben auch Fruchtsäfte einen geringen Gehalt.

Traubensaft (0,4 Vol.-%)
Traubensaft bildet eine Ausnahme unter den Fruchtsäften. Da sich auf der Traubenschale von Natur aus besonders viele Hefepilze ansiedeln, können Trauben noch stärker gären als anderes Obst.

Kefir (2 Vol.-%)
Kefir wird mithilfe von Kefirkörnern hergestellt, die unter anderem aus verschiedenen Milchsäurebakterien und Hefen bestehen. Die Kefirkultur wird ein bis zwei Tage in Milch angesetzt. Ist das Gemisch wärmeren Temperaturen ausgesetzt, überwiegt die Milchsäuregärung und somit die Milchsäure im fertigen Kefir. Ist es kälter, findet überwiegend Hefegärung statt – das bedeutet mehr Alkohol im Getränk.

Kombucha (0,5 Vol.-%)
Bei der Herstellung des Kombucha-Getränks helfen die gleichnamigen Teepilze. Die Pilzkulturen bestehen aus einer gelatineartigen Masse, die verschiedene Hefen und Essigbakterien enthält. Mithilfe des Pilzes wird gezuckerter Tee vergoren. Dabei entsteht neben Kohlensäure und anderen Säuren auch eine geringe Menge Alkohol.

Malztrunk (0,2 Vol.-%) und Malzbier (2 Vol.-%)
Malztrunk wird oft auch als Kinderbier bezeichnet. Im Grunde wird er genauso gebraut wie alle anderen Biere. Allerdings mischt der Brauer die Hefe bei etwa null Grad hinzu, was die Gärung des Malzzuckers fast vollständig verhindert. Deshalb enthält Malzbier nur minimal Alkohol.
Alkoholfreies Bier (0,5 Vol.-%)
Alkoholfreies Bier darf in Deutschland maximal 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten. Ein Weizenbier hat dagegen etwa fünf Volumenprozent Alkohol. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, alkoholfreies Bier herzustellen: Entweder wird der Gärvorgang abgebrochen, bevor 0,5 Volumenprozent Alkohol erreicht sind. Oder dem Bier wird nach dem Gären der Alkohol wieder entzogen. Je nach Herstellung enthalten alkoholfreie Biere meist zwischen 0,2 und 0,5 Volumenprozent Alkohol
Sauerkraut (0,5 Vol.-%)
Sauerkraut ist eine Spezialität, die aus der Not geboren ist. Schon unsere Vorfahren Köche verarbeiteten Weißkohl zu Sauerkraut, um ihn länger haltbar zu machen – die wertvollen Vitamine bleiben dabei weitgehend erhalten.
Obst-, Branntwein- und Weinessig (1,5 Vol.-%)
Bei der Entstehung von Essig verwandeln Essigbakterien Alkohol (zum Beispiel Wein oder Sherry) mithilfe von Sauerstoff fast vollständig in Essigsäure und Wasser. Ein kleiner Rest Alkohol im fertigen Essig bleibt allerdings immer übrig. Die Spanne reicht von 0,2 Volumenprozent bis zu 1,5 Volumenprozent. Besonders viel Alkohol enthält zum Beispiel Balsamessig.
Reife Bananen (0,6 Vol.-%)
Im Laufe des natürlichen Reifeprozesses von Bananen – wie auch von jedem anderen Obst – entsteht Alkohol. Je reifer die Bananen sind, desto süßer werden sie und desto mehr einfacher Zucker steht den Hefebakterien zur Verfügung, den sie zu Alkohol vergären können.
Roggenbrot (0,3 Vol.-%) und Weißbrot (0,2 Vol.-%)
Auch bei der Herstellung von verschiedenen Brotsorten entsteht Alkohol – zum Beispiel Roggenbrot oder Weißbrot. Denn um den Teig aufzulockern, arbeitet der Bäcker mit Hefe. Während der Teig „geht“, entsteht durch die Gärung auch Alkohol
Das ganze könnt Ihr Euch gern mal bei Focus Online nach lesen viel vergnügen.