Transparenz im Bereich des Tierschutzes

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

@ maybe..:
ich esse nur noch sehr selten Fleisch....vor allem weil mir die Tiere leid tun!

.....Ich habe nie behauptet, ein Vegetarier zu sein ( habe es zwar mehrere Jahre lang versucht, bin aber gescheitert )
Ich mache mir trotzdem viele Gedanken über die Umwelt und mein Leben.

Danke für deinen Gedankenanstoss! :)

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

Ich finde diese Information wichtig und möchte sie mit Euch teilen ....

Quelle: http://www.kunstpelz-ist-echt.de/
...."Der Laborbefund ist eindeutig: Die von uns untersuchten Pelzbommeln an den Mützen der Marken TOM TAILOR und Müller Drogeriemarkt bestehen aus echten Tierhaaren.
Die mit "100 Prozent Polyester, Kunstfell bitte separat waschen" gelabelten Mützen haben 100 Prozent Tier im Bommel. Es handelt sich in beiden Fällen um KATZENFELL.
Die Einfuhr von Haustierfellen ist seit 2009 EU-weit verboten.
Bitte überlegt genau, was ihr kauft und unterstützt unsere Initiative Kunstpelz ist ECHT. Es liegt in unserer Macht, diese Zustände zu ändern! Danke im Namen der Tiere."

@ Orangenmädchen: vielen Dank für diese Information. Ich muss sagen, ich bin gerade sprachlos. Dass viel Schindluder getrieben wird wissen wir ja, aber eigentlich hat man gedacht, man kann sich zumindest darauf verlassen dass Kunstpelz auch wirklich Kunstpelz ist... welch ein Irrtum!

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

@CheshireCat: sehr gerne.....ich bin auch sprachlos und wütend....es ist doch einfach nur zum kotzen .....sorry :(

„Eisenach“ (Pseudonym)

Und wo genau liegt der Unterschied zwischen Haus- und Nutztieren? Bzw wer hat das Recht, da einen Unterschied zu machen?

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

Es gibt eben keinen Unterschied.
Nicht für mich.
Der Link ist nur eine Information, die ich teilen wollte....

„Hamburg“ (Pseudonym)

EU-Verordnung 1523/2007:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32007R1523:DE:NOT

Zollbestimmungen:
http://.zoll.de/DE/Fachthemen/Verbote-Beschraenkungen/Schutz-der-Tierwelt/Tiererzeugnisse/tiererzeugnisse_node.html

Demzufolge darf "Kunstpelz" nicht aus Katzen- oder aus Hundefell bestehen.

Die betroffenen Unternehmen haben die Arikel bereits aus dem Sortiment genommen und Untersuchungen in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wird in Kürze veröffentlicht.

Dann gibt es noch eine Europäische Textilkennzeichnungsverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:272:0001:0064:DE:PDF

Kurzerläuterungen:
http://www.itfits.de/index.php?seite=kennzeichnungsverordnung&status=vorschau&zeit=1321214247

Der "tierische Ursprung" ist also für jedermann spätestens zum 10.11.2014 erkennbar, was die Faserkennzeichnung anbetrifft.

Daher wäre es ein Unding, erst mal im Internet zu recherchieren, aus was die Bekleidung besteht, die wir uns kaufen wollen.

„Neukirchen-Vluyn“ (Pseudonym)

Oweia! Letztens hatte ich die Bommelmütze einer Bekannten in der Hand und sagte ganz beeindruck: "Das ist aber weich, fühlt sich fast an wie ein echtes Fell!" - Das "fast" kann ich dann ja jetzt streichen :-(
Echt ein Unding, dass man sich schon informiert und alle Etiketten und Inhaltsstoffangaben studiert und dann noch nicht mal glauben kann, was man da liest...

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

Weil's so schön ist.....

"Der Fuchs, der einen Freund suchte und fand"
Es ist die schönste Geschichte der Woche: In Norwegen haben sich ein Fuchs und ein Hund kennengelernt - und Freundschaft geschlossen. Das Herrchen des Schäferhundes hält seither ihre Begegnungen fest.
In einem Youtube-Clip der norwegischen Tierschutzgruppe Noah, die gegen die Käfighaltung der Pelz-Industrie protestiert, stehen sie als Symbolfiguren für Freiheit.

http://www.stern.de/panorama/weils-so-schoen-ist-der-fuchs-der-einen-freund-suchte-und-fand-2076550.html

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

@CheshireCat: sehr gerne ;)