
„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
Hier ein interessanter Link zum Thema "Transparenz im Bereich des Tierschutzes".
Damit die Verbraucher sich jeden Tag bewusst gegen Tierleid entscheiden können, brauchen sie Transparenz:
http://www.wermachtwas.info/

Hm...und das ist wirklich eine glaubwürdige Quelle? Nach dem Skandal mit PETA glaub ich eh nichts mehr.
In der Liste befinden sich auch Firmen,die eigentlich Tierversuchsfrei sind bzw. schon seit Jahren damit werben und jetzt sollen die plötzlich das rote Label haben? Da weiß man ja gar nicht mehr was man glauben soll.

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
Hallo Schokoschnute!
Viele Rohstofflieferanten testen an Tieren....
Tierversuche werden im Labor durchgeführt. Dort werden die Tiere verschiedenen
Belastungen ausgesetzt: emotionale, körperliche Belastungen wie Ängste oder
Schmerzen können zu dauerhaften Schäden führen. Um die Ergebnisse nicht zu
verfälschen, werden die Tests ohne Betäubung durchgeführt. Und die Tiere werden am
Ende des Experimentes immer getötet.
In der Datenbank werden Informationen vieler Organisationen gebündelt. Die Verbraucher können alle Geschäftsberichte/ Beweise über JEDEN Hersteller von Animals' Liberty bekommen.
Hier die Tel.Nr. 07254/7767193
Animals' Liberty | Weiherweg 26 | 68794 Oberhausen-Rheinhausen | info@animalsliberty.de | www.animalsliberty.de.
Du solltest Dich vergewissern bevor Du urteilst :)

Wo habe ich den geurteilt,Orangenmädchen?
Ich habe lediglich darauf hingewiesen,das auch Tierschutzorganisationen manchmal Dreck am Stecken haben können und sich besser darstellen als sie wirklich sind.
Also eher ein anzweifeln,als ein urteilen. :-)

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
Skepsis bleibt angebracht :)
Ich bin nur eine unwissende Konsumentin und finde es toll, dass es Menschen gibt, die für ein artgerechtes Leben der Tiere ohne Zufügung von Leiden, Schmerzen und Schäden kämpfen.

„Köthen“ (Pseudonym)
Vorhin sah ich die Sendung "Brisant" in der ARD und da wurde berichtet, wie den Angora-Kaninchen bei lebendigem Leib die Wolle gerupft wurde. Die Schreie dieser armen Kreaturen waren furchtbar.
Das Video habe ich in der Mediathek nicht gefunden. Dafür aber den Artikel zu dem Bericht: http://www.mdr.de/brisant/angora-kaninchen-bei-lebendigem-leib-gerupft100.html
Ich hoffe sehr, dass es noch eine Gerechtigkeit gibt und die Dreckschweine, die diese Tiere so unfassbar brutal quälen, irgendwann ihre Strafe bekommen werden.
Falls mein Posting in diesem Thread unerwünscht ist, bitte ich die Admins, es in einen eigenen Thread zu verschieben.

„Lennestadt“ (Pseudonym)
@die Mondin
das habe ich auch gesehen vor ein paar Tagen. Mochte Angora noch nie - und ich glaube in Zukunft werden es weder meine Familie, noch meine Freunde mögen ... denn ich kann da hartnäckig missionarischen Eifer entwickeln ;-)
Das Scheren ist ja schon schlimm genug, doch Fluchttiere festschnallen und dann rupfen geht gaaaaaaaar nicht!
@Schokoschnute
finde auch Skepsis angebracht, ich freue mich jedoch über jeden, der sich mit dem Thema wenigstens bewußt und fair auseinandersetzt.
In dem Zusammenhang: Wollte heute schon wieder beim Einkaufen über Menschen verbal herfallen, die sich sicher was anderes als dieses abgepackte Billig-Fleisch leisten könnten (und ich vermute das, weil ich Autoschlüssel und Auftreten gesehen habe, um die Frage vorwegzunehmen) - und dann abgepackten Dreck kaufen, weil es im Angebot ist ,... tja - ohne Worte! Vielleicht sollten die mal eine Woche in einer industriellen Tierzucht arbeiten müssen ... ob dann das Kilo Fleisch für 2,99 Euro noch schmeckt?

„Lennestadt“ (Pseudonym)
Nachtrag:
Die Seite hat sicher ihre Berechtigung und kann helfen bei der Kaufentscheidung. Doch z.B. Ecover wg. Versuchen an Daphnien (Wasserflöhen) rot zu labeln und somit auf eine Stufe mit Procter und Gamble zu stellen, finde ich schon ein wenig sehr hart. Gewisse Unbedenklichkeitsnachweise bei Reinigungsmitteln sind notwendig, gesetzlich vorgeschrieben und auch im Sinne des Verbrauchers. Und an der Stelle frage ich mich schon, wieviele Wasserflöhe an einem heißen Sommertag beim Badespass dran glauben....

„Eisenach“ (Pseudonym)
Ich bin bei der genannten Seite auch sehr skeptisch. Bei keinem der von mir bis jetzt so grob durchgeklickten Produkte stand dabei, warum welches Label vergeben wurde. Seriosität sieht doch irgendwie ein wenig anders aus.... Zumal selbst ja der Anspruch der Transparenz gestellt wird ;)

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
vielleicht eine wichtige Information ....
http://www.kunstpelz-ist-echt.de/

„Lennestadt“ (Pseudonym)
Hm, kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht fühlt, und vorallem riecht echter Pelz ja ganz anders als synthetisches Material.
Fragte mich letzten Winter auch, warum jede noch so taube Nuss so nen - auch ohne Brille erkennbar ECHTEN - Pelzbommel an so ner affigen Strickmütze haben musste. Na ja ... ich muss nicht alles verstehen. ...

„Eisenach“ (Pseudonym)
Klingt jetzt vielleicht hart, aber Pelz ist auch nicht weniger grausam als jegliches Fleisch... In beiden Fällen müssen die Tiere für den Menschen leiden - gerade in der "Billig-Massen-Produktion".

„Lennestadt“ (Pseudonym)
@Mademoiselle
Nur noch nen Tacken unnötiger ;-)
Habe mal gehört (ob es wahr ist, weiß ich nicht), dass das Fleisch der Pelztiere dann in Tiernahrung landet - auch schön wenn Fiffy, Lumpi und Miezi dann gefüttert werden mit "Abfall" von gequälten Nerzen.

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
Schon nur der Gedanke, dass die Accessoires ein Stück Hund oder Katze sein könnten, verursacht Brechreiz !
....Menschen, die sich – warum auch immer – für Pelz entscheiden, müssen ausreichend informiert werden. Vielleicht verschwindet der Kaufreiz , wenn auf dem Etikett "Tierart: Hund. Herkunft: China. Art der Haltung: Käfig." steht.
P.S.:
Zu Beginn der Adventszeit möchte ich allen Leuten hier im Forum eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit wünschen!
Bitte behaltet bei den weihnachtlichen Festessen das Leid der Tiere im Auge...

Ich habe vor längerer Zeit mal einen Bericht gesehen zum Thema "Lebendrupf" bei Gänsen (ich weiss nur leider nicht mehr, wann und auf welchem Sender und wo genau der Bericht gedreht wurde). Da haben Tierschützer undercover eine Kamera mitlaufen lassen als, um Zeit und Geld zu sparen, auf einem Betrieb die Gänse lebendig durch eine Rupf-Maschine gejagt wurden, die normalerweise für Schlachtvieh verwendet wurde. Die, die lebendig wieder rauskamen waren hinterher total verwirrt und eierten über die Wiese, manche mit kleineren oder größeren Verletzungen, und einigen hat es in der Maschine den Hals gebrochen. Der Film ging mir ewig nicht aus dem Kopf, mir taten die Tiere so leid...
Ich hab das gerade nochmal auf wikipedia nachgelesen, es gibt zwar Ansätze zu neuen Regelungen, aber noch immer keine verbindliche, einheitliche Kennzeichnung, an der der Verbraucher sicher erkennen kann, dass die Daunen 100%ig aus Totrupf oder aus artgerechtem Lebendrupf stammen...
Da überlegt man es sich dann doch zweimal ob man sich wirklich eine Daunenjacke kaufen muss.

„Lennestadt“ (Pseudonym)
@Orangenmädchen
Naja! Ob es Hund, Katze, Gans, Schwein oder Pferd ist. Für mich macht das keinen Unterschied. Entweder ich achte das Wohl der Tiere oder ich tu es nicht. Nur weil einige davon als "Haustiere" betrachtet werden, kommen sie stärker in den Fokus. Ich möchte weder niedliche Robbe noch "böse" Schlange tragen, und 1,2 mal nachdenken vor dem Kauf schadet sicher nicht. Danke für den Thread, vielleicht hilft es ja ein wenig!

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
@herrenlose katze: ich bin ganz Deiner Meinung.
Mir geht es doch auch um das Wohl der o.g. Tiere! Ich finde das Thema ganz wichtig (gerade kurz vor dem Fest der Liebe) und hoffe dass es etwas hilft....

„Essen“ (Pseudonym)
Finde das Thema Interessant .... Denke ?! Die Message , sollte die Sinne reizen !
Was "herrenlose_katze" schreibt , finde ich auch schön und treffend.
Die Sache ist , man vergisst schnell,und läuft mit Scheuklappen durch den Tag.

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
@Harmonie: wow, sehr schön gesagt ! :)

„Lennestadt“ (Pseudonym)
Nochmal schubst. Meine Veggie Days steigen sprunghaft, Weihnachtsmarkt vegetarisch... schön, dass das Angebot immer vielfältiger wird.

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
@herrenlose katze: das finde ich auch :)
ich habe ganz tolle vegetarische Rezepte für die Festtage und werde sie hier veröffentlichen ;)

„Lennestadt“ (Pseudonym)
Was meint Ihr zu dem Mercedes Spot mit den Hühnern?

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
eine witzige Idee..... Spot und die Musik..."Boy, you turn me" ;)

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)
hier das Rezept ;).....
Käsefondue mit Steinpilzen ist das ideale Hauptgericht für ein vegetarisches Weihnachtsessen :)
http://www.gofeminin.de/festliche-rezepte/weihnachtsessen-einfach-d10757x36323.html
Weitere Menüvorschläge für ein vegetarisches Weihnachtsessen:
Vorspeisen:
- Karotten-Feta-Rosinen-Pastete
- Rote-Beete-Carpaccio mit Orangen
- Lauch-Flan in grüner Soße
- Artischocken alla Parmigiana
- Spiegelei mit Trüffel
- Champignon-Carpaccio mit Basilikum
Hauptspeisen:
- Gefüllte Auberginen mit Safranreis
- Tomaten-Ricotta-Soufflé
- Käse-Grießklösschen in Tomatensoße
- Lauch mit Pilz-Nuss-Füllung
- Topinambur-Rösti
- Polenta in Salbeirahmsoße
Mit Fisch:
- Seezunge mit Paprikagemüse
- Balsamico-Lachssteaks mit Mandelreis
- Seezungenfilets mit Miesmuscheln
Nachspeisen:
- Bratäpfel mit Vanille-Eis
- Geeiste Mascarpone- Walnuss-Creme
- Weihnachtliche Rotweinbirnen
Guten Appetit!

„Erding“ (Pseudonym)
nun für den vegetarier ist fisch doch ebenso tabu orangenmädchen. wenn man tiere konsequent schützt, dürfte man fische und schalentiere genau so wenig essen.
wenn man so die zuchtbedingungen betrachtet gibt es auch da massig schwarze schafe.
auch ist dabei nicht zu vergessen, dass muscheln, wenn wir sie in den kochenden sud werfen, noch leben, ebenso wie der hummer.
das soll nun nicht als kritik gelesen werden, sondern als gedankenanstoss.