Tipps gegen entzündete Ohrlöcher

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 32 Antworten

„Menden“ (Pseudonym)

Ja, Titan hilft immer noch am besten, wenn Allergien bestehen. Weil ja auch in Gold Nickel sein kann/ist.

Eigentlich müßte auf dem Modeschmuck drauf stehen, wenn er nickelfrei ist. Wobei nach einer gewissen Zeit fehlt dann diese nickelfrei Schicht, hat sich abgetragen.

Bei den Steckern gibt es ja noch diese, die einen Kunststoff-Teller hinten haben. Damit die Ohrringe/Stecker nicht in die Ohrlöcher rutschen oder "verschwinden". Der "Teller" ist recht groß .... wurde früher immer gerne an die " älteren Damen" verkauft, wenn das Gewebe am Ohr schon etwas "schlaff" geworden war, schmunzel.

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Kleiner Zwischenstand:
Hatte mir aufgrund Eurer Tipps die Erststecker bestellt und als Antiseptikum "Forasept" geholt. Die Stecker sind für mich nicht brauchbar, da sie so einen kurzen Stift haben, dass sie kaum auf der anderen Seite ankamen. Habe dann noch ein paar Tage gewartet ohne Stecker und 2x täglich mit der Pipette je einen Tropfen vor dem Ohrläppchen und hinten verteilt. Die Entzündung ist sehr abgeklungen. Traue mich aber noch nicht, durchzustechen. Aber soweit ganz ok wenn es nicht wieder von vorn losgeht. Werde die Stecker ganz in das Antisept tauchen :-))

Ich -als „Hochallergikerin“-kann Forasept echt nur empfehlen, da ich eh schon mit allem vorsichtig sein muss! 👍

Mein Tipp:
Lass die Löcher lieber zuwachsen, bevor du alleine versuchst sie wieder (unsauber) durchzustechen.
Such dir im Netz (gibts schon ab 10€) ein paar schöne Ohrstecker aus Titan und geh dann zu einem Tätowierer/Piercer.
Die Erststecker sind häufig „nur“ aus Chirurgenstahl und das hilft bei einer evtl. Allergie nur bedingt.
Ein guter Piercer nimmt fürs „Neustechen“ idR nichts oder max. 5€ Materialaufwand!

Wo genau wohnst du in NRW?
Kann dir ein wirklich sehr gutes Studio in Essen empfehlen....schick mir bei Bedarf einfach eine Nachricht 😊

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Mein weiterer Versuch:
Forasept vorne und hinten ans Ohrloch träufeln. Scheint ja was hängen zu bleiben. Jetzt bin ich auf eine Serie bei Amazon gestossen "Boccia". Schmuck aus Titan. Damit versuche ich es jetzt. Das Durchstechen ist auch ziemlich "unblutig" vor sich gegangen. Danach noch mal Forasept drauf. Eigentlich sollte ich diese Stecker jetzt länger Tag und Nacht drin lassen. Da ich aber einen sehr unruhigen Schlaf habe, habe ich Angst, dass ich mir sie wegreisse und dann ganz gerissen sind. Werde sie deshalb abends rausnehmen. Danke Euch nochmal für Ihre Erfahrungen mit dem Thema und behaltet alle einen kühlen Kopf. :-)))

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Puh...jetzt bin ich richtig mit meinem Latein am Ende. Bis jetzt keine wirkliche Besserung der Entzündung auch mit Titan-Ohrstecker nicht. An einem Ohrläppchen hat sich eine dicke Eiterblase gebildet. Hab sie heute geöffnet. Eiter rausgemacht. War in der Apotheke und die haben mir Tyrosur mitgegeben. Wenn es nicht besser, sollte ein Arzt drauf schauen. Jetzt kann ich gar keine Stecker tragen. Wachsen evtl. zu.
Habt Ihr das auch schon mal so dolle gehabt?

„Solingen“ (Pseudonym)

@Mollig_mit_Herz lass die Ohrläppchen und die Entzündung ohne Stecker darin komplett verheilen. Bis keine Schwellung und vor Allem kein Eiter mehr da ist.

Dann geh zu einem guten Piercer in deiner Heimatstadt und lasse Dir neue Ohrlöcher stechen, NICHT beim Schmuckhändler schießen lassen!

Befolge dann genauestens die Anweisungen des Piercers für die Nachsorge und lass die Erst-Stecker so lange drin wie er es sagt.

Nach der Heilungszeit der gestochenen Ohrlöcher dürfte es keine weiteren Probleme mehr mit Entzündungen geben, so lange Du keinen Ohrschmuck aus Materialien trägst, gegen die Du allergisch bist

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Geduld zahlt sich mal wieder aus...
Dank Eurer Tipps kann ich wieder Ohrschmuck tragen. Habe die Entzündung mit Tyrosur ausheilen lassen. Habe dann Titan-Stecker genommen. Mittlerweile vertrage ich auch wieder Gold.