Sport ab 50 ungesund ?

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 43 Antworten

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

Vielleicht . Im Münsterland haben die keine Zeit , weil sie Rasen mähen , wie besessen Unkraut bekämpfen oder sich schämen .

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Sport ist keine Frage des Alters. Eher die Intensität in der man ihn betreibt. Ich kenne einen Mann, der mit 85 noch auf den Berg oder zum Skifahren geht, saisonbedingt täglich, halt nur wenige Stunden.

Ich fahre leidenschaftllich gerne Ski, immer noch, nur nicht mehr 8 Stunden wie noch vor wenigen Jahren, mir reichts heute von 10 bis 14/15h (ohne Pause), ich mag Nordic Walking und ausgiebiges Schwimmen, aber auch hier habe ich, sicher bedingt durch eine sehr lange fersenspornbedingte Pause, abgebaut im Vergleich zu früher.

Nur, mir macht es Spaß. Seit ich wieder regelmäßig Sport mache, hat sich das äusserst positiv auf mein Gewicht ausgewirkt, sowie den Blutdruck und den Diabeteswert ( Typ 2), ich habe wieder Lust auf Bewegung.

„Emmendingen“ (Pseudonym)

Sport mit 50 ungesund? Das kann ich erst in sieben Jahres beurteilen. Mit 43 fühlt es sich jedenfalls nicht immer gesund an, da knackt es schon oft im Gebälk. Evtl. treibe ich auch den falschen Sport. So, dann bis in sieben Jahren zu diesen Thema hier. LG

Nun ungesund ist der ab 50 Jahren ganz bestimmt nicht, im Gegenteil regelmässige Bewegung wird immer wichtiger. Bei dem Laufpensum das du vorlegst, bleiben Verschleißerscheinungen an Knie und Hüfte aber auf Dauer nicht aus. Das ist aber per se kein Alarmsignal. Es gibt auch Sportmuffel, die mit Mitte 50 ein künstliches Hüftgelenk benötigen. Wenn Du aber die eine oder andere Trainingseinheit durch eine Renradtour oder ein Schwimmtraining ersetzen kannst, entlastet das bestimmt, und spricht andere Muskelgruppen an. . Letztendlich mußt du aber selbst entscheiden, was Dir Spass macht bzw. gut tut.

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

Ich laufe zur Zeit jeden zweiten Tag . So hat der Körper , hoffe ich , genug Zeit zur Regeneration .
Das Tempo , das ich laufe ist moderat , so das ich noch gut dabei unterhalten kann .

„Willich“ (Pseudonym)

Ich möchte hier mal zum bedenken geben daß ein Übermaß an Sport Gewichtsverlust zur Folge haben könnte, das wäre zumindest für meinen Geldbeutel TOOOTAAL ungesund, müßte ich mich doch kompletf neu einkleiden ...

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

@maier Da kannst du rechthaben . Bei den heutigen Temperaturen , habe ich beim Laufen gemerkt , dass ich keine 30 mehr bin .

„Willich“ (Pseudonym)

@willi das geht mir auch so, aber sooo ernst wars nicht gemeint. eher bierernst (g)

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

Vielleicht ist Sport im gesetzten Alter besonders für die Pharma-Industrie ungesund . An Diabetis , Bluthochdruck und Co. ist langfristig evtl. mehr zu verdienen , als an einem kaputtgelaufenen Gelenk .

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

Vor kurzem gelesen . Zu viel Sporteln lässt Leute älter wirken . Das gilt für Frau und Mann .
Hab mir das mal zu Herzen genommen und die richtige Dosis für mich gefunden .

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

wili, wenn Du schon meinst mich hier aus einem anderen Fred zitieren zu müssen, dann bitte korrekt, so wie ich es geschrieben habe und nicht nur ansatzweise. aber das ist typisch für dich :-) lach*

Und nun kannste wieder bearbeiten wie Du das ja immer machst ...höhö

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

.....

„Telgte“ (Pseudonym)

Sport? Ab Fünfzig? Ungesund?
Also, wirklicher Sport ist für viele oftmals nah am (Selbst)-Mord.
Das kommt so auf den Einzelnen und auch auf die Sportart an.
Generell ist die körperliche Bewegung für jeden Menschen gut.
Egal ob dick oder schlank. Sich körperlich zu betätigen, gehört
zweifelsfrei zu einer gesunden und ausgeglichenen Lebensweise.
Sport ist da schon was ganz anderes und sollte auch nicht ohne
einen vorherigen ärztlichen Check-up begonnen werden.
Nicht umsonst sind Profisportler bereits mit 40 Jahren an ihren
Karriereende angelangt und beziehen eine Schwerbehindertenrente.

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

Das Profisportler mit 40 Jahren oft sogar noch früher , an ihr Karriereende gelangen glaube ich auch .
Mit der Schwerbehindertenrente ist nach meiner Meinung eher die Ausnahme .
Das trifft wohl mehr auf Bewegungsmuffel zu .

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)

Laß' Dich nicht verunsichern. Wenn das Joggen Dir guttut, mache es weiterhin, egal, wer was sagt.

„Limburg-Weilburg“ (Pseudonym)

So lange es noch geht und ich dazu Lust habe , mache ich weiter . Die Warnungen von Freunden , Arbeitskollegen , Bekannten und teilweise auch aus der Familie reißen nicht ab .
Besonders wenn ich mich dabei mal verletzt habe zb . ( auf unebenen Waldboden umgeknickt , durch zu schnelles Laufen extremer Muskelkater evtl. auch Zerrung ) , kommt dann der Kommentar : Wir haben es dir ja immer gesagt .

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)

Also ich kann hier nur sagen: es kommt, wie eigentlich immer, drauf an. Wie intensiv macht man Sport? Welchen Sport macht man? Sport ab 50 generell ungesund? Das ist ja Quatsch.