Spinalkanalstenore

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 57 Antworten

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Hat von Euch keiner die KG mit einem Sitzkissen gemacht? Ich bin echt überrascht.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

OK, das muss nicht von Dynair sein

Grundsätzlich sind wir alle Individuen. Soll heißen: was bei dem einen Patienten höllische Schmerzen verursacht, ist für einen anderen Patienten eine Lappalie. Daher gibt es auch kein allgemein gültiges Konzept. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Habe eine schwere Spinalkanalstenose, irreparabel, die auch mit dazu beigetragen hat, dass ich neben einer Herz-Op nun einen Grad der Schwerbehinderung habe. St. Anna-Hospita, kenne viele Leute dort, sowohl Schwestern und Pfleger, als auch Ärzte und Mitarbeiter/innen in der Verwaltung. Das Krankenhaus geniesst einen sehr guten Ruf speziell bei Verletzungen an Knochen/Wirbeln, etc..Selbst Fußballprofispieler aus der Umgebung kommen dorthin. Mir selbst wurde eine OP an der HWS von meinem Cousin, der selbst praktizierender Arzt ist, und meinen Fachärzten abgeraten, da ich damals noch zu jung gewesen sei und es erhebliche Risiken aufweist. Die Alternative: Schmerz-/Spritzentherapie im St.Anna-Hospital. Es kann erst nach einigen Wochen anschlagen, das war bei mir der Fall. Danach dann noch das Ganze unterstützt mit Kieser-Training in Wanne-Eickel/Herne (ich halte in solchen Fällen nichts von Fitness-Studios, da sie nicht auf die medizinischen Bedürfnisse des Patienten ausgelegt sind), und siehe da, ich kann wieder schmerzfrei schlafen, wenn ich nur kleines Kissen im Nacken nutze. Kann auf Strandliege liegen, wenn ich Kissen/Hörnchen dazunehme. Das ging alles zuvor nicht wegen der starken Schmerzen. Konsequenz: Schmerzen recht gut im Griff, allerdings hab ich noch leicht tauben Daumen. Aber damit kann ich leben. Ich hatte im KH mehrere Patienten, die sich operieren lassen haben. Dort ist das Taubheitsgefühl bei allen verschwunden, aber sie hatten alle nach paar Wochen wieder starke Schmerzen, die nicht weggingen.
Ich wünsche allen gute Besserung!

Hallo franky , danke für deine nachricht. Ja vom anna kranken haus höre ich auch nur gutes.Das hört sich doch gut an das es dir besser geht.Ich war am freitag noch mal im mrt und es hat sich nichts verbessert, ich war echt zu naiv zu denken , das es sich bessern könnte, der radiolog erklärte mir anschliessend : Nein , das wird es nicht und erst recht nicht in meinem alter :(
Schade eigentlich, ich bin komplett davon ausgegangen !!! War echt traurig und den tränen nahe und tu mich schwer mit den gedanke....

Nun habe ich einen termin am dienstag bei meien neurochirug um die ergebnisse und dem weitergehen zu besprechen. ich habe einen guten tens gürtel mit strom , den ich mehrmals täglich anwende und immer ganz viel wärem im rücken.
Ich wünsche auch allen gute genesung und kraft und durchhaltevermögen. natürlich auch gute ärtzte. liebe grüsse von Susanne

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Hallo zusammen,
das St Anna KH hat nicht nur positive Bewertungen bekommen. Anscheinend sind dort viele Angestellte die der deutschen Sprache nicht so mächtig sind. Das würde mich schon sehr stören. Vor allen Dingen wenn ich selber meine Krankheitsgeschichte auf halb deutsch oder englisch oder einer andere Sprache vorbringen müsste. Diese Sachen sind schon vorgekommen. Es mag ein gutes KH sein, aber die Bewertungen schrecken mich einfach sehr ab.

hallo zusammen, wie geht es euch mittlerweile??

ich habe endlich mit reha sport angefangen, trocken und im wasser, es tut sehr gut aber ich mache nur das was ich auch schaffe....
benutze täglich meinen elektro gürtel und auch den wärme gelkügelchen gürtel für die mikrowelle VON TSCHIBO im i-net, bei der wärme im moment eine überwindung aber es tut mir eben gut.der neue doc hat mir einen ambulanten eingriff nahegelegt:eine facettenthrmodenervation . nie davon gehört, kennt das jemand ?????
kostenvoranschlag liegt bei 1.861,36 muss mich erst mal bei schlau machen...
auch bei meiner blöden krankenkasse ( private k.v. , einsteigertarif, komme im moment in keine gesetzliche, alles schon ausprobiert :((

war gestern mal im einem kleinem einkaufscenter hier in der nähe, es war echt total anstrengend und musste mich öfter hinsetzen,der rücken tat echt sehr weh..

kommt gut durch die heisse woche.
berichtet doch weiter über euren leidensweg und erfahrungen, würde mich freuen von euch zu hören :)) liebe grüsse von Susanne

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Hallo Ihr Lieben,
mittlerweile bin ich bei 12 mal Krankengymnastik angekommen. Bei mir hat sich das Piriformis Syndrom schon sehr ausgeweitet. Aber die Therapeutin quält mich oft mit Massagen. Diese sind echt tiefgreifend und sie geht echt in die Tiefe, es tut weh, aber auch gleichzeitig gut.
Wie sind bei Euch die Erfahrungen?

LG

Hallo ihr lieben Rücken geplagten,
hat jemand von euch schon mal vom Grönemeyer Institut gehört.ich war heute das erste Mal da und muss sagen,von der Aufklärung(bezüglich meiner MRT Aufnahmen) und Beratung her war ich angenehm überrascht und sehr zufrieden.
Selten hat mir ein Arzt alles so genau erklärt und sich soviel Zeit genommen,keine tadelnden Worte bezüglich des Übergewichtes und eine direkt anschließende Facettendenervation unter CT Bogen.
Ziel ist es dort Operationen zu vermeiden, auch noch mit anderen möglichen minimal invasiven Eingriffen.
Habe jetzt noch weitere Termine und bin gespannt ob man mir hier endlich weiterhelfen kann.
Hatte früher schon mehrere dieser Facettenspritzen (immer im KH mit 3 Tagen Aufenthalt).
Allerdings werden dort nur Privatpatienten und Mitglieder der Knappschafts/ Techniker KK behandelt.
Für wen es in Frage kommt,ist es sicherlich einen Blick wert.
LG und gute Besserung an alle

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Ich habe da noch nie von gehört.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Gestern war ich mal wieder bei der KG. Beim Paul. Bei dem war ich am Anfang mal 2-4 mal. Und gestern wieder. Der war voll mies drauf das es mir mit seinen Übungen noch nicht besser geht. Und sagt das ich etwas falsch gemacht hätte. Ich wollte schon aufstehen und gehen. Dann macht der mit mir Übungen und nimmt mich so in den Schwitzkasten das ich gefragt habe, ob er mir den Rücken brechen möchte. Seine Aussage, das ich bei der ganzen Gymnastik doch schon beweglich sein müsste, habe ich geflissentlich ignoriert.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Paul hat sich wohl meine Aussagen zu Herzen genommen und hat mich gefragt ob ich schon mal Keller war. Ich habe es verneint, und runter ging es. Ich war total überrascht als mich da ein echt großer Fitnessbereich mit Geräten erwartet hat.
In voller Freude bin ich direkt nach Anweisung an die Geräte dran. Und es hat echt gut getan. Aber auch mit Schmerzen verbunden. Ich war früher immer trainieren. Und irgendwann hatte ich keine Lust mehr. Umso mehr bin ich jetzt wieder motiviert. Und glaube das es eine gute Sache ist, wenn es nach Anweisung und Aufsicht geschieht.
Ich habe etwas Angst wieder in ein Studio zu gehen. Angst an falsche nicht richtig ausgebildete Trainer zu gelangen.
Was soll ich nun tun? Was würdet Ihr mir raten?

„Hameln“ (Pseudonym)

Kannst Du Dir nicht Krafttraining beim Physiotherapeuten, also bei Paul verschreiben lassen, als Teil der Krankengymnastik?
Ich meine das ginge, zumindest erzählt eine Freundin von mir immer dass sie zusätzlich zu der Krankengymnastik noch Krafttraining macht (in den Räumen der KG und nach Einweisung dort)

Ansonsten: Kieser Training. Die Trainer sind dort geschult und man wird auch parallel von einem Arzt untersucht und beraten, der auch zusätzlich auf den Krafttrainingsplan schaut und ihn gegebenenfalls ändert und anpasst.

P.S bei Kieser muss man sich auch nicht wg. der Belastbarkeit der Geräte Sorgen machen ... ich hatte da meine Bedenken geäußert, der Trainer fand das aber wohl absurd ... er lachte nur nett und meinte: Ich bitte Sie, die Geräte sind doch aus Stahl, da brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

@Kaffee-Pause,

Ja, an ein Training auf KG habe ich auch schon gedacht. Werde es auch mal mit dem Orthopäden besprechen. Habe noch 6 mal offen, und die würde ich gerne auch abtrainieren. Gymnastik mache ich schon jeden Tag. Nur ohne Erfolg bis jetzt :-(.

„Hameln“ (Pseudonym)

Ärgerlich ist leider nur, dass man Kieser selbst bezahlen muss und das auch nicht gerade ein Schnäppchen ist - es lohnt sich aber meiner persönlichen Erfahrung nach, wenn man es finanziell stemmen kann.

Hallo zusammen,

ich habe Arthrose im Knie. Mein Orthopäde hat mich in ein Programm der DAK vermittelt:
https://orthinform.de/patienteninformationen/konservative-alternative-bei-drohender-wirbelsaeulen-op
Das Programm gilt auch für Erkrankungen an Knie und Hüfte.

Ich bekomme 30 (!) Termine Physiotherapie. Bei mir ist das je ca. 1 Stunde Training an Geräten und auf dem Fahrrad. Ich muss nicht einmal etwas zuzahlen.
Die Geräte sind absolut stabil und die Betreuung durch die Physiotherapeuten ist toll.

Den Physiotherapeuten kann man sich nicht aussuchen. Bei mir ist es das "Novotergum", eine Kette die einen Vertrag mit der DAK hat.

Mit tut das unendlich gut, ich gehe wirklich gern hin. Hatte jetzt 15 Termine und es hat schon wirklich was gebracht! Vor allem fühle ich mich der Krankheit nicht mehr so ausgeliefert sondern merke, dass ich meine Lebensqualität mit Training deutlich verbessern kann.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Jedoch hat das so leider nichts mit einer Spinalkanalstenose zu tun. :-(

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Hallo,
von meiner Seite gibt es nichts neues zu berichten. Schmerzen sind nach wie vor da. Wird auch durch Krankengymnastik nicht besser. Schmerzen gehen bis vorne in die Leiste und in das Bein. Beim stehen wird das Bein taub.
Aber ich verfolge mit großem Interesse die Berichte zu CBD (Hanföl) und deren Schmerzlinderung.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

@Agnes 1967*

Durch Tablettentherapie geht die Ursache nicht weg. Die Verengung und Vorwölbung bleibt. Das Gehirn wird nur betäubt und die Tabletten haben bei langer Medikation auch Nebenwirkungen. Ein Rattenschwanz.
Ich schlage mich so durch. Viel Gymnastik ect. Aber teure Spritzen vom Arzt vermeide ich. Die Ursache bleibt. Die kann nur eine OP beseitigen. Keine Medis. Leider.