
Wir hatten dieses Thema gerade im Freundeskreis, deswegen meine Frage an euch. Wie sind Eure Erfahrungen? Gab es Schwierigkeiten beim schwanger werden? Gab es Probleme während der Schwangerschaft auf Grund des Gewichts etc.?

ich hatte keine Probleme Schwanger zu werden, hat keine 3 Monate nach der Entscheidung gedauert. War für mich eher zu kurz ;-)
Problem: nur das mir die Schwangerschaft 6 Monate Dauerbrechen und 10 Kg Abnahme beschert hat, was aber nicht an meinem Gewicht lag.
ich glaube ich hatte wirklich Glück, denn ich weiß das es da auch schwere Probleme geben kann.

Bin jedes Mal innerhalb von 6 Monaten schwanger geworden. Bei den letzten beiden wurde ich als Risikoschwangere geführt, das hat mir netterweise mehr Ultraschall eingebracht. Alles war immer unauffällig, die Geburten ganz normal, Kinder gesund.

„Achim“ (Pseudonym)
Darf ich mal ganz indiskret fragen, wie viel ihr gewogen habt ?
Ich Wiege zwischen 92-97 kg bei 164 cm.
Meint ihr, dass das machbar ist?
Oder müsste ich erst mehr abnehmen ?
Frage mich das wirklich

birdy-beta, kann man so allgemein nicht sagen.
Meine Frauenärztin hält mich von Haus aus für äußerst fruchtbar, daran ändern auch +-20 kg nichts (und ich lag bei meiner zweiten Schwangerschaft gut 30kg über deinem jetzigen Gewicht bei unwesentlich mehr Körperlänge)
Andererseits müssen ja erst mal Faktoren, die eine Schwangerschaft erschweren oder verhindern, ausgeschlossen werden...und das meist gewichtsunabhängig. Wenn du beispielsweise einen undurchlässigen/verklebten Eileiter hast, dann kannst du abnehmen bis du dünn wie ein Strich bist...schwanger wirst du dann trotzdem nicht/schwer.
Ich finde es furchtbar, dass so viele Ärzte gar nicht nach einer Ursache suchen sondern pauschal erst mal sagen "Nehmen sie ab, dann werden sie auch schwanger"
Ich glaube, mit deinem Gewicht wirst du nicht mal ein Kreuzchen bei Risikoschwangere bekommen.

„Achim“ (Pseudonym)
Mhm... Ich mach mir da irgendwie einen Kopf ... Ich hab Grade 60 kg abgenommen und bin noch mit dem Gefühl viel mehr.
ich will gerade immoment kein Kind, aber um mich herum bekommen alle welche ( bin Grade patentante geworden, ganz viele Freundinnen, kleine Schwester ... Alles jetzt Mamas) und ich nach mir wegen meines bauchumfangs und so echt sorgen... Wie wird das mal mit dem tragetuch nach der schwangerschaft, mit stillen... ;)
Aber erstmal muss ich wohl dann wenn ich Kinder will mal die Pille absetzen und alles auf mich zukommen lassen ;) das wird noch ein wenig dauern, bin aber gespannt.
Wie ist das mit über 120 kg? Ist das sehr hinderlich bei der Geburt ?

Bin auch so ein "Bauch-Typ"....das einzige Manko dabei war, dass man mir erst ganz spät die Schwangerschaft angesehen hat. Bis zum 7. Monat konnte ich meine normalen Klamotten tragen.
Geburtstechnisch war da absolut gar nichts hinderlich, warum auch? Ich hatte drei normale, spontane Entbindungen...die letzte am kürzesten mit 1,5 Std.
Stillen war kein Problem, Tragetuch habe ich allerdings nie genutzt, habe meine Kinder alle gepuckt.

ich hatte auch so um die 120 oder ein wenig mehr drauf, angesehen hat man es mir auch erst später, und Klamotten brauchte ich gar keine Neuen kaufen, die gute Jogginghose hat mich die letzten Wochen begleitet.ich habe auch nie ein Tragetuch benutzt, aber wenn ich nich so recht erinnere, war das immer so groß das ich mir dachte : wo willste mit dem ganzen Stoff hin ;-)
ich hatte auch eine ganz normale spontane Entbindung, dauerte aber etwas länger, hab mich zu sehr verkrampft. Das hat aber alles nichts mit dem Gewicht zu tun.
ich finde es auch schade das immer gesagt wird, nehmen sie erstmal ab, es hat damit nicht immer was zu tun.
Wenn viele Babys im Umkreis sind, bekommt Frau automatisch Muttergefühle zum Nachdenken.

Ja das mit den Muttergefühlen zum Nachdenken ist wirklich so. Ich plane zwar für die nächste Zeit auch nicht Kinder zu bekommen, aber irgendwann hätte ich schon gerne welche.. Und ob es dann klappt etc. beschäftigt mich schon auch jetzt ab und an :-)

„Nordwestmecklenburg“ (Pseudonym)
Wenn du magst schreib mich an, dann kann ich dir gerne meine Geschichte erzählen :-)

Beim 1. Kind bin ich mit 94kg schwanger geworden. Habe in den ersten SSW noch 5 kg abgenommen und bin am Ende mit 90kg aus dem KH raus. Inkl. gesundem Baby (2790gr, 50cm). Beim 2. Kind bin ich mit 120 schwanger geworden und habe 8kg zugenommen. Auch das Kind kam gesund und spontan zur Welt (3910gr, 54cm). Es gab bei beiden keine Probleme während der Schwangerschaft und auch unter der Geburt nicht. Das 2. Kind habe ich sogar nur ambulant entbunden. 9:30 Uhr ins KH mit Wehen, Anmeldung im Kreissaal, Anmeldung in der Klinik, 3 Wehen und Kind war um 11:10 Uhr da. Nachmittags um 16 Uhr waren wir als Familie schon wieder zu Hause.

„Nürtingen“ (Pseudonym)
Ich habe bei meinem 1. Kind ca. 100kg gewogen, vor der SSW. Risikoschwanger, auch aufgrund div. Nebenerkrankungen. Aber SChwangerschaft war meine glücklichste Zeit überhaupt. Geburt war sehr schwer, bin damals "alternativ" betreut worden mit Beleghebamme, hätte nach meiner heutigen Meinung ein Kaiserschnitt sein sollen. Geburtstarbeit betrug 40 Stunden.
Bei meiner 2. Schwangerschaft war ich ca. 30 kg schwerer.
Das war grenzwertig, was die Tastbarkeit des Babys betraf.
Mit meiner heutigen Figur würde ich das Risiko nicht eingehen.
2. Geburt hat auch nochmal 30 Stunden gedauert.
Aber es ist nicht ganz klar, ob das an Adipositas liegt...habe wohl eine "Gewebsschwäche", die man so aber nicht bemerkt, habe z.b,. noch recht strammes Gewebe am Körper - aber das ist ja IM Körper.
Konnte bei beiden Geburten nicht liegen und bin die ganze Zeit gelaufen ....
habe mich vor der ersten Schwangerschaft in einer großen Klinik beraten lassen, ob und wie ich schwanger werden kann.
Es hat sofort geklappt.
Heute bin ich froh, dass ich mit dem Thema durch bin...alles Gute.

„Geesthacht“ (Pseudonym)
Auch eine Schwangerschaft jenseits der 120kg ist möglich, aber wir alle wissen ja das wir unserem Körper/Gesundheit mit weniger Gewicht gutes tun würden. Wobei ich sagen muss das meine Kollegin genauso am japsen ist mit einer "normalen" Figur. Ich finde es schade das einem nur auf Grund von Übergewicht Schwangerschaftsdiabetes angedichtet wird, trotz regelmäßiger Kontrollen und BZ-Werten im Normalbereich. Dies heißt (das wusste ich auch noch nicht) das Kind muss am Stichtag kommen/geholt werden, es darf nicht überzogen werden.
Aber was ich am schlimmsten finde....man sieht nichts! Man hat keinen tollen kugelrundem Bauch. Vorteil, man wird nicht von Fremden betatscht!
Es gibt halt so seine Vor- und Nachteile, ich denke man sollte versuchen fit zu bleiben. Auch in der Schwangerschaft darf Sport getrieben werden. Man ist kein rohes Ei, nach der Schwangerschaft hält das Kind einen dann ja fit ;-)

„Warburg“ (Pseudonym)
Meine erste Schwangerschaft fing ich mit etwas über 80 kg an und beendete sie mit fast 115 Kilo!!!! 11 Kilo hatte ich dann abgenommen und 5 Monate nach der Geburt war ich wieder schwanger, also, 2. Schwangerschaft mit etwas über 100 Kilo, Endgewicht 111 Kilo, nach der Schwangerschaft dann wieder so ca. 100 Kilo.
Bei der dritten Schwangerschaft hatte ich zu Beginn 84 Kilo, hab mich mit dem Essen gut gehalten, ordentlich gegessen, aber darauf geachtet, WAS ich esse, habe erst abgenommen und dann ca. 6 Kilo wieder zugenommen, d.h. am Ende meiner dritten Schwangerschaft hatte ich nicht viel mehr als insgesamt 4 Kilo zugenommen, die auch sofort nach der Geburt wieder weg waren.
Ein Baby im Bauch kann auch helfen, dem Bauch zu Leibe zu rücken, denn es verbraucht ja Energie. Man (frau) muss sich nur gesund und abwechslungsreich ernähren, dann muss eine dicke Frau im Prinzip nur ganz ganz wenig zunehmen.
Meine Schwangerschaften waren in keinem Moment anders als die von dünnen Frauen. Also habt Mut - das wird schon!! :)

„Herne“ (Pseudonym)
Bluthochdruck , Zuckerkrankheit ( oft mit Adipositas vergesellschaftet ) , vorbestehende Organerkrankungen und späte Erstgebärende sind Faktoren einer Risikoschwangerschaft .

Vielgebärende und Mehrlingsschwangerschaft nicht zu vergessen....

„Hameln-Pyrmont“ (Pseudonym)
also...ich finde, wenn man es direkt plant schwanger zu werden dann sollte man schon etwas an sich arbeiten um die gesundheit von sich und dem des kindes nicht extra noch zu belasten.und wie wir alle ja wissen sorgt an sich wirklich gesunde ernährung ja schon für ne kleine abnahme...dann noch etwas sport dazu ist ja nicht falsch.so verringert man definitif das risiko, dass etwas schlimmeres passieren kann was durch das eigene übergewicht verursacht wird.
frauen die kettenraucher sind wird ja auch geraten vor geplanter schwangerschaft rechtzeitig damit aufzuhören...um dem kind keine entzugserscheinungen zuzumuten oder sich selbst oder das kind zu gefährden....finde ich irgendwie vergleichbar.
wenn man nun aber dick ist und ungeplant schwanger wird, so ist die medizinische versorgung hier schon so gut und weit entwickelt , dass auch dann alles glatt gehen kann.
es kann bei jeder schwangerschaft risiken geben-ob dick oder dünn...aber ja, es gibt dinge die bei dicken frauen ein risiko darstellen das schlimm ist und aus heutiger sicht würde ich dicken frauen vor geplanter schwangerschaft raten abzunehmen.
ich spreche konkret die untersuchungen und die geburt an.das ist wahrlich ein problem was man nicht leugnen kann!!
durch die fette bauchschicht auf dem baby ist auch mit sehr modernen geräten nicht immer eine genaue untersuchung möglich.das ct ist ungenau und manchmal sind die herztöne des kindes nicht zu finden.das ertasten des kindes über den bauch im mutterleib ist ein riesenproblem aber manchmal sehr wichtig.bei der geburt an sich kann die hebamme nicht wenn das baby im geburtskanal stecken bleibt von oben schnell nachschieben wie es üblicher weise bei normalgewichtigen frauen gemacht werden kann und kaiserschnitte sind in der heilung durch die extrem dicke bauchfettschicht sehr schlecht-und ganz sachlich unter uns frauen gesprochen...dicke frauen haben auch dicke oberschenkel.bei den vaginalen geburten ist es aber nun mal auch wichtig für hebamme und arzt den zugang zum baby gut zu haben und notfalls auch eingreifen zu können-hat ein kind nun die nabelschnur um den hals zählt jeder augenblick.
dies ist keine schwarzmalerei sondern nun mal tatsache und man muss natürlich differenzieren ob jemand bei 160 cm körpergröße nun 95 kilo oder 140 kilo wiegt.

sweetmollie, warum sollte die Hebamme von oben nicht nachschieben können im Notfall? Sie bräuchte mehr Kraft, ja...zur Not eben mit richtig Körpereinsatz...aber gehen tut das.
Und ähm...dicke Oberschenkel als Hindernis bei der vaginalen Geburt? Nicht alle Frauen bekommen ihre Kinder in Rückenlage...und selbst wenn, so kann sie ein Bein z.B. auf die Hüfte oder Schulter des Partners oder Hebamme legen...ums mal salopp zu sagen: wer die Beine weit genug auseinander bekommt um das Baby zu machen (Sex), der wird sie auch weit genug auseinander bekommen um zu gebären.
Übrigens, ich habe alle drei im knien bekommen, die Hebamme saß hinter mir...a tergo geht immer....das schaffen selbst die Elefanten ;o)

„Herne“ (Pseudonym)
" wer die Beine weit genug auseinander bekommt um das Baby zu machen (Sex), der wird sie auch weit genug auseinander bekommen um zu gebären. " Applaus :-)))

„Mechernich“ (Pseudonym)
Hallo,
ich persönlich habe erst nach 10 Kilo Abnahme das Wunder erleben dürfen. Vorher hatten wir 1 1/2 Jahre erfolglos versucht. Ich neige zu männlichen Hormonen und das hat vieles erschwert. Bin also mit 97 Kilo in die Schwangerschaft, letzte Wiegetag vor Geburt 108 und 2 Wochen nach der Geburt 93 Kilo ( habe also sogar noch abgenommen.) Meine Schwangerschaft verlief absolut traumhaft und komplikationsfrei, vor allem weil ich mich früh für eine Hebammenbetreuung entschied und den Arzt eigentlich nur zum Ultraschall sah. Einzige Wermutstropfen waren das ich kein 3 D US Bild hatte ( aber das war nur kurz so, Schwangerschaftshormone halt ;) ) und ja der Bauch, man sah mir erst ab der 32 SSW an, das ich überhaupt schwanger war. Die Geburt verlief den Umständen entsprechend okay, wurde bei 42+1 eingeleitet und das dauerte. Kind ging es gut und mir nach 2-3 Tagen auch wieder :)

„Mechernich“ (Pseudonym)
Ach ja Tragetücher war ja noch das Thema. Wir haben von Anfang getragen mit 5,20 m kriege ich alles gebunden und mit 3,70m zumindest die Rucksacktrageweise.

Ich habe damals 105 kg gewogen und bin sogar ungeplant schwanger geworden. Ich hatte auch eine ganz normale Schwangerschaft. Die Wassereinlagerungen, die ich hatte, hätte ich auch bekommen, wenn ich schlanker gewesen wäre. Ich war die ganze Schwangerschaft über fit.
In der 36 SSW bin ich sogar noch mit 4 großen Hunden zur Ausstellung gefahren, wovon ich 3 selbst vorgeführt habe, einen davon bis zum BIS-Wettbewerb, bin also den ganzen Tag durch die Gegend gewackelt und 850 km Auto gefahren. Einige Leute hatten Sorge, ich könnte da in die Wehen kommen - nix passiert - alles prima. Und ich war ja schon etwas älter (39) und galt auch in dieser Hinsicht als Risiko-Schwangere.
Das einzige Problem, das mein Gewicht bedingt hat, war die Sache mit der PDA. Der Anästhesist war darauf nicht eingestellt und hatte nur kurze Nadeln. Hat er aber trotzdem hinbekommen.
Jeder Mensch ist anders, aber ob man schwanger wird oder wie man die Schwangerschaft erlebt, hängt nicht in erster Linie vom Gewicht ab.

„Achim“ (Pseudonym)
danke sweetmollie für die ehrliche Antwort.
Ich bin jetzt dabei nochmal 10 kg zu verlieren, damit ich stabil um unter den 100 bleibe, dann kann ichs mir vorstellen.
Da ich ziemlich sportlich bin.
bammel wegen des Gewichts habe ich trotzdem, grade wegem tasten und so...

Zum Thema "Nehmen Sie ab, dann werden sie auch schwanger":
Ich weiß gar nicht, wie viel ich mal ursprünglich gewogen hatte. Erinnern kann ich mich an 125 kg. Und da hatte ich keine Regelblutung, von daher wäre das hier kaum möglich geworden, schwanger zu sein. Hätte ich aber nicht gewollt.
Nun ist es so, dass ich dann einige Kilos abgenommen habe und ab so 110 kg bekam ich dann die Regelblutung wieder. Und zwar im normalen Zyklus. Also wäre das auch kein Problem gewesen mit einer Schwangerschaft.
Jetzt mit noch ein paar kg weniger sollte ich laut meiner Gyn ziemlich aufpassen bzw. immer verhüten, wollte ich keine Kinder.
Tja...so kanns gehen.
Ich denke, wenn, wäre da was schiefginge, wäre ich wohl schneller schwanger als ich gucken könnte...
Kinder stehen da aber gerade nicht an, weder bei mir noch bei meinem Freund...

Man kann es nicht pauschalisieren.
Frauen haben mit 60 kg Problemschwangerschaften erlebt.
Frauen haben mit 150 kg Traumschwangerschaften erlebt.
Ich hatte sicherlich auch so meine Ängste während meiner 3 Schwangerschaften...allerdings habe ich mir irgendwie nie Gedanken drum gemacht ob meine Oberschenkel zu fett zum gebären sind oder mein Bauchfett eine Gefahr für mein Ungeborenes....was wahrscheinlich auch an der ruhigen, naturverbundenen und positiven Art meiner Frauenärztin und Hebamme lag. Die hatten nie einen Zweifel...wenn mein Körper eine Schwangerschaft zulässt, dann soll es so sein. Vorher noch wacka 10 kg abspecken fanden sie sogar eher kontraproduktiv da man mit der Abnahme auch die im Fett eingelagerten Stoffe (Hormone, Umweltgifte ect.) wieder freischwemmt, und, was nicht ganz auszuschließen wäre, in der Schwangerschaft der Jojo Effekt dann noch besonders harsch zuschlägt.