Rosacea und Pflege, eine Sisyphusaufgabe?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Gesundheit & Wellness

Danke für den Tip Profilschubserin. Dank der Metrocreme ist es jetzt schon wesentlich besser, aber ich werde die Creme mal ausprobieren, habe sie schon beim Apotheker vor Ort gesehen. Bis jetzt hatte ich nur auf den Wangen leichte Rötungen, aber jetzt habe ich es auch zwischen den Augbenbrauen, was schon ziemlich lästig ist :(
fe-mail, trockene Hautschüppchen hatte ich auch. Seit ich aber seit etwa 2 Wochen konsequent eine ganz leichte Feuchtigeitspflege nutze und etwa alle 14 Tage ein physiologisches Peeling mache, ist die Haut glatt wie ein Babypopo.

Was man da genau nimmt und verträgt, ist wohl sehr individuell. Mir wurde gesagt, ich solle halt bei Rosacea darauf achten, meine Haut nicht mit reichhaltigen, fetten Cremes zu erschlagen (auch wenn einem das bei sehr trockener Haut erst mal sinnig erscheint) und stattdessen leichte Feuchtigkeitsfluids nutzen.

In meinem Falle wäre das die LRP Serie, besonders momentan die Hydreane Legere Produkte. Das Fluid fühlt sich sehr angenehm an, kühlt wunderbar langanhaltend und nimmt sofort die Spannung aus der Haut.

http://www.larocheposay.de/Produkte-Behandlungen/Hydreane/Hydreane-Legere-p1200.aspx
Ich war jetzt ganz frisch beim Hautarzt und er hat mir Metrocreme verschrieben, antibiotisch. Ich nutze auch das Make-Up von Clinique und bin zufrieden damit.
Das lasern wurde mir auch ans Herz gelegt, nachdem der Entzündungsherd bekämpft ist. Eine Sitzung kostet nach seinen Angaben 100,- €.

Was die Sonnenbank angeht, habe ich das Gefühl es wird ein bisschen besser. Kann natürlich auch sein, das die Bräune mir das vorgaukelt. Ich gehe auch wirklich selten, vielleicht alle zwei Monate einmal, wenn überhaupt.

Was haltet ihr von Peelings, macht ihr das auch oder lieber gar nicht? Ich habe immer sehr sehr trockene Haut und auch viele Hautschüppchen, die ich ab und an mit einem Peeling beseitige, was leider nicht lange anhält.
Hallo allerseits,
ich bin zwar selbst nicht von Rosacea betroffen, weiß aber aus dem Freundeskreis, dass es die "Anti-Rötungs-Creme" vom Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach auf der Schwäbischen Alb gibt, die ausgezeichnet wirken soll. Ich verwende einige andere Produkte dieses Herstellers, allesamt hervorragend und sehr preiswert. Die sind spezialisiert auf Naturheilmittel und Pflegeprodukte und beraten auch telefonisch. www.kraeuterhaus.de. Es gibt auch einen Gesamtkatalog, den man sich zusenden lassen kann. Vielleicht hilft es euch weiter!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2015
Hallo liebe Leidensgenossinnen.
Also ich verwende seit 2 Jahren die Redness solutions Serie von Clinique (bzw. die Tagescreme und das Make-up) und ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Die Knötchen treten mittlerweile nur noch sehr selten auf und die Äderchen auf der Nase lassen sich mit dem Make-up wunderbar überschminken, ohne dass es aussieht als hätte ich Spachtelmasse im Gesicht. Allerdings sind 50 Euro für eine Creme eine ganze Stange Geld, aber in meinem Fall ist es jeden Cent wert.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2015
Hallo ihr Lieben,
also bei mir wurde vor ca. 3 Jahren die Diagnose gestellt, von einem Hautarzt der 3 Minuten im Behandlungszimmer war, nicht näher als 1,5 m an mich rangegangen ist, mir gesagt hat, dass Alkohol, Sonne, Schärfe, Stress und Hitze die Trigger sind und ich für einige Hunderteuro das ganze lasern lassen könnte. Deshalb bin ich jetzt auch überrascht, dass hier von Medikamenten und dergleichen geschrieben wird. War bei dem keine Option! ;-)
Ich habe über die Jahre hinweg viel ausprobiert, vor allem alverde Produkte oder andere Bio Produkte für sensible Haut bei dm und kam gut zurecht. Ich habe mir nun mittlerweile aber eine andere Quelle gesucht, weil es mehrmals passiert ist dass meine Produkte plötzlich in ganz Frankfurt nicht mehr zu bekommen waren (aus dem Sortiment genommen). Und da ich keine Lust habe alle paar Monate zu wechseln benutze ich im Moment Naturprodukte von Lush. Eine Paste zum waschen in der geriebene Mandeln und Gewürze sind, ein Gesichtswasser mit Lavendelöl und eine Creme. Recht angenehm aber auch sehr teuer.
Vor kurzem habe ich dann auch die Seifensiederei als Hobby entdeckt und will da mal ein wenig experimentieren.
Make-up benutze ich täglich fürs Büro. Ich verwende Bare Minerals Make-up aus dem Douglas (nur in puderform nichts flüssiges) es gibt aber auch ein tolles Onlinegeschäft die Mineral Make-up in den unterschiedlichsten Tönen vertreiben u.a. auch mit leichtem grün um das rot auszugleichen.
www.mineral-puder.de
Die beraten auch wegen der Farbtöne. Ich bin darauf gestoßen weil ich mich für die Arbeit schminken wollte aber nicht zugekleistert wirken und mich fühlen wollte. Und bei den Mineral Sachen merke ich gar nicht dass ich geschminkt bin.
Ich creme nach wie vor morgens und abends mit Erythromycin, seit nunmehr fast 6 Wochen. Versuche, auf 1x cremen am Tag runter zu setzen, schlugen fehl. Sofort kamen wieder vermehrt Pusteln dazu, die Haut brannte und wurde feuerrot. Zusätzlich nutze ich das Thermalwasser, die Reinigungsmilch und Feuchtigkeitscreme von La Roche Posay Toleriane. Trockne nur mit Kosmetiktüchern.
Muss zur Zeit wegen einer anderen Sache Antibiotika nehmen, das mag meine Haut gar nicht. Ansonsten würde ich sagen, alles soweit im Lot bis auf kleine Ausrutscher ins Rote.
Und, wie isses inzwischen, liebe Mit-Rosenfrauen?
Bei mir wie fast immer: am besten, nix auf die Haut machen, mal abgesehen vom Waschen, das aber mit mildesten Varianten. Ich bevorzuge inzwischen diese Duschgelvarianten mit dem DAAB-Prüfsiegel, die sind Parfumfrei, das ist im Gesicht eine Wohltat.
fe-mail, das wäre für eine Rosacea allerdings sehr ungewöhnlich.
Verbessert sich dein Hautbild wirklich oder scheint es nur so durch die leichte Bräune, die Unebenheiten und die Röte kaschiert?
Sonne ist bei Rosacea sozusagen der Feind ;o) und kontraproduktiv, Sonnenschutz das A und O.
Ich habe im März einen Hautarzttermin, damals als Teenager wurde mir auch gesagt ich hätte ein Rosacea. Will das jetzt noch mal prüfen lassen.
Es klingt seltsam, aber ich habe das Gefühl, das mein Hautbild besser wird, wenn ich auf der Sonnenbank war (was ich sehr sehr selten mal mache). Habt ihr da Erfahrungswerte?
Diese "Solution Micellaire Physiologique" von La Roche-Posay verträgt meine Haut sogar besser als das speziell für Rosacea entwickelte Reinigungsgel, seltsamerweise. Es ist flüssiger, das finde ich angenehm und die Haut spannt nicht danach.
Daprf ich fragen, welches Waschpulver? Für die Kopfkissen vermutlich. In Thermalbädern bin ich vorsichtig, von manchen wird es sehr schlimm, da gehe ich nur mit wasserfester Sonnencreme als Schutz rein.
Alkohol, Kaffee und scharfe Speisen sollen die bekanntesten und häufigsten Trigger sein, weil sie gefäßerweiternd wirken. Konnte ich bei mir allerdings bislang nicht feststellen. Ich vertrage dafür fast nichts an Kosmetika, kann nur eine bestimmte Sorte Waschpulver nutzen und kann kein Leitungswasser zum Gesicht waschen nehmen.
Das ist allerdings mein subjektiver Eindruck. Mir wurde von erfahrenen Rosies jetzt schon öfter angeraten, es mal mit einer Darmsanierung zu versuchen. Hmmm..
Seht Ihr denn einen Zusammenhang mit Nahrungsmitteln? Bei mir wirkt sich Alkohol negativ aus, obwohl ich den nur selten und dann nur in minimaler Menge trinke.
Eigentlich kann es bei mir nicht an Bakterien im Handtuch liegen. Denn wenn, habe ich immer ein frisches, auf 60 oder 90 Grad gewaschenes kleines Gästehandtuch benutzt und nach dem Abtupfen des Gesichts in die Wäsche geworfen.
Vielleicht liegt es am Waschpulver oder tatsächlich am Wasser, keine Ahnung. Ich arbeite jedenfalls jetzt mit LaRoche Posay Thermalwasser und dem Reinigungsfluid und bin bis jetzt zufrieden.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.01.2015
Na ja, vor allem tummeln sich in einem Handtuch eine Unzahl an Bakterien!
Man unterschätzt das sehr schnell, aber wenn man eh zu entzündlichen Stellen neigt, sollte man wirklich nur Einmal-Produkte zur Gesichtspflege benutzen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.01.2015
Es gibt auch eine Serie Einmalwaschlappen /-handtücher von Jean Carol (Wonnig Weichen) die fester sind als Kosmetiktücher aber eben auch weich. Die Einmalhandtücker sind an den Faltnähten leicht perforiert, so dass man 4 kleinere Tücher rausbekommt. Haben im Dermatest mit sehr gut abgeschnitten.
Zumindest wenn man mal unterwegs ist, sind die vielleicht praktischer als Kosmetiktücher in einer Pappschachtel die dann in der Tasche zerknittert.
Ich werde wohl jetzt erst mal bei der Roche Posay Serie bleiben da ich Angst habe, zu viel Testerei mit vielen verschiedenen Produkten lässt mich wieder stärker blühen. Ich weiß jetzt nicht genau, wer es mir geschrieben hatte, aber DANKE für den Tip, das Gesicht nur mit Kosmetiktüchern trocken zu tupfen. Ich wäre im Leben niemals darauf gekommen, dass einem vom "Abtrocknen mit Handtuch" das Gesicht so sehr brennen kann. Mit dem Kosmetiktücher-Trick gehört das hoffentlich für immer der Vergangenheit an.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.01.2015
Hallo,
ich bin auch betroffen. Ich benutze auch die Produkte von La Roche Posay.. ich liebe das Thermalwasser. Ich vertrage auch alle anderen Produkte sehr gut. Ich habe meine roten Äderchen in der Vergangenheit mit einer Laser-Therapie behandelt. Musste ich privat bezahlen, aber die roten Äderchen sind auf der Wange doch deutlich zurückgegangen. Wenn ich wieder merke, ich bekomme einen Hitzepunkt im Gesicht, hilft mir das Thermalwasser, oder reines Rosenwasser - beides bewahre ich ich Kühlschrank auf. Eine Aloe Vera kann auch Wunder bewirken.... bei Bedarf einfach einen Stengel abschneiden, kurz in das Gefrierfachlegen und der länge nach aufschneiden und direkt auf das Gesicht legen. Mir hilft es. :-)
Hallo Aberakadabera und derpina,
ich bin auch eine Leidensgenossin. Ich habe Rosacea seit ca. 12 Jahren und es ist ein auf und ab. Anfangs wurde ich auch mit Erythromycin behandelt. Und mit Antibiotika. Es gab Jahre, da musste ich jeweils von März bis Oktober täglich Antibiotika nehmen, um die Entzündungen einigermaßen in den Griff zu bekommen. Manchmal waren die Phasen so schlimm (völlig geschwollenes Gesicht, voll mit Eiterpusteln, die Haut um die Augen teilweise zugeschwollen - ich hätte locker in der Geisterbahn arbeiten können und hätte mich dafür nicht herrichten müssen).
Sicher bekommt man vom Arzt Empfehlungen, was nun gut sei und was nicht und es gibt ja auch im Netz Infos. Doch jedem tut was anderes gut bzw. hilft/lindert. Nach 3-4 Jahren mit Antibiotika habe ich mich mich von den "medizinischen" Produkten verabschiedet. Mir hat folgendes geholfen und tut mir auch heute noch gut:
Die Gesichtshaut wasche ich morgens und abends mit Waschlotion "Ombiamed Sensitive" (Aldi). Abtrocknen des Gesichtes nur noch mit einem Blatt Zewa (kein Handtuch mehr fürs Gesicht).
Ich benutze von Yves Rocher Produkte aus der Serie "Active Sensitive" (Gesichtswasser - nicht täglich; Tagescreme morgens und abends) und ab und zu die Antifaltencreme der Serie.
Wenn meine Haut "blüht" und auch heiß, pustelig ist, rühre ich Bionaturjoghurt (3,5 % Fett) mit Luvos Heilerde Nr. 2 (aus dm) an und schmiere es mir als Paste großzügig auf die betroffenen Stellen und drumherum. Das kalte Joghurt nimmt die Hitze und Luvos Heilerde saugt das Sekret auf. Diese Mischung wird mit der Zeit "trocken", und dann nehme ich es mit Wasser ab. Um die Hitze aus den betroffenen Stellen zu ziehen, lege ich als auch dünn geschnittene Salatgurkenscheiben (Gurke war vorher im Kühlschrank) drauf. Sobald die Scheibe warm ist, wird sie gegen eine "kalte" getauscht.
Generell sind Joghurt, Quark und Luvos Heilerde meine 1. Wahl, wenn die Haut blüht, heiß ist. Ich "mixe" mir eine Paste (ruhig auch mal Honig in den Quark/Joghurt) mit Luvos Heilerde. Die Heilerde nur mit Wasser angerührt hilft mir auch. Zum Honig möchte ich noch sagen, dass ich mir/wir uns 1-2 Gläser Waldhonig im Jahr direkt vom Imker leisten).
Aber wie gesagt - dem einen tut dies gut - dem anderen wieder was ganz anderes. Ich kann daher nur für mich sprechen: seit ich die "Chemie" weglasse geht es meiner Haut besser.

Zu Sommer und Make-up: die warme Jahreszeit ist für mich immer die kritischste. Ich benutze generell täglich ein leichtes Make-up (ein gutes Make-up - am besten noch mit Lichtschutzfaktor) und fühle mich wohl damit. Hier gilt auch: Ausprobieren. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einem leichten Fluid von Yves Rocher, jedoch auch aus dem dm mit einem Make-up von Alverde.
Danke für deine Antwort. Bis jetzt vertrage ich die La Roche Serie ganz gut, mal schauen, ob das so bleibt. Ich habe nie Makeup getragen und fühle mich damit zugeschmiert, deswegen lasse ich das. Aber für den Fall, dass es doch mal sein muss...ich befürchte, im Sommer, bei Hitze könnte es soweit sein...was nehmt ihr und wie schminkt ihr euch? Hält das überhaupt wenn man schwitzt?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.01.2015
Hallo Aberakadabera, ich habe auch von La Roche Posay die Rosaliac Serie. Die Creme fürs Gesicht benutze ich aber nicht mehr, da ich sie nicht vertrage. Dafür nehme ich jetzt die ultrasensitive von Eucerin.
Hallo miteinander!

Gibt es Leidensgenossinnen, die Lust haben, ein wenig zu berichten? Bin noch ein Frischling auf diesem Gebiet und gehe gerade durch den ersten Behandlungszyklus mit Erythromycin zum Auftragen auf die Haut. Vor allem interessieren mich Tipps, Produkterfahrungen und Empfehlungen.

Ich vertrage dummerweise absolut kein Wasser, da wird es schwierig mit Reinigung. Momentan teste ich die La Roche-Posay Produkte. Verträglichkeit etwas schwierig zu beurteilen, da ich zur Zeit schon wegen absoluter Nichtigkeiten aufblühe. Hat jemand Erfahrung mit dem Thermalwasser zur Reinigung gemacht?

Und, was mich noch brennend (sic) interessiert, bei wem sind die Augen in Mitleidenschaft gezogen und wie sieht die Behandlung aus?

Gerne auch via PN, Danke.