
„Sundern“ (Pseudonym)
Jep - da gibt's es Löser dafür - allerdings sind das mehrere Schichten - Base, Nagellack und Top und meist nutze ich helle Farben. Die feil ich dann ab, neuer Base drüber und dann wieder lackieren. Hält bei mir doch 3-4 Wochen.

Ich habe gestern mein bestelltes Paket mit Schablonen, Stempel und Lack von der Post abgeholt. Ich bin sehr gespannt und werde es morgen testen! :-)

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Ich wünsche dir viel Spaß beim Experimentieren. :-) Und denke daran, den Stempel nicht zu feste auf die Schablone drücken, um das Muster aufzunehmen. Den Fehler hatte ich nämlich bei den ersten Versuchen begangen. :-D

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Wegen den UV Lacken hätte ich noch den Tipp, sie nicht mehr mit UV Licht sondern mit LED zu härten. Die meisten UV Lacke sind LED kompatibel und die Trocknungszeit beträgt anstatt 2Min nur noch 30Sekunden.
Ausserdem stehen UV Lampen in Verdacht die Haut zu verändern.

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
@ Sunny B
Danke für den Tipp. Ich hatte eine Weile über Gel-Lacke nachgedacht. Das ist nichts für mich, weil ich befürchte, dass ich meinen Nägeln auf Dauer schade, wenn ich die Lackschichten teilweise abschleifen muss.
Außerdem ist mir nicht damit geholfen, wenn der Lack mehrere Wochen auf dem Nagel hält, wenn er dann rauswächst und hinten der pure Nagel sichtbar wird.
Dann lackiere ich lieber wöchentlich neu und habe so die Option, häufiger die Farbe zu wechseln. :-)

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Artemis, ich habe schlechte Nägel, sehr dünn und weich, deshalb bin ich erst auf die Gel Lacke gekommen.
Ich mache es jetzt nicht mehr so wie eigentlich gedacht, mit den einzelnen Gel Lack schichten sondern ich lackiere meine Nägel mit normalem Nagellack, aber anstatt Überlack verwende ich dann den UV Klarlarlack einmal auf den gut durchgetrockneten Nagellack.
30 Sekunden härten und dann habe ich eine Woche lang Ruhe.
Dann ist er auch nicht so schwer abzumachen und man verletzt den eigenen Nagel nicht. Das lohnt sich aber nur bei Problemnägeln oder wenn man Lack länger haltbar machen will. Sonst würde ich auch normal lackieren.
Der Glanz ist allerdings der Hit!

„Dillenburg“ (Pseudonym)
@Sunny Klingt gut, damit hat man die ganze Farbauswahl der normalen Lacke, aber die Haltbarkeit der UV-Lacke. Welche Überlacke verwendest du denn da?
So als UV-Lack-Anfängerin: "Reicht" da so ein kleines, mobiles Lampenteil von eBay mit 9Watt für 6€ um das ganze mal zu testen? Oder sollte man da besser mehr investieren.

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Hanna, ich verwende vom Pretty Nail Shop den "Carbon Lack- Dual Coat"
Geht aber sicher mit allen anderen auf dem Markt auch.
Hab grad nachgeschaut, mein Gerät hat 17Watt, hab keine Ahnung wie viel Watt da reichen. Bei 9Watt evtl einfach etwas länger härten lassen?
Zum Ablösen kann man billigen, acetonhaltigen Nagellackentferner nehmen, geht genau so gut wie das Lösungsmittel. Dort ist auch nur Aceton drinnen.
Das Ablösen ist halt aufwendiger als normaler Nagellack. Leider.
Ich mach es mit Alufolie, gibt im Netz gute Videos darüber. Fünf Minuten reichen wenn man nur den Überlack mit UV Lack macht. Wird noch kürzer, wenn man vorher kurz über die Nägel drüber feilt, den Lack aufraut. Oder man kann die UV Schicht abfeilen. Und den Farblack dann mit normalem Nagellackentferner abnehmen.

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
@ Sunny
Als ich mit 16 anfing, meine Nägel zu lackieren, waren sie auch weich und brüchig. Ich hatte dann die Nägel mit Nagelhärter eingepinselt und zusätzlich Nagellack mit Nagelhärter benutzt. Nach ein paar Monaten waren die Nägel so kräftig, dass ich sie als Werkzeuge und Waffen hätte benutzen können. :-D Das hat sich zum Glück bis heute nicht geändert. Deshalb experimentiere ich lieber nicht.
Nachdem in den vergangenen Monaten hauptsächlich "Nude" auf dem Plan stand, gibt es heute Abend mal wieder einen kräftigeren Farbton. :-)
@ blanche_neige
Wie waren deine ersten Stamping-Versuche? :-)

Also an sich ist das ganze System echt cool. Die Motive sind toll und sehr filigran. Ich denke wenn ich das öfters mache, sieht es dann auch besser aus. Beim ersten Versuch hat beim ersten Stempel auf dem Nagel ein kleines Stück gefehlt und auf dem anderen Nagel war das Stempelbild etwas schief. ABER, trotz allem muss es gut genug gewesen sein, dass eine Kollegin im Büro dachte, ich hätte das im Studio machen lassen :-)

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Hui, das hört sich gut an und freut mich. :-) Ja, man muss ein wenig üben, aber dann hat man mit wenigen Handgriffen ein paar schöne Effekte auf den Nägeln. :-)

Ich habe die meisten Probleme, das Bild auf den Stempel zu bekommen... Das klappt entweder gar nicht oder nur zum Teil, gibt's da irgendwelche Tricks?

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
@ blanche_neige
Das Problem hatte ich auch in der ersten Zeit. Ich hatte gedacht, dass ich den Stempel feste auf die Schablone drücken muss, um das Muster auf den Stempel zu bekommen. Das genaue Gegenteil war der Fall.
Versuche auch mal, den Stempel nur leicht auf die Schablone zu drücken.

Ah, das werde ich gleich mal versuchen.

Ok, das war ein guter Tip. Noch nicht perfekt aber immerhin. :-) Danke :-)

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Nichts zu danken. :-)
Benutzt du denn auch einen Stamping-Lack für das Muster oder einen ganz normalen Nagellack?

Stamping Lack, ich hatte mir ein Set bestellt, wo alles drin war.

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Du könntest es auch mal mit einem "normalen" Nagellack versuchen. Ich hatte mir bei YouTube einige Videos zum Stamping angeguckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Mädels auch normale Lacke benutzt haben.

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Artemis, habe schon so ziemlich alles durch an Härtern und Pflege. Leider bleiben die Nägel wie Blätterteig ganz blättrig, und weich.
Aber falls du einen guten Tipp hast, der dir gut geholfen hat, bin ich natürlich immer offen, und froh.
Schönen Sonntag!

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
@ Sunny
Als hier vor einer Weile die Frage nach einem Nagelhärter aufkam, hatte ich schon im www nach dem gesucht, den ich damals benutzt hatte. Leider bin ich nicht fündig geworden. Aber das ist auch schon über 35 Jahre her, dass ich den Nagelhärter benutzt hatte.
Spontan fallen mir noch 3 Dinge ein:
> Wenn deine Hände oft im Wasser sind, dann wäre es besser, Gummihandschuhe zu tragen.
> Die Schilddrüse kann viel anrichten, wenn sie nicht richtig funktioniert. Deshalb könnte ein Test der SD-Werte hilfreich sein.
> Die Nägel nie mit einer Metallfeile feilen, sondern lieber eine Sandfeile nehmen.

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Danke für die Tipps Artemis, die Feile und das mit dem Wasser beachte ich schon. Die Schilddrüse habe ich noch nie abklären lassen. Aber ich habe den Zusammenhang mit schlechten Nägeln auch schon gelesen.
Wenn ich bloss nicht soooooooooooooooooooooooooo ungerne zum Arzt gehen würde ;-)

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Ich kann dich sehr gut verstehen, Sunny, weil ich eigentlich auch erst zum Arzt gehe, wenn ich den Kopf unter dem Arm trage. :-D Aber ich kann dir sagen, dass ich mir viel Leid hätte ersparen können, wenn ich so manches Mal eher zum Arzt gegangen wäre (Hashimoto & Endometriumkarzinom).
Bei der SD-Untersuchung musst du nur etwas Blut abgeben. Das ist nur ein kleiner Piks. Nur, wenn dann die Werte nicht ganz optimal sind, kann die SD per Ultraschall untersucht werden. Aber das tut nicht weh. :-)

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Dann bist Du also ähnlich gestrickt und kannst das nachfühlen.
Tut mir leid, wegen der Diagnosen. Hoffe es ist jetzt alles OK!
Da hast Du Recht, manchmal tut man sich echt keinen Gefallen, zu lange zu warten.
Danke für den Anschupser.

„Neustadt an der Weinstraße“ (Pseudonym)
Bei mir splittern die Nägel gern, es sei denn ich bemühe regelmäßig Nagelöl. Gel-Lack habe ich einmal probiert, der hat das Thema bei mir allerdings verschlimmert. Entgegen manchem von Euch, mag ich die OPI Lacke und bei kurzen Nägel hat er auch schon 5-6 Tage gehalten, trotz Bürojob. Verrückt, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können.

@ Sunny B. : bei mir splittern die Nägel seit einiger Zeit ganz leicht und gerne (Hände u n d Füsse). Meine SD wird regelmässig kontrolliert und ist in Ordnung, aber ich hatte zu wenig Selen (es hätte auch Eisen, Zink oder Vitamin H sein können). Das nehme ich jetzt dazu.
Vor ca. 1em Monat habe ich im Drogeriemarkt von der Firma Essence einen SOS-power Repair-Nagellack gefunden (Preis unter 3 Euro).
Der hat einen Öl-Komplex aus Argan-, Avcado- und Macadamiaöl eingebaut und soll den Nagel damit gut versorgen und pflegen.
Seit ich den verwende (lässt sich gut und schnell auftragen und hält erstaunlich lange, ist aber als Unterlack wegen des Öls nicht geeignet) sehen meine Nägel um Klassen besser aus und auch das Splittern ist merklich zurückgegangen.
Ich kann ihn daher nur empfehlen, denn die Substitution von Selen kann sich nicht so schnell so positiv auswirken!
Von daher: voll Kaufempfehlung! :-)))
@ ElbsnonneHH73: meine Fusspflegerin hat mich vor Jahren drauf aufmerksam gemacht, dass es auch "fette" Nägel gibt - die sind das von Natur aus und nicht schlecht entfettet - und bei denen halten die Lacke einfach schlechter.
Bei mir bestand damals das Problem, dass die Zehenspange gegen meine eingewachsenen Grosszehennägel nur ungenügend gehalten hat.
Sie meinte, das sei aber prinzipiell ein gutes Zeichen (also nicht ausgetrocknet oder durch Nagellack und Entfernen geschädigt).