
„Holzminden“ (Pseudonym)
Hallo ihr Lieben,
Waltraud hat angeregt, dass ich den Namen des Threads umändern lasse und wir uns hier, statt nur über Statine über alle möglichen Medikamente die wir nehmen müssen/sollen unterhalten und über deren Nebenwirkungen.
Da wir ja ohnehin auch schon abgeschweift sind auf Beta-Blocker & Co. finde ich die Idee gar nicht so übel.
Was haltet ihr davon? Gegen Thread-Titel-Vorschläge hätte ich auch nichts einzuwenden.
Mir schwebt sowas wie "Medikamente und ihre Nebenwirkungen" o. Ä. vor.
Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen und Vorschläge.
LG
Cat

„Holzminden“ (Pseudonym)
Nachtrag:
Ich weise aber dennoch nochmal darauf hin, dass dieser Thread AUF GAR KEINEN FALL den Gang zu einem Arzt ersetzt!!!
Er soll nur eine Sammlung von Erfahrungsberichten werden von Usern, die Probleme mit Medikament X haben bzw. mit dessen Nebenwirkungen und soll informativ für andere User sein, die eventuell gesundheitliche Probleme haben und nicht wissen, woher diese kommen.
Wer aufgrund von den Berichten hier ein Medikament absetzen will, sollte das ZUERST mit ihrem/seinen BEHANDELNDEN ARZT besprechen!
Vielen Dank.
LG
Cat

@ Cheshire-Cat76: gute Idee, bitte gerne! :-)
Vielleicht sollte man noch mit einem - "eigene Erfahrungen" dazufügen? ;-)
Liebe Gruss über die Alpen :-)

„Holzminden“ (Pseudonym)
Wie wärs mit "Medikamente-Nebenwirkungen-Erfahrungsberichte"?

„Delmenhorst“ (Pseudonym)
Hallo!
Ich habe Cheshire-Cat gefragt ob sie sich eine Titeländerung vorstellen kann,
da sie ja TE ist... ;-))
Ich kann aber auch einfach einen neuen Thread eröffnen, der die Themen, die wir schon im Xanthelasmen wie auch im Statine-Thema -quasi offtopic- mit diskutiert haben, dann etwas weiter gefasst beeinhaltet.
Mir geht es vorallem um einen kritischen Umgang mit ärztlichen Verordnungen.
Es geht mir nicht um Ärzte-Bashing (auch wenn sicherlich einige mal einen Schubs vom Sockel vertrügen)
Es hat sich ja durch die beiden Threads schon herausgestellt, dass mindestens 4 User/innen vorher nicht klar war, dass ihre zum Teil schwerwiegenden Beschwerden durch ein Langzeitmedikament induziert sein können!
Die allermeisten Dicken sind früher oder später mit medizinischen Messwerten konfrontiert, die aus der Norm fallen....
Wie damit umgehen...
Welche Massnahmen ergreifen...
Welche Medikamentengruppen akzeptieren...
Welchem Arzt vertrauen...
usw.usw.
Und selbstverständlich geht es nicht um medizinische Ratschläge sondern um Erfahrungen und Anregungen.
Edit ergänzt:
Upps, bin einfach zuu langsam mit tippen! Ihr wart schneller :-))

„Delmenhorst“ (Pseudonym)
"Medikamente-Nebenwirkungen-Erfahrungsberichte"
...find ich gut!! :-))

Ich wäre zwar nach wie vor dafür, eine Gruppe für dieses Thema zu gründen,da wir hier ja doch sehr viiiel privates preisgeben, was nicht unbedingt jeder lesenmuss.... aber mir leuchtet auch ein, dass nicht jeder Premium ist und somit ja nur einer Gruppe beitreten kann.
Die Überschrift is mir schnuppe.....du machst das schon @Cheshire-Cat76 ;-)

„Holzminden“ (Pseudonym)
Hallo Leute,
Waltraud war schneller als ich und hat für dieses Thema eine Gruppe erstellt. Da finde ich ganz gut, denn -wie hier schon Manche schrieben- wird hier doch recht Privates gepostet was nicht jeder lesen können sollte.
Leider bin ich schon in einer Gruppe und als Nicht-Premium-Mitglied kann ich keiner weiteren Gruppe beitreten. Sonst wäre ich bei Waltraud sofort dabei.
Aaaaber, das soll nicht ewig so bleiben. Spätestens im September will ich meinen Mitgliedschaftsstatus ändern. Vorher geht es leider nicht.
Dann wäre ich auch in der Gruppe dabei.
Ich glaube nicht, dass es jetzt noch Sinn macht, den Namen des Threads zu ändern, wenn es nun schon eine Gruppe für dieses Thema gibt.
Wer aber hier weiter schreiben möchte, darf das gerne machen :-)
LG
Cat

„Delmenhorst“ (Pseudonym)
Ich fände es schon gut den Titel trotzdem zu ändern, da ja nicht Jede/r an einer Gruppe teilnehmen kann und auch nicht unbedingt möchte.
Ich hatte mir die Gruppe eher als zusätzlichen privateren Rückzugsraum vorgestellt, indem frau dann möglicherweise Dinge anspricht, die hier in der Öffentlichkeit evtl schwerfallen.
Ich hab jetzt auch nur die Initiative ergriffen und das Ding selbst angeleiert, weil es 2x hiess "Waltraud hat angeregt..." und ich mir komisch dabei vor kam.
Ich gebe die Gruppe wirklich sehr gern ab und/oder beteilige mich nur sporadisch...

Danke für die Änderung des Titels!

„Traunstein“ (Pseudonym)
Gestern musste ich wegen meiner immer heftiger auftretenden Muskel- und Gelenkschmerzen zum Arzt, um der Sache mal auf den Grund zu gehen.
Meine Ärtin fragte sofort, ob ich einen Cholesterinsenker nehme!
Da ich das nicht tue, ist nun Detektivarbeit angesagt... Aber das ist ein anderes Thema.

@XXLady...hast du schon mal an Magnesium gedacht? Magnesiummangel ist bei Frauen unserer Altersklasse ein häufiger Grund für Muskelschmerzen, bei mir auch extreme Muskelkrämpfe.
Möchte deiner Ärztin nicht vorgreifen...ist nur so ein Gedanke...

„Voerde“ (Pseudonym)
also mir hat keiner geglaubt dasich 10 kilo in einer woch abgenommen habe ich nehmein medikament weilmeine nerven das kalziumnicht richtig leiten da kann es vor kommen dasman ab und zu extrem ab nimmt in der klinik hieß esnoch eshilft auch beim ab nehmen bisjetzt hab ich nix gemerkt bis letzte woche mein docmeine imauge behalten wei wenn das so weiter geht müssen wir umstellen weil so extremabnhmen ist nicht gesund.....schadeeee

„Traunstein“ (Pseudonym)
@Sea... Das wird alles abgeklärt. Musste gestern Blut abgeben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es Magnesiummangel ist. Aber das ist mein subjektiver Eindruck, da ich da meiste regelmäßig zu mir nehme, das Magnesium enthält.
Danke für deinen Tipp!

Schilddrüsenwerte nicht vergessen. Wenn da was nicht stimmt, kann es auch zu richtig fiesen Muskelschmerzen kommen.

„Traunstein“ (Pseudonym)
Ihr seid ja lieb. Die Schilddrüse ist vorbildlich! :-)

„Holzminden“ (Pseudonym)
Aber Achtung XXLady! Beim Allgemeinarzt werden nur Standard-Schilddrüsenwerte überprüft. Es gibt noch mehr Werte, an denen man z. B. Hashimoto erkennen kann. Aber dafür muss man zu einem Facharzt. Frag mich jetzt aber bitte nicht zu WELCHEM Facharzt und WELCHE Werte genau angeschaut werden müssten. Ich habe das auch nur im "Vorbeiflug" in einem anderen Forum für Übergewichtige gelesen. Sorry :-(

Zum Endokrinologen.

„Holzminden“ (Pseudonym)
Jetzt habe ich mal eine Frage an euch: Habt ihr auch ständig (stark) erhöhte Entzündungswerte im Blut? Ich bekomme das schon seit über 20 Jahren zu hören, dass meine Leukozyten (ich hoffe das schreibt man so) erhöht bis stark erhöht sind.
Aber nach dem WARUM hat bisher noch kein Arzt geschaut, bzw. hieß es dann später, das Übergewicht sei daran schuld :-/

@ Chesire-Cat76:
Meiner Meinung nach gehört der Sache unbedingt auf den Grund gegangen, zumal das bei dir ja offenbar schon ein Dauerzustand ist.
Und das Übergewicht als Ursache und das so stehen lassen geht gar nicht!
Ich habe bisher keinen Artikel gefunden, bei dem diese "Ursache" angeführt worden ist!
https://www.leukozyten-info.de/leukozyten-zu-hoch
Sind deine Werte ausserhalb des Referenzbereichs?
Wurde schon mal der CRP Wert (Entzündungswert)bestimmt? Wenn nicht, machen lassen, wenn ja, wie hoch war der?

@☼ XXLady ☼ :
Hat man bei dir schon mal die Rheumafaktoren bestimmt?
Meine Mutter hatte auch seit einem halben Jahr solche Beschwerden, man hat vor 2 Wo bei ihr eine Borreliose festgestellt. Wenn du also mal in einem verseuchten Gebiet unterwegs warst, kann das durchaus eine Sache sein, die man sich näher anschauen kann.

@XXLady...für die Schilddrüse ist die Nuklearmedizin zuständig...

„Traunstein“ (Pseudonym)
Seid unbesorgt, es wird alles abgecheckt, bin auch beim Schilddrüsenspezialisten in Behandlung. Danke euch!
Das geht jetzt etwas übers Ziel dieses Threads hinaus...

Allgemeines zu den Medikamenten: Seit ich bei einer Kinesiologin bin, sehe ich die Gabe von Medis ein wenig sensitiver. Es war bei mir nämlich schon zweimal der Fall, dass ich ein Medi bekommen habe, es mein Körper aber nicht aufgenommen hat. Es wurde dann unwirksam wieder ausgeschieden. Man mag jetzt drüber lachen und meint sich aber auf der sicheren Seite, ist es aber nicht.
Als ich dann das passende Präparat eingenommen habe, war der Speicher in einem Körper nach einer Woche voll und ich konnte für ein halbes Jahr wieder aussetzen. Wenn ich bedenke, dass ich das "falsche" Präparat über 7 Jahre genommen habe und was meine Leber da alles abarbeiten musste, wundert mich gar nix mehr (die Leberwerte waren auch über Jahre jenseits der Norm).
Es kann also durchaus sein, dass man was einnimmt und sich auf der sicheren Seite wähnt, dem ist aber nicht immer so.
Es kann aber auch sein, dass ihr einen der Füllstoffe des Medis nicht verträgt (z.B. Laktose) und dann kann das Medi auch wirkungslos bleiben, wenn es von eurem Körper nicht aufgenommen wird.
Beim heutige Test war es auch wieder spannend: ich bekomme ein Progesterongel auf Aloe-Vera-Basis, früher war es immer in einem weissen Cremedöschen und mit einer Spatel zu entnehmen.
Meine Apothekerin meinte es gut und füllte es mir beim letzten Mal in eine schöne, elegante Airlessbottle mit Pümpchen - so richtig edel.
Heute beim Testen hat es dann nicht gepasst. Wir haben dann das Gel auf meinen Handrücken gegeben, da hat es dann gepasst. Also, war der neue tolle Behälter dafür verantwortlich, dass der erste Test negativ ausgefallen ist. Das hat mich sehr erstaunt und ich werde auch in Zukunft auf die diversen Verpackungen achten, denn die haben offenbar auch Auswirkungen auf die Substanzen.

„Rinteln“ (Pseudonym)
@ Cheshire-Cat76
Meine Leukozyten sind auch ständig erhöht. Lange Zeit hat mir meine Hausärztin erzählt, dass es am Rauchen liegen würde, weil durch das Rauchen die Bronchien immer leicht entzündet wären.
Aber ich rauche seit fast 6 Jahren nicht mehr und die Werte sind trotzdem nicht besser geworden. :-D