
Meine süße Stieftochter ist davon anscheinend betroffen, wenn ich das hier so durchlese und im Internet schaue...Bestehen denn eher Chancen, dagegen etwas zu unternehmen, wenn man noch jung ist?

Hallo.
Leider nein.
Das ist eine progressiv fortschreitende Krankheit. Sie lässt sich nicht aufhalten oder gar stoppen.
Aber: früh erkannt und etwas dagegen getan lässt es sich gut behandeln und in den Griff kriegen.
Mit Lymphdrainage und Kompressionsstrümpfen kommt man gut dagegen an. Und wenn man damit konsequent ist kann man auch einen Großteil der Schmerzen damit in den Griff bekommen oder gar abwenden.
Die Kompressionsstrümpfe sind übrigens nicht so schlimm wie gedacht ;-)
Es gibt sie auch in knalligen, poppigen Farben und nicht mehr nur in Stützstrumpffarbe, sodass sie sich bsp. als Leggins getragen gut mit Tuniken kombinieren lassen. Dann fällt das gar nicht groß auf.
(klar, im Hochsommer wenn alle anderen in HotPants rumlaufen schon. Aber wenn man mal den Unterschied merkt zwischen Nicht-tragen und geschwollene und schmerzende Beine zu haben und Tragen und nichts spüren, dann nimmt man das auch in Kauf).

@Pepper: am besten direkt mal bei einem Phoebologen vorstellen. Je früher desto besser. Kann ja nicht schaden! Viele Ärzte haben nämlich leider keine Ahnung!


Führend auf dem Gebiet der operativen Therapie von Lipödemen ist Prof. Dr. Schmeller von der Hanse Klinik in Lübeck. Er entwickelte ein Verfahren, dass besonders gewebsschonend ist. Bei manchen Verfahren droht sonst eine Beschädigung der Lymphgefäße. Soweit ich gehört habe, kann man dort auch eine ehrliche Antwort auf Fragen und Aussichten der Therapie bekommen.
Hier noch ein Link:http://www.hanse-klinik.de/index.php/de/

Danke für den link, @Angelsugar.

Hallo, in einer Zeitschrift fand ich eben diesen Link:
http://lipoedem-hilfe-ev.de/
ich finde ihn sehr interessant, mit viel Info, Blog und Forum...vielleicht auch hilfreich für andere...