Lipödem

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 56 Antworten

Hallo zusammen,

gibt es hier Betroffene zu dem Thema? Wer kann berichten? Wer hat Erfahrungen? Hatte jemand von Euch schon mal eine Liposuktion? Habt ihr besondere Ernährungstipps?
Würde mich über einen Austausch freuen!

„Pinneberg“ (Pseudonym)

Hallo Bina,

habe seit 25 Jahren Lipödem und erst vor 10 Jahren die Diagnose bekommen, weil ich dann seit Stadium 2 wirklich auch zunehmende Schmerzen habe.
Übergewicht zu haben und dazu zu stehen ist eine Sache, denn das verursacht keine Schmerzen, aber mit einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung als Krankheit zu leben, die nicht heilbar ist, sondern fortschreitet, finde ich für mich persönlich immer wieder ein Kampf mit dem Körper, denn du hast einfach keine richtige Kontrolle darüber.

Ich möchte für die Op kämpfen, um, wenigstens für ein paar Jahre ohne diese Schmerzen und dieses"Bleigefühl" an den betroffenen Körperstellen zu leben...das ist noch ein langer Weg bis dahin, aber ich hoffe der Kampf lohnt sich :)

Ernährungstipps: meine behandelnde Lymphologin hat mir geraten: ausgewogene Ernährung, dennoch weniger Kohlenhydrate, wie zum Beispeil die schlechten Kohlenhydrate Weizenprodukte, Weißmehl und Fabrikzucker reduzieren.

Der dringende Rat von ihr bei ausgeprägtem Lipödem: zusätzliches Übergewicht reduzieren oder vermeiden, ist Gift für diese Erkrankung....

Ich frage mich, wieviele Frauen überhaupt davon wissen, dass Sie diese Krankheit haben und kein ausschließliches Übergewicht? Das würde mich mal interessieren.

achso und was mir an Sport total gut geholfen hat, um eine Linderung oder Erleichterung zu schaffen: Aquajogging, Nordic Walking, Rad fahren, viel laufen...

und wenn es mal wieder schlimmer war, bandagieren hat mir immer enorme Linderung verschafft, auch die KPE in der Lymphklinik 18 Tage lang. Dort wirst du nämlich täglich 6 Tage die Woche bandagiert. Das ist für mich eine enorme Entlastung und Linderung der Schmerzen.

Ansonsten, wenn ich die Kompressionskleidung weglasse, habe ich nach ca. 4 Wochen, vor allem im Sommer eine sichtbare und fühlbare Verschlechterung, aber auch ich schummel ab und zu. Ich fühl mich darin immer eingezwängt, als wärst du ständig in einem zu engen Taucheranzug drin, lach ;o)

Liebe Grüße :)

@spanish guitar: Vielen Dank für deine tolle Antwort! All das was du beschreibst, kenne ich auch. Ich habe zum Glück noch nicht wirklich starke Schmerzen, dennoch nervt mich das Aussehen der Arme und Beine und ich möchte nicht, dass es noch schlimmer wird. Mit dem Gedanken einer Liposuktion spiele ich seit kurzem. Die offizielle Diagnose habe ich seit Anfang des Jahres. Im Moment mache ich gerade eine Entstauungstherapie, um dann die passende Kompressionsbekleidung zu bekommen.
Aber diese Hitze in Verbindung mit den Bandagen nervt!! Und die Vorstellung, dass ich demnächst jeden Tag diese Strümpfe tragen muß, gefällt mir überhaupt nicht. Vor allem nicht bei solch einem Wetter!! Ich liebe es im Sommer offene Schuhe zu tragen und das sieht ja wirklich doof damit aus! ;-)

Was du ernährungstechnisch erzählst, habe ich auch gehört. Weizen habe ich mittlerweile komplett aus der Ernährung gestrichen, aber der Zucker macht mir weiterhin zu schaffen. Vor allem der Industriezucker. Zum Backen etc. nehme ich mittlerweile schon den unraffinierten Zucker, das ist kein Problem. Es sind eher die Süßigkeiten aus dem Supermarkt an denen ich nicht immer so einfach dran vorbeigehen kann. :-(

Sport treibe ich regelmäßig, unter anderem viel Ausdauersport. Das habe ich schon immer getan und dank der Diagnose weiß ich jetzt auch, warum der Kampf mit dem Gewicht immer so schwer war! Das ist irgendwie eine Erleichterung. Es liegt nicht nur an mir!;-)

Hast du einen Lymphomat? Hast du schon einen Antrag beim Versorgungsamt gestellt?
In welcher Lymphklinik warst du denn? Földi-Klinik?

„Pinneberg“ (Pseudonym)

@ Bina:

also den Lymphomaten möchte ich persönlich nicht, das kann ich nicht vertragen...

ich wollte in die Földi Klinik, aber ich konnte in der Hufelandklinik schneller dran kommen.

War schon 2 mal dort und trotz Chefarztwechsel (bei dem jetztigen liegt der Schwerpunkt leider nicht mehr bei Lymphologie, nur noch Innere Medizin), bin ich dennoch zufrieden gewesen, alle Behandlungen laufen, bis auf paar Kleinigkeiten, noch so wie beim Vorgänger auch.

Leider hab ich keinen Vergleich, war noch in keiner anderen Klinik....
Kompression und Bandagen nerven mich auch oft genug, aber das verbuche ich unter nem schlechten Tag und versuche weiter zu machen.

Wir sterben ja Gott sei Dank nicht an dieser Erkrankung, wenn auch unheilbar, deshalb bin ich auch nicht zuuuuuuu streng zu mir, denn sonst fehlt mir die Lebensqualität und darin möchte ich mich nicht zu sehr eingeschränkt fühlen :)

Ja, das kenne ich, ich hab immer wieder Phasen, wo ich sehr gerne genieße mit Gaumenfreuden und mir das Leben etwas versüße, auch mit Süßigkeiten....lach

Ich fresse mich zwar nicht voll, aber ich bin halt ne Süße und mir fällt es auch bissel schwer auf Nervennahrung und den süßen Geschmack zu vezichten. Hab mich dran gewöhnt, mag besonders alles, was süß ist und schmeckt :-)

Wie gesagt, es ist so wie mit allen Gewohnheiten usw. die man lieb gewonnen hat....ich bin nicht mehr so streng zu mir, sollen die Leute doch klotzen, ist deren Problem :-)

Wenn du den Lymphomaten willst, kannst du ihn nicht auch bei der Krankenkassen beantragen?

„Pinneberg“ (Pseudonym)

@ Bina:

hab 1 Jahr vor dem Klinikaufenthalt lymphen plus bandagieren nur von August bis November 3mal die Woche durchgezogen, weil´s da ja nicht das Problem mit der Hitze im Sommer gibt.
Dann bekam ich die Strumpfhose. Danach nur noch 2mal die Woche lymphen mit Komprihose. Im Frühjahr letztes Jahr dann Lymphklinik.

Im Sommer mach ich von Juni bis August wieder nur 2mal die Woche lymphen. So komme ich meistens gut hin und gönne mir zwischendurch mal ne Erholungsphase, sozusagen Verschnaufpause. :-)

Von Herbst bis Frühjahr trage ich die Kompri konsequent.

Weißt Du eigentlich, dass es schon Kompri-Capri und Kompri-Leggings gibt? ne super Lösung für den Sommer usw. Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter.

Nein, die Welt und die Modeindustrie ist modern und bunt. Auch bei den Firmen Medi, Juzo, Jobst und wie sie alle heißen :-)

Ich reihe mich mal mit ein.

Lip-Lymph-Ödeme, die Diagnose kam von ca. 4 Jahren.
Vorher hieß es immer nur "einfach nur Wassereinlagerungen", gegen die mit Wassertabletten vorgegangen wurde. Dumm nur dass auch die 4- und 5fache tägliche Dosis gar keine Änderung brachte.

Dann schickte mich mein Hausarzt zum Vorgespräch in die Földi-Klinik, dort bekam ich zum ersten Mal die Diagnose Lip-Ödem an den Kopf geworfen.
Das drücke ich bewußt so aus, da mit nämlich keine Erklärung gegeben wurde was das ist oder was ich tun kann (oder eben nicht), sondern nur die Diagnose gepaart mit den Worten der Ärztin: sie müssen dringend abnehmen. Das ist keine Frage des Wollens, sondern des Müssens. Sonst leben Sie nicht mehr lange."... Und damit wurde ich dann alleine gelassen!!!

Die geplante Reha in der Földi-Klinik wurde erstmal abgelehnt, ein Jahr später dann genehmigt. Allerdings nicht in der Földi- sondern einer anderen Reha-Klinik welche auf Herz-Kreislauf spezialisiert ist.
Dort wurde ich unter "Adipositas" abgestempelt und fertig. Sämtliche Einwände meinerseits bei Ärzten und Therapeuten wurden ignoriert. Erst Ende der 2. Woche kam ich durch Zufall unter die Hände der leitenden Physiotherapeutin. Diese erkannte was los war, aber zum handeln war es schon zu spät, eben da die Reha fast rum war.
Aber: diese Dame klärte mich zum ersten Mal auf was das ist und wie ich mit umgehen sollte. Auch brachte sie mir deutlich nahe was ich zuhause alles in die Wege leiten müsste, worauf zu achten sei, etc.

Zuhause erfolgte dann die Entstauungstherapie mit 2 Wochen non-Stop-Wickeln (im Sommer!).
Seither bin ich versorgt mit Kompressions-Capri-Hose und Kniestrümpfen.
Wie ~spanish guitar~ schon anmerkte ist das eine super Lösung. a) sieht es unter längeren Tuniken aus wie eine Leggins, für Laien nur schwer zu erkennen. Man fühlt sich von der Optik her nicht abgestempelt.
b) Wenn es im Sommer zu arg wird kann man die Capri ausziehen und die Unterschenkel (die ja meist stärker betroffen sind) sind immer noch komprimiert.

Zusätzlich erhalte ich durchgehend 1x wtl. meine Lymphdrainage.

Im Winter bin ich meist sehr sorglos damit und lasse die Kompression weg (hatte die letzten beiden Winter aber auch keine großen Probleme mit Ödemen). Im Sommer muss ich leider. Derzeit ist es wieder so heftig, dass ich die Zehen kaum noch bewegen kann wenn ich die Kompri weg lasse.

Habe aber gerade heute den Tipp bekommen, die bestrumpften Beine ab und an mit einer Blumenspritze anzusprühen. Nicht klatschnass aber schon feucht. Das würde wohl gegen die Hitzegefühle helfen.
Versuch macht kluch - sagt man immer ;-)


Wenn du dir Gedanken über einen Lymphomaten machst, dann bedenke bitte: die meisten Kassen zahlen entweder einen Lymphomaten oder manuelle Lymphdrainage. Beides zusammen gibt es nicht.

Für eine Liposuktion wirst du stark und lange kämpfen müssen.
Die gilt nämlich immer noch als Schönheits-OP und nicht als Therapie (auch wenn es das einzige ist was dauerhaft hilft).
Lieber zahlt die Kasse 60 Jahre lang Lymphdrainage und Kompressionsware als eine OP.
Und so eine Kombi aus Capri und Kniestrümpfe kostet immerhin stolze 1500€. 2 im Jahr bekommt man. Hochgerechnet auf die nächsten (sind wir mal gnädig mit der Kasse 40 Jahre)...

„Wolfsburg“ (Pseudonym)

Auch ich hatte mich 10 Jahre mit einem Lipödem rumgequält.Meine Beine ,vor allem die Waden taten bei längeren Strecken tierisch weh,waren auch so prall wie Luftballons.Es hiess auch immer...nehmen sie ab..bewegen sie sich mehr(ich habe einen Jagdhund).usw.usw.....
Bis ich selber im Netz gegoogelt habe .Dann zu meinem Hausarzt...er meinte nur...jo wo sie das jetzt so sagen(ich habe Fotos von Beinen mit Lipödem ausgedruckt und ihm diese vorgelegt.
Dann kam der Stein ins Rollen
Musste zum Gefäßchirurg.
Musste zum Gutachter.Der lehnte die OP ab...dann Widerspruch von mir und ein nettes Briefchen von dem Chefarzt der Klinik der Gefäßchirurgie.
ein 2. mal zu einem Gutachter in einer anderen Stadt...die Chemie stimmte und er hat der OP zugestimmt.Hatte dann indgesammt 3 OP in 1,5 Jahren.
Schmerzen habe ich jetzt nicht mehr........aber......das Lipödem wurde zu einem Lymphödem,(Wassereinlagerung)was zu 99% entsteht.Hat mir vorher auch keiner gesagt.Trage auch Kompressionsstrümpfe und bekomme 2x die Woche MLD zur Entstauung.
Was ich zum Heisshunger auf Süsses empfehlen kann.....Chia Samen.
Er hält den Blutzuckerspiegel gleichbleibend.
Er ist für alles gut.Nur Personen die Blutverdünner nehmen müssen,die sollten Rücksprache mit dem Arzt halten-

„Wolfsburg“ (Pseudonym)

google mal....die sind sättigend ,enthalten ganz viel omega 3 ,viele vitamine+mineralien.schmecken ganz neutral und sehen aus wie mohnkörner

„Glauchau“ (Pseudonym)

Hallo zusammen, ich kann mich auch anschließen.

Ich habe die Diagnose im Januar 2013 erhalten, leider sind bei mir nicht nur die Beine, sondern
auch die Arme betroffen, halte mich aber mit regelmäßigem Sport , der wöchentl. MLD ganz gut und das Ödem in Schach.

Anonsten kann ich ich mich den Vorschreiberinnen nur anschließen.
Ich achte ebenfalls auf meine Ernährung, aber ich soll u.a. neben oben genannten, auch auf Schweinefleisch verzichten, aus folgendem Grund:

Da das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auftritt, die sich in Hormonumstellungen befunden haben, z. B. nach der Pubertät, nach der Schwangerschaft und in den Wechseljahren wird auch die Beeinflussung durch Hormone vermutet.
So sagt es mir meine Lymphologin.

Deshalb riet sie mir auf o.g. Schweinefleisch zu verzichten, da diese Tiere ja leider in Mastbetrieben mit Hormonen und anderem Zeug schnell hochgezüchtet werden, damit sie schnell schlachtreif sind.

Ich habe zwar auch Kompressionsstrümpfe, kann sie aber bei den aktuellen Temperaturen nicht tragen, im Moment sind sie mir einfach zu warm - daher freue ich mich hier zu lesen, das man die bestrumpften Beine mit der Blumenspritze kühlen kann, das werde ich dann in der Tat mal ausprobieren.

Freue mich ebenfalls über einen Austausch, gerne auch per PN :-)

Vielen Dank erstmal für eure Beiträge. Finde es schön, sich einfach mal gemeinsam auszutauschen. Es gibt einfach so viele, die von dieser Krankheit keine Ahnung haben!

@Molly-de-luxe: Hast du die Liposuktion bereut? würdest du es wieder tun?
Ich bin am überlegen, ob ich Sie an den Armen durchführe. Denn da liegen bei mir die meisten Schmerzen. In den Beinen geht es eigentlich zu 95%, aber mein rechter Arm schmerzt mir immer häufiger bei Bewegungen, vor allem wenn ich den Arm hochheben wil.
Meine KG hat ihn mir letztes mal getapet und das hat wirklich sehr geholfen, die Schermzen waren fast komplett weg.
Hat sich schon mal jemand von euch tapen lassen? Es gibt wohl auch dabei Möglichkeiten den Lymphabfluss zu verbessern.

Nehmt ihr irgendwelche Medikamente zur Unterstützung? Ich habe von meiner KG Lymphadem von Hevert empfohlen bekommen. Es sind Tropfen, die ich versuche morgens und abends einzunehmen, wenn ich es nicht vergesse. ;-)

„Pinneberg“ (Pseudonym)

Hallöchen Ihr Lieben,

ganz schön heiß heute, gell :) bin schon den ganzen Nachmittag meine Beine mit kaltnassen Handtüchern am kühlen und hochlegen....mit dem Blumensprüher ist auch ne super Idee, nebenbei läuft noch der Ventilator ;o)

also, es kommt jetzt mehr und mehr heraus, dass es auch mit den Hormonen zusammenhängt. Die Ärzte wollen sich nur nicht festlegen, ob hauptsächlich oder zum Teil mit bedingt.

Fakt ist, dass viele Frauen Beschwerden mit Hormonumstellung oder Hormonstörung bei Lipödem zu tun haben. Viele erzählen von Schilddrüsenerkrankung wie z.B. Hashimoto, Ungleichgewicht des Androgenhaushalts, andere Hormonschwankungen...

Ich verzichte auch auf Schweinefleisch, nur wir wissen doch eh nicht, was bei der Zucht und Mast und in der Industrie bei der Herstellung usw. alles zugegeben wird, von daher, ich mag Fisch und Hühnchenfleisch....das gönne ich mir ab und zu, nur dann hol ich es mir aus der Fachmetzgerei meines Vertauens...fühl ich mich zumindest besser dabei....

Auf der anderen Seite, es gibt soviele schlimme, unheilbare Krankheiten, da bin ich echt im Großen und Ganzen zufrieden. Es ist schon im Alltag oft eine Strapaze, aber was ist schon einfach im Leben...irgendwie werden wir das schon schaffen. Wir müssen uns nur gut zu reden, Verständnis, Toleranz ist wichtig und das man zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt, wenns dem anderen mal beschissen geht :-)

Wer Fragen hat oder sich detaillierter austauschen möchte, gerne auch per PN.
Ich habe viele Infos über das Thema, auch über die Ops, Methoden. Hier ist es ja nunmal ein öffentlich einsehbares Thema und keine geschlossene Gruppe :)

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen, chilligen Sommerabend. Liebe Grüße@all :o)

„Wolfsburg“ (Pseudonym)

Ohja...@Bina..da hast du Recht.Es gibt zu viele Leute die keine Ahnung von der Problematik haben.
Es soll aber neue Bestimmungen geben,dass die Krankenkassen die OP bezahlen müssen.
Ich habe mir auch die Frage gestellt,ob ich die Liposuktion noch mal machen lassen würde...ich denke schon,weil die Schmerzen sind aufs minimum reduziert.
Ich habe mir nur mehr vom optischen versprochen.Schöne schlanke Beine sind anders...schmunzel
Aber es war ja keine Schönheits OP-
Nur was ist besser...dicke stramme Waden bzw.Beine die schmerzen,oder
Wassereinlagerungen in den Beinen.die man mit Kompression im Griff hat,aber trotzdem nicht besser aussehen.Sonst nehme ich nichts an Medikamente dafür.
Wassertabletten soll ich aber nicht nehmen..seufzz.

Werde Ende des Jahres auch mal nen Kurantrag stellen.

„Pinneberg“ (Pseudonym)

ach @ Bina: lymphtapes sowohl an Armen, als auch Beine - super, super, super, finde ich total klasse und hilft mir auch enorm - Daumen hoch....

„Wolfsburg“ (Pseudonym)

Habe vor kurzem Tapes für meinen Miniskus bekommen...hat nur 1 Tag gehalten.
Also ich merke eine enorme Erleichterung,wenn ich meine Strümpfe trage.Gerade bei dem Wetter machts besonders Spass :-(

„Pinneberg“ (Pseudonym)

.....hab gerade ein dolomiti gegessen.....mhhhhh, schön kühl und lecker....passt gut in den Sommer, auch als profilname ;o)

Weiß jemand zufällig wie man das Wundscheuern durch die Haftpunkte verhindern kann?

Meine Beine sind dank der Strümpfe schön entstaut und schmal, aber seit gestern bekomm ich rund ums Bein einen mehrere wunde Stellen, genau dort wo die Haftpunkte der Kniestrümpfe sitzen.

Kennt da jemand einen Trick dagegen? Oder muss ich mich wirklich zwischen fetten, geschwollenen Beinen bis in die Zehen und Wunden an den Beinen entscheiden?

„Pinneberg“ (Pseudonym)

ohje, das hört sich nicht so gut an, weißt du welches material du an den hafträndern hast?
bzw. hat deine sanifachfrau dich gefragt, welchen haftrand du möchtest, musstest du einen fragebogen ausfüllen zu allergien neigend, empfindliche, trockene haut usw. ?

Uh, gute Frage. Das ist schon fast 3 Jahre her dass die Aufnahme stattgefunden hat. Das weiß ich gar nicht mehr.

Naja, muss ich halt irgendwie bis Dienstag durchhalten, dann seh ich sie wieder beim Anmessen.

Das Problem kenne ich so gar nicht. Allerdings hatte ich die letzten beiden Sommer bombastische Füße und keine Einlagerungen sodass ich sogar an den richtig heißen Tagen auf die Strümpfe verzichten konnte.
Dieses Jahr ist das anders...

Ich komme gerade vom Wickeln. Mir ist heiß! ;-)
Hat jemand Lust auf eine Gruppe, dann könnte man in Ruhe "ohne Publikum" weiter quatschen? Kann ich als Basismitglied eine Gruppe aufmachen?

Ich lese hier sehr interessiert mit und möchte mich auch einreihen, dies aber tatsächlich gerne in einer Gruppe. Habe da allerdings keine Ahnung von, meine aber, die Tage gelesen zu haben, dass man auch als Basismitglied eine aufmachen kann.

PS: Habe ein Rezept für maßangefertigte Strümpfe und eine Bermuda hier liegen, wat freu ich mich :-(

„Pinneberg“ (Pseudonym)

oh, bin auch basis, habe ich mich nämlich auch gerade gefragt :)

@ twinkle: entweder passen die strümpfe nicht richtig, oder die haftränder? könnten sie zu eng sitzen oder geworden sein? also mit den hafträndern hatte ich gott sei dank noch nie probleme, außer dass sie ständig rutschen :-) dafür gibt es ja diese "haftroller" oder wie die dinger heißen....damit es besser hält

was es aber auch noch gibt sensitive haftrand, ich glaube auch sowas wie antiseptische haftrand oder so ähnlich, also halt für empfindliche und schnell zu entzündungen neigender haut, vielleicht hat sich deine haut verändert oder so?