kosmetische, medizinische oder podologische Fußpflege

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 41 Antworten

„Landau in der Pfalz“ (Pseudonym)

Ein Podologe arbeitet sehr wohl mit einem Messer, gerade bei starker Verhornung, weil mit einem Fräser würde es Ewigkeiten dauern die starke Hornschicht abzutragen! Nur in der kosmetischen Fußpflege darf das Messer nicht benutzt werden, diese Damen haben nämlich gerade mal ein paar Stunden absolviert und dürfen aus diesem Grund nicht mit dem Messer arbeiten!

Wenn starke Verhornung nur gefräst würde, täte es irgendwann ganz schön weh. Das wird dann nämlich richtig heiß.

Meine Freundin hatte vor 5 Jahren eine Ausbildung zur medizinischen Fußpflegerin gemacht. Sie dauerte ein Jahr und sie hat eine anerkannte Prüfung abgelegt. Danach hat sie noch eine Weiterbildung in Spangentechnik gemacht.

Inzwischen haben die Podologen durchgesetzt, dass diese Berufsgruppe nicht mehr den Zusatz "medizinische" sondern nur noch "mosmetische" oder "Fach" Fußpflege verwenden dürfen.

Das Tätigkeitsfeld der Fachfußpflegerin umfasst folgende Behandlungsmethoden:
· fachgerechte Fußbehandlungen
· Kürzen und formen der Nägel
· entfernen von Verhornungen
· Fuß- und Unterschenkelmassage als therapeutische Maßnahme oder zur Steigerung
· die Behandlung von eingewachsenen und eingerollten Nägeln mittels Orthonyxiespangentechniken sofern die Zusatzausbildung absolviert wurde.

Das Tätigkeitsfeld des Podologen umfasst folgende Behandlungsmethoden:
· fachgerechte diabetische Fußbehandlungen,
· Mykosebehandlungen (Pilz),
· Taping bei schmerzenden und deformierten Füßen,
· die Anfertigung von individuellen Korrekturmaßnahmen (Orthosentechniken),
· die Behandlung von eingewachsenen und eingerollten Nägeln mittels Orthonyxiespangentechniken
· die physikalische Unterstützung zur Wundbehandlung,
· Schuhberatung,
· Nagelprothetik,
· Fuß- und Unterschenkelmassage als therapeutische Maßnahme oder zur Steigerung
des Wohlbefindens sowie
· das fachgerechte Entfernen und Behandeln von Hühneraugen und Warzen

Und dann gibt es noch die diversen Nagelstudios. Dort wird lediglich die Pediküre durchgeführt, sofern keine ausgebildete Fachkraft dort beschäftigt ist. Ich hatte einmal vor mir dort die Füße machen zu lassen. Als ich sah mit welchen Instrumentarien die junge Dame ankam, habe ich dankend abgelehnt und bin gegangen.

„Westpfalz“ (Pseudonym)

Messer? Öhm.....

Na auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich lieber zur Podologin geh als zur kosmetischen Fußpflegerin.

Danke für die Antworten :-)

„Wachtberg“ (Pseudonym)

Kleine_Heldin, nur keine Angst... ;-)

Es tut überhaupt nicht weh, Du merkst nur ein leichtes Schaben, ich empfinde das sogar als sehr angenehm :-)

„Wachtberg“ (Pseudonym)

Ich genieße die Fußpflege auch immer sehr, man fühlt sich einfach wunderbar anschliessend... herrlich *schwärm*

„Westpfalz“ (Pseudonym)

Tschakka, lach, dann werd ich es austesten. Ich hoffe nur, ich kann still halten, denn ich bin wirklich sehr kitzlig.... :-D

„Würzburg“ (Pseudonym)

Hmmm Ich würde eure füße nur zu gern völlig kostenlos übernehmen, bin ein fußfetischist und habe langjährige erfahrung darin ( keine sorge, nichts sexuelles, sondern wirklich ernst gemeinte Fußpflege )

„Karben“ (Pseudonym)

haste heute nachmittag schon was vor, Stevie ? :o)

„Jura“ (Pseudonym)

Ekajata, wenn die Fräse nicht wassergekühlt ist, wirds natürlich heiß. Es gibt aber Podologen, die mit äußerst professioneller Ausstattung arbeiten, dazu gehört auch dieselbe Maschine, die auch von Zahnärzten benutzt wird, nur dass da kein Bohrer, sondern eben die Fräsen aufgesetzt werden und durch Wasser verhindert wird, dass es zu heiß wird.

Da mir das aber zu sehr kitzelt (mangels dicker Hornhautschichten) bevorzuge auch ich Skalpell oder Hornhautweicher und einfach wegschieben lassen.

„Würzburg“ (Pseudonym)

Nein, habe noch nichts vor, Zitrone :)

„Karben“ (Pseudonym)

zu spät Stevie ...

„Frankenthal“ (Pseudonym)

ich gehe nächste woche zum ersten mal zur fußpflege. ich gönne mir dies und freue mich auf zarte füße.

„Würzburg“ (Pseudonym)

Schade Zitrone und Ekajata