Karpaltunnelsyndrom

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 34 Antworten

So jetzt aber mal was zum Thema.
Mein Bruder hat das an der linken Hand (Linkshänder). Es ist also nicht abwegig, dass Bürotätigkeiten zu diesem Leiden führen können.
Früher hatten das ganz oft Leute, die auf dem Feld gearbeitet haben.
Von meinem Bruder weiß ich, dass er bis dato, auch "nur":
Cortison & Spritzen erhalten hat.
Der Gang noch zum Arzt, um dort weitere Infos zu erhalten, wäre bestimmt der "beste Rat".
Viel Erfolg, Foxy the Succubus! 😊

So jetzt habe ich Schienen, die ich sowohl nachts, als auch nach Möglichkeit tagsüber tragen soll. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie gehandicapt ich mir manchmal vorkomme. Uff! Schon komisch jemanden fragen zu müssen, ob er mir das Schnitzel klein schneidet.
Sorgt aber für ein noch besseres Verständnis für meine Klienten.

Man kann bei Karpaltunnel auch tapen, also ein Kinesiotape anbringen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings nicht als Anwenderin, sondern bei Patientinnen, die ich getapet habe.
Vielleicht probierst da das mal aus.
Es behandelt natürlich nicht den Nerv an sich, aber es entlastet das Handgelenk und falls Wasser eingelagert ist, kann es beim Abtransport helfen.

@B-Engel hat recht, mir ist gerade eingefallen, dass ich in meiner zweiten Schwangerschaft das Syndrom an der linken Hand hatte. Das lag dann auch an Schwellungen des Bindegewebes. Nach Ende der Schwangerschaft war es schnell wieder weg, ich musste auch nur eine Schiene tragen.

@Foxy, ich möchte nix nachplappern, aber die letzten Beiträge von B-Engel und PeppermintPatty unterstreichen .

Ich bin vor vielen Jahren an beiden Händen wegen K-syndrom operiert worden und der Arzt sagte mir damals, dass nach einer Weile evtl. eine weitere OP nötig sein könnte. Bei einer Hand war das nach ein paar Jahren wirklich nötig, seitdem habe ich aber so gut wie keine Probleme mehr. Ich bin sehr froh, diese OP's gemacht zu haben und fand die Schmerzen danach nicht der Rede wert. Maximal am Tag nach der OP war es noch unangenehm, aber wirklich auszuhalten. Rückblickend hätte ich nicht so lange mit einem Termin beim Chirurgen warten sollen.

In der Schwangerschaft kommt es häufig zu Wassereinlagerungen und die können auch in den Handgelenken / Händen auf den Nerv drücken. Oft legt es sich nach der Entbindung aber wieder (sofort danach oder auch erst einige Wochen später) , so dass man, wenn man schwanger ist, mit dieser OP unbedingt warten sollte.

Gute Besserung 🍀