
„Willich“ (Pseudonym)
Ich liebe Vollkornbrot aber Ich solls nicht essen nur Weizenmehlsachen besser für meine Nieren finds ahhhhhh

Ich weiss ,aber hier im KH bekomm ich zum Frühstück ein Vollkorn und ein normales Toast, das ist ok für die Nieren. Was ich nicht bekomme ist Tomatensalat weil Tomaten wegen dem Kalium nicht gut sind.

„Cottbus“ (Pseudonym)
Die Eier sind ein Teil, dazu Müslie und 1-3 Scheiben Brot.
Das ist dann allerdings auch die Hauptmahlzeit, der Rest ist Obst, Salat und Abends nochmal Geflügel oder Fisch.
Frühstück am Wochenende ist, wenn ich die Zeit habe, meine Schlemmerwohlfühlzeit 1-2h lang

Das erklärt es natürlich. ;)

„Willich“ (Pseudonym)
Ich bade gern in Salz in der Therme im Solebecken ;-)))

„Hockenheim“ (Pseudonym)
Verzicht, so weit wie einem selbst möglich, auf Fertig-Produkte und damit ist das Problem weitestgehend dann gelöst. Denn so ziemlich alles das was für die Industrie den Gewinn steigert, ist gelinde gesagt bedenklich für den Konsumenten.
Wenn ich Einkaufen gehe und mich nicht von den "schönen Bildern auf der Packung" blenden lasse, sondern stattdessen hinten das Kleingedruckte ergo die Liste der Zutaten lese dann wird mir schon ganz anders. Denn wenn mir bei dem was ich da lesen schon so anders wird, was ist dann erst mit jenen Dingen die nicht angeben werden müssen auf der Packung, weil dafür bisher keine Richtlinie existiert? NEIN DANKE!
Als kleines Beispiel am Rande um zu verdeutlichen was ich meine:
Brot, dieses verpackte in der Tüte was bei Netto/ALDI/LIDL/KAUFLAND und dergleichen im Regal zu finden ist meine ich. In diesem Brot steckt so einiges an Zutaten wo sich mir mitunter die Frage stellt, warum das überhaupt da drin sein sollte in erster Instanz!? WAS allerdings kaum jemand weiß ist der Punkt, das in jenen Broten auch noch "Enzyme" mit "eingebaut" werden die allerlei interessante Sachen machen können aber NICHT angegeben werden müssen aus einem eben so interessanten Grund.
Denn jene Enzyme sollen "angeblich" beim Backen des Brot sich verflüchtigen. Wie aber kommen dann jene Ergebnisse davon zustande, die zum Beispiel dafür sorgen das jenes Brot auch nach X-WOCHEN nicht schimmelt oder X-Tage braucht um richtig trocken zu werden? Wenn doch angeblich sich alles verflüchtigt beim Prozess des Backen?
(Selbst mal nachforschen, bei Interesse anstatt irgendwelche Vorurteile/Vorverurteilungen auszupacken.)
Ergebnis dieser kleinen Exkursion, selbst machen um zu wissen was enthalten ist, beste Lösung!