
„Emmerich am Rhein“ (Pseudonym)
Also Dutt kenn ich nur von den älteren Bäuerinnen bei uns am Dorf, wenn sie auf den Acker gegangen sind.
Ich als Haar- und Frisurenexperte finde, das ein Dutt dann ok ist, wenn man über 70 ist, grad seine Kompressionsstrümpfe angezogen hat und auf den Acker zum Spargelstechen oder Kartoffeleinklauben geht, weil die Haare dann beim bücken nicht stören. :-)

hajoooooo...hätte ich an deiner Stelle jetzt auch gesagt ;-)

Als Standardfrisur, die ständig geträgen wird, verbinde ich einen Dutt auch eher mit Damen fortgeschrittenen Alters.
Sonst wohl eher Zweckmässigkeit vor Schönheit.
Als ungepflegt empfinde ich einen Dutt aber nicht.

„Bad Kreuznach“ (Pseudonym)
Also ich sitze gerade im fortgeschrittenen Alter :o) am PC und trage einen Dutt der nur von einem Bleistift gehalten wird.
Ich find mich schön....

„Vogelsberg“ (Pseudonym)
Lustig wie viele Seiten man mit einem Dutt füllen kann.
Ich verbinde damit übrigens nur gutes. Meine Uroma trug einen, ich liebte es wenn sie Abends die Nadeln raus nahm und ihre Haare bis fast auf den Boden gefallen sind und entflochten (schreibt man das so?) wurden und ich die Haare bürsten durfte. Am nächsten Morgen dann das Spiel von vorne... Haare bürsten, flechten und hochstecken.
Halt! Das einzig böse war das beim Morgenritual der Löffel Lebertran verteilt wurde und nicht das leckere Sanostol sondern der echte widerliche. Wobei da lustig war das alle antreten mussten die im Haus waren. Angefangen bei meinem Opa damals wohl schon so Mitte 50 und dann im Alter absteigend bis ich an der reihe war.
Ach so zum Thema. Es war eine sehr gepflegte Frisur.

„Mühlhausen/Thüringen“ (Pseudonym)
Ich als Haar- und Frisurenexperte finde, das ein Dutt dann ok ist, wenn man über 70 ist, grad seine Kompressionsstrümpfe angezogen hat und auf den Acker zum Spargelstechen oder Kartoffeleinklauben geht, weil die Haare dann beim bücken nicht stören. :-)
*fühlt sich positiv angesprochen und arbeitet jetzt am Alter* :)

Am Alter arbeiten? Pro-Aging statt Anti-Aging? Frauen sind immer für eine Überraschung gut lol.

„Mühlhausen/Thüringen“ (Pseudonym)
Och, ich bin jung genug, ich kann das noch locker sehen :)

*grübel* Warum steht der Dutt eigentlich bei Gesundheit und Wellness?

„Dresden“ (Pseudonym)
Vielleicht meint die TE er sei Gesundheitsschädlich??
Unsauber ist er ja auch.So ein Dutt ist schon ein
kleines Ferkel.^^

„Neunkirchen“ (Pseudonym)
Ich trage Turm statt Dutt ^^

„Emmerich am Rhein“ (Pseudonym)
Ich trag sie immer offen, wobei ich bei meinem Spliss eigentlich zum Dutt als Notlösung greifen sollte

„Merzig“ (Pseudonym)
Nö, habe das Thema meines wissens nicht unter dieser Rubrik eröffnet.
Ich habe nun gemerkt das man so ein Thema nicht einfach so eröffnet darf. Es hat damit angefangen das ich mich damit geoutet habe, das mir "ungepflegte" Dutts in der Öffentlichkeit nicht gefallen. Nun hat sich jede Dutt Trägerin angegriffen gefühlt und hat das Gefühl das ich Ihr Dutt als ungepflegt ansehe. Obwohl ich das gar nicht gemeint habe. Ich denke es nützt nichts, ich kann schreiben, mich Entschuldigen und machen was ich will es wird nicht verstanden was ich meine.
Wenn möglich bitte diesen Tread schliessen. Danke

„Haar“ (Pseudonym)
Egal welche Frisur- Hauptsache sie macht Freude...
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151014663182555&set=a.342257997554.151603.324958872554&type=1&theater

„Harsewinkel“ (Pseudonym)
Ich liebe Dutts und finde mich damit auch ziemlich hübsch und gar nicht ungepflegt.

„Vorpommern“ (Pseudonym)
@!!! happy-delicia !!!
Davon bin ich bei dir auch überzeugt .

„Ruhrpott“ (Pseudonym)
es kommst doch immer darauf an, wie man die frisur gestaltet. männer mit dutt habe ich noch nich gesehen. aber bei mädels finde ich es super, wenn man das gesichtu nd die kopfform dafür hat. wenn man diese frisur dann lässig macht, sieht es sehr gut aus. man darf die frisur eben nicht so streng nach hinten ziehen. erst dann wirds ja spießig. ;)