
„“ (Pseudonym)
800€ für eine Matraze?!
Alter Schwede. Ich glaube da würde ich eher noch ein paar € drauflegen und mir ein Wasserbett holen.

„“ (Pseudonym)
@Menelaos
Ein Wasserbett kommt aber nunmal nicht für jeden in Frage... nicht jeder mag drauf liegen und zum anderen ist das Gewicht (wie Knusper es ja auch schrieb) teilweise einfach ein Problem.
800 Euro für eine gute Matratze sind heute kein Ding - ich hatte vor einigen Tagen ein Gespräch, da ging es um spezielle Tempur-Matratzen. Kostenpunkt um die 2.000 Euro.
@Knusper
Jupps, da hast Du wohl leider Recht, das hört sich nicht mehr nach einem "Top-Zustand" an ;-)

„“ (Pseudonym)
@zitrone das hast du richtig gemacht. von malie gibt es einen super latterrahmen der optimal auf übergewichtige einstestellt ist. ebenso die matratze sumo.
im übrigen sollte jede matratze nach ca. 10 jahren aus hygienischen gründen schon ausgetauscht werden. daher ist es egal wie teuer sie vorher war. eine garantie gegen durchliegen von über 5 jahren gibt es da nicht.
zum thema tempur noch eine info. gerade wegen des trägen verhalten des kaltschaums wird ein ständiges umlagern im schlaf überflüssig. das macht der körper nur, wenn er durch druckstellen dazu gezwungen wird, damit wieder besser duchblutet wird. allerdings ist tempur im winter durch die kalte raumluft sehr hart. man sollte schon auf min. 16-18 grad das zimmer aufheizen.
in kürze gibt die firma sun-garden eine neue spezialmatratze für übergewichtige auf den markt für ca. 500 €, die super eigenschaften hat. die wurde auf der letzten messe vorgestellt. wird sicherlich dann auch beim dänischen bettenlager zu haben sein. frag da mal nach.
ansonsten kann ich gern weitere auskünfte geben. ist ja schließlich mein job :-)

„“ (Pseudonym)
aber noch nebenbei: die rollmatratzen vom aldi haben beim letzten test echt gut abgeschnitten. allerdings nicht unbedingt langfristig für uns moppels geeignet.

„“ (Pseudonym)
moo Wow jemand vom Fach, da werd ich Dich jetzt mal gnadenlos mit Fragen bestürmen ;-)
Also wenn jemand eigentlich überhaupt kein Fan von Plastik ist und eigentlich sehr auf Naturlatex/Kautschuk (Origo) steht, würdest Du sagen (Bauchschläfer), man kann sich dann mit den beiden von dir angesprochenen Matratzenmodellen anfreunden?
Was für ein Schlafklima bietet denn dieses Plastik?
Mit ist tendenziell eher zu warm, ich habe Wildseidendeckbetten und Kapok-Kissen. Im Sommer kann ich mich in dem einen Schlafzimmer leider nicht gegen Temperaturen von um die 26 Grad wehren.
Mit den Rollmatratzen von Aldi habe ich eher nicht so gute Erfahrung gemacht, ich empfinde die als unzureichend, auch auf einem wirklich guten Lattenrost.
Das eine Bett ist 2 x 90x200, das andere ist 140x200. Falls es da auch Unterschiede gibt.

„“ (Pseudonym)
letztendlich hat ein guter kaltschaum die gleichen eigenschaften wie latex ist nur um vieles leichter, was die matratzen viel handlicher machen beim beziehen und lüften. du kannst dir ja eine matratzenauflage im gewünschten material, je nach jahreszeit und wärmebedarf auflegen. ist aber nicht zwangsläufig nötig. eine 7-zonen-matratze ist schon sinnvoll da auch im schulter- bzw. brustbereich eine bessere absenkung ermöglicht wird.
wichtig für das schlafklima ganz allgemein ist es für die nötige be- und entlüftung der matratze zu sorgen. d.h. keine geschlossenen bettkästen und nicht nach dem aufstehen das bett machen und mit der decke nach oben abdichten. eine raumtemperatur von min. 16 grad sollte da sein, damit sich die über nacht eingelagerte feuchtigkeit wieder verflüchtigen kann. ebenso zweimal tägliches stoßlüften und im winter danach direkt wieder die fenster schließen.
noch mehr fragen? dann mal los

„“ (Pseudonym)
Ich schlafe immer bei offenem Fenster. Was für eine Matratze würdes Du da empfehlen? Nachdem was ich gerade von Dir erfahren habe, habe ich die völlig falschen.

„“ (Pseudonym)
egal, welche matratze du hast, im winter solltest du dein fenster wirklich schließen. sonst kann die feuchtigkeit wegen mangelnder wärme nicht wieder aus der matratze verdampfen und macht sich in stockflecken und später mit schimmel bemerkbar. ein schlafzimmer sollte nie unter 16 grad haben. ich hab das auch lange falsch gemacht und mich über einen etwas muffigen geruch im schlafzimmer gewundert. nach austausch der matratze und der information eines herstellers hab ich mein lüftverhalten geändert und weg war das müffeln. man lernt halt nie aus.

„“ (Pseudonym)
Oh, Mißt. Ich bin Asthmatikerin und habe dabei ganz schnell gelernt, daß ich beim Schlafen immer das Fenster geöffnet haben soll. Schließe ich es, dauert es 1 Stunde und ich kann nicht mehr schlafen, weil meine Nase zu ist. Hm, dann werde ich mich wohl darauf einstellen müssen, öffter die Matratze zu wechseln. Allerding hatte ich auch noch nie muffigen Geruch.
Meine Mutter hatte früher immer die Matratze seitlich hingestellt, um sie zu lüften. Würde so etwas helfen?

„“ (Pseudonym)
das ist sehr gut ein- bis zweimal die woche die aufrecht zu stellen, damit die gut auslüften kann. dann schließe aber über tag die fenster im winter.
ich hatte damals einen partner der sehr stark schwitzte nachts und wir hatten ein sehr kleines schlafzimmer im altbau. da hat es dann schon etwas gemüffelt. aber jetzt bin ich den schwitzer und meine unwissenheit los :-)

„“ (Pseudonym)
Danke! Ich habe mir noch überlegt, daß wir hier in der Nähe eine Matratzenfabrik haben. Die produzieren eigentlich für Krankenhäuser etc., aber man kann dort auch als Prívatperson kaufen bzw. anfertigen lassen. Ich könnte ja mal fragen, ob sie Matratzen haben, bei denen das offene Fenster kein Problem ist.

„“ (Pseudonym)
das hat mit dem material nichts zu tun. es ist die feuchtigkeit die du in der nacht über schwitzen und atem an dein umfeld und somit auch an die matratze abgibst. und diese feuchtigkeit benötigt einfach eine bestimmte temperatur um sich wieder aus der matratze zu verflüchtigen.

„“ (Pseudonym)
Oh, Mißt! Es wäre doch sooooo schön gewesen!

„“ (Pseudonym)
Hallo,
Mir wurde gesagt das die Lebensdauer von einer Matraze bei
10 Jahren liegt. Danach sollte sie ersetzt werden.
Als ich mein Fussgelenk vor 5 Jahren gebrochen hatte, habe ich damals meine Physiotherapeutin gefragt auf was ich bei einer Matraze achten soll. Da meine Matraze nach 10 Jahren auch nicht mehr bequem war. Sie hat gesagt ,das eine Matraze für übergewichtige nicht umbedingt hart sein muss. Ich soll mich einige Zeit auf den Rücken legen. Wenn ich das Bedürfnis habe, meine Beine an den Körper zu ziehen, dann sei die Matraze eindeutig zu hart.
Ich habe lieber eine etwas weichere Matraze, ich durfe bei einem Urlaub eine Woche lang eine Bandscheiben Bett testen. Ich habe gelitten wie ein Hund. Ich habe die ganze Woche nicht richtig schlafen können. Ich hatte so schmerzen das ich jede Nacht geheult habe weil mir alles weh getan hat. Nie mehr. Mein Mann war aber begeistert. Ich denke jeder muss seine Ideale unterlage finden.

„“ (Pseudonym)
Hab mir letztes Jahr eine neue Matratze bei Otto der Firma Mali gekauft, die gibt es dort bis Stärke 5, sowie den passenden Lattenrost.
Kann ich nur empfehlen.. Liebe Grüße