ich brauche eine neue matraze

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

„“ (Pseudonym)

hallo,

nach 10 jahren ist meine kaltschaummatraze durchgelegen und ich brauche eine neue. ich hatte damals 800,- Euro bezahlt. für das viele geld hätte die matraze ruhig ein paar jahre länger halten können.

nun frage ich mich ob ich dieses mal eine federkernmatraze kaufen soll. vielleicht hält diese dann ja länger.

übrigens habe ich große probleme mit meinen bandscheiben im lendenwirbelbereich.

ich habe mich noch nicht umgesehen doch vermute ich, dass es auch matrazen für schwerere menschen gibt. welche erfahrungen habt ihr gemacht? wieviel gebt ihr für eine gute matraze aus?

vielen dank für euer antworten, Viktoria

„“ (Pseudonym)

Es gibt bei Matratzen bestimme Härtegrade, die sich am Gewicht orientieren. Federkern kann ich persönlich nicht empfehlen, aber ich würde dir raten dich wirklich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen, da das mit deiner Bandscheibe nicht ganz so lustig ist. Da sollte es dann schon die richtig Matzratze sein, und die darf dann auch mehr kosten. Für mein letztes Bett hab ich über 500Euro ausgegeben

„“ (Pseudonym)

Ich habe gerade heute von Fachleuten erklärt bekommen, dass es nicht DIE Matratze für einen gibt, weil die Bedürfnisse einfach zu unterschiedlich sind. Es sind nicht unbedingt die teuersten Matratzen die besten für einen, da hilft eigentlich nur ausprobieren.

Auf jeden Fall muß die Matratze Deinem Gewicht angepasst sein und als Faustregel sagt man, dass sie im Zweifelsfall eher einen Ticken zu hart, als zu weich sein sollte. Gehe in ein Fachgeschäft (damit meine ich nicht unbedingt diese Matratzen-Discounter) und lasse Dich entsprechend beraten. Ein gutes Geschäft lässt Dich eine Matratze auch 14 Tage ausprobieren, das kurze Probeliegen bringt nicht viel, weil sich der Körper erst nach ca. einer Woche an eine neue Matratze gewöhnt hat. Erst dann kann man eigentlich erst beurteilen, ob es passt oder nicht.

Ich hatte vor kurzem aus heiterem Himmel zwei schwere Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, die operiert werden mußten. Da ich vorher nie Rückenprobleme hatte, habe ich zwar auch keine ganz günstige, aber eben eine Matratze, die meinem Rücken jetzt nicht mehr gerecht wird. Hier in der Reha liege ich auf einer einfachen härteren Schaumstoffmatratze hervorragend, die kostet bestimmt kein Vermögen und ist super. Für mich eine gute Übergangsmöglichkeit, bis ich DIE Lösung für mich gefunden habe.

Ganz wichtig ist auch das richtige Lattenrost. Das sollte unbedingt auch vom Härtegrad an den einzelnen Latten einstellbar sein. Auch das richtige Kissen ist nicht ganz unwesentlich.

Ich selbst werde nach der Reha in ein Wasserbettstudio gehen. Die Preise sind mittlerweile durchaus bezahlbar... zumindest, wenn man für Matratze und Lattenrost im vierstelligen Bereich landet, lohnt sich ein Vergleich auf jeden Fall. Und Wasserbetten sind heutzutage auch individuell von der Härte einstellbar.

Lange Rede, kurzer Sinn: Niemand wird Dir einen ultimativen Rat geben können. Die super teure Tempur-Matratze kann für Dich absoluter Schrott sein und für den anderen ist sie der Himmel auf Erden.

Edit: Ergänzt

@victoria

ich habe mich auch beraten lassen müssen und bin dadurch auf die seite von betten.de gekommen..
der sachbearbeiter hat mich dann tel. einiges gefragt und wir sind zu einem ergebnis gekommen.

ich kann dir die seite, die firma bisher nur empfehlen und bin sehr gespannt, wie das probeliegen (bis zu 30 Tagen) abläuft.

„“ (Pseudonym)

Ich kann dir nur ein Wasserbett empfehlen. Hab meines sehr günstig bei Ebay (nicht gebraucht, sondern vom Hersteller direkt) gekriegt.
Gestern hab ich mir ein Gelenk im Rücken ausgerenkt und kann dir nur sagen, dass ich die Nacht in einem normalen Bett nicht überstanden hätte.
Da das Wasserbett immer beheizt ist, hilft das alleine schon, um Muskelverspannungen zu lösen. Aussedem gibt es keine Druckstellen.
War zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig aber jetzt würd ich nicht mehr tauschen wollen.

„“ (Pseudonym)

ich habe ne madratze die glaub ich 7zonen hat....

die is auch für mein gewicht geeignet. die is zwar hart wie stein, aber ich konnte ab der ersten nacht super drauf schlafen und vorallen kann man sie so drehen zwischen sommer und winter-zeit.
hatte mir meine mutte mal gekauft bei ebay, war auhc nicht sehr teuer.hin und wieder musste ich die madratze trotzdem mal drehen xD

„“ (Pseudonym)

Hab mir ne Matratze vom Aldi gekauft - und siehe da - man schläft seit 5 Jahren super drauf.

Nicht vertäufeln, war ganz einfach meine Erfahrung.

„“ (Pseudonym)

In Fedderingen bei Heide gibt es eine Matratzenfabrik, die stellen Matratzen direkt für die jeweiligen Anforderungen her - und eben auch extra für schwere Menschen. So viel ich weiß, sind sie auch nicht so teuer.

Die heißen Wullf und sind im Internet zu finden

„“ (Pseudonym)

Hallo,

wir haben unsere Matratze bestellt und für eine Matratze für Dicke mit einem besonderen Härtegrad in Größe 2 x 2 m gekauft und die ist für 300 Euro gekauft und es schläft sich gut darin.

Guck doch mal bei otto.

Lg
Gitte

„“ (Pseudonym)

Ich brauche auch neue Matratzen, aber nach jeder Beratung in Fachabteilungen werde ich unsicherer. Die eine Verkäuferin erzählt mir was davon, dass Matratzen WEICH sein müssten damit die schweren Punkte einsinken sollen (mein Einwand dass ich Bauchschläfer bin wurde weggewischt mit "Man soll aber auf dem Rücken schlafen"), die nächste erzählt mir ich soll son Plastikkrams nehmen (Schaum oder son Zeugs), usw.

Wasserbetten scheiden aus aufgrund der (Nicht)Belastbarkeit der Böden.

Bislang hatte ich Latex und war glücklich. Dieses Modell kostete damals 1.800 DM und der Lattenrost auch nochmal 1.200 DM und hat gehalten seit ca. 15 Jahren. Ich würds nur gern erneuern, und in der anderen Wohnung habe ich bislang nur ein Bettsofa - zwar auch mit Latex aber ich brauche ein richtiges Bett.

Gibts denn hier Bauch/Seitenschläfer im Beriech von um die 140 Kilo bzw. Leute die da was empfehlen können? Ich bevorzuge grundsätzlich natürliche Materialien von Origo, Alnatura usw., aber wenn mir jetzt einer überzeugend schreibt, dass dieser Plastikkrams besser wäre, mach ich das auch mal.

„“ (Pseudonym)

Ich schlafe seit 1.5 Jahren auf einer Malie Sumo XXL Matratze und finde die für mich absolut perfekt. Vorher kam ich manchmal morgens vor Verspannungen und Schmerzen kaum aus dem Bett, seit ich diese Matratze habe, schlafe ich wie ein Baby.

„“ (Pseudonym)

Kannst Du bitte dazuschreiben, ob Du Bauch- / Seiten- / oder Rückenschläfer bist, was für ein Lattenrost dazu benutzt wird und welche Gewichtsklasse Du bist? Dann hätte man Anhaltspunkte bezüglich Vergleichbarkeit und Eignung für einen selbst... Das wäre superlieb...

„“ (Pseudonym)

@Knusper

Die Verkäuferin hatte insofern Recht, als dass die Matratze so weich sei sollte, dass eben Schulter und Becken so weit einsinken können, dass die Wirbelsäule innerhalb ihrer natürlichen Krümmung "gerade" liegt. Dafür gibt es dann diese Matratzen, die in verschiedenen Zonen aufgeteilt sind (oftmals Kaltschaum-Matratzen) und je nach Körpergewicht sind diese Zonen (am gängigsten sind da 5- und 7-Zonen-Matratzen) unterschiedlich fest. Ist die Matratze in sich zu weich, hängt die Wirbelsäule durch.

Viele schwören auf Tempur - das ist eben ein ganz spezieller Schaumstoff, der sich exakt dem Körper anpasst. Auch die Matratzen gibt es dann je nach Körpergewicht in verschiedenen Härtegraden. Nachteil ist allerdings, dass das Material immer eine kleine Weile braucht, bis es sich wieder in die "neutrale Ausgangsform" zurückzieht. Bewegt man sich beim schlafen also viel und dreht sich entsprechend oft, ist es das Material gewöhnungsbedürftig... ich fand es nicht so prall, auch wenn der Liegekomfort in Ruhe wirklich göttlich war.

Sehr gut liegt man auch auf den sog. "amerikanischen Betten", da gibt es nicht diesen herkömmlichen Aufbau von Lattenrost und Matratze, sondern da ist die Federung quasi unten in einem Kasten und die Matratze liegt oben auf.Kennt man, wenn man schon öfter in (besseren) Hotels amerikanischen Hotelketten oder in den USA war. Guck mal nach "Boxspringbetten" ... wie so oft, hat auch hier das Gute seinen Preis, aber für mich inzwischen die einzige in Frage kommende Alternative, sollte es mit dem Wasserbett bei uns nicht "passen". Viele Infos findest Du über das Thema auf der HP von King Koil (www.kingkoil.de), da gibt es auch einen extra Bereich für Kunden ab 100 kg Körpergewicht.

Generell: Wenn Du schon einen guten Lattenrost hast und der noch in Ordnung ist, dann müßtest Du den eigentlich nicht unbedingt erneuern. Zumindest nicht, wenn die neue Matratze von der Beschaffenheit zum Lattenrost passt... da Dein Lattenrost ja schon recht teuer war, sollten die meisten "herkömmlichen" Matratzen auch heute noch problemlos drauf passen.

Edit: Ergänzt

„“ (Pseudonym)

Danke Dir. Boxspringbetten kosten, wenn man ein Hotel betreibt, bzw. eine entsprechende Gewerbeanmeldung vorweisen kann, lächerlich wenig. Komplett unter 100 EUR (!!!). Ich kenne jemanden, der eine Frühstückspension betreibt, und hätte über den so ein Boxspringteil kaufen können. Der Prospekt liegt hier noch irgendwo herum.

[Off Topic: So bekommt man über Erwin Müller Gastrogroßhandel auch für Pfennigbeträge tollste Tisch-/Bettwäsche und Handtücher/Morgenmäntel. Aber nur als einschlägig Gewerbetreibender.]

Allerdings sind die definitiv bislang noch in keinem Hotel für mich annähernd bequem gewesen. Meist liege ich darauf "Bergab", mein Oberkörper scheint nach unten (eben bergab) zu liegen und es schuckelt dass man seekrank wird. Ich wiege aber natürlich auch deutlich mehr als Du wenn ich mich richtig erinnere und da stoßen die Teile offensichtlich an ihre Grenzen. Allzumal die eigentliche Oberfläche mir sehr starr schien, so als läge man auf einer festen Platte, die ihrerseits auf einem sehr wobbeligen Untergrund schwimmt.

„“ (Pseudonym)

Okay, so unterschiedlich kann das sein mit dem persönlichen Empfinden. Ich freue mich immer wieder auf die Betten, wenn es auf Kreuzfahrt geht (wir fahren viel mit RCCL) oder eben in ein Hotel bzw. zu Freunden in den USA :-). Ja, stimmt schon, ich wiege weniger als Du... ein guter Ü100 bin ich aber auch noch. Aber auf jeden Fall nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten Hotels mit ihren Matratzen auf den "Standard-Gast" mit 70 - 80 kg Gewicht ausgelegt sind, ich habe da je nach Hotel auch z. T. deutliche Unterschiede vom Liegekomfort gemerkt.

Mein Bruder ist Raumausstatter und Polsterer und hat für einen exklusiven Möbelausstatter in Spanien gearbeitet, daher weiß ich schon, dass die Gewinnspannen nicht ganz unerheblich sind. Allerdings lagen dort die EK-Preise für ein annähernd vernünftiges Boxspringbett in der Größe 180 x 200 cm bei mind. 500 Euro komplett (je nach Matratze). Als Endverbraucher zahlt man mind. das dreifache *seufz*, in dem Laden auch schonmal das zehnfache.

Ich kann und will natürlich Deine Infos nicht anzweifeln, hege dafür meine Zweifel, dass ein Boxspringbett unter 100 Euro komplett auch nur annähernd was vernünftiges für jeden Tag sein kann.

Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche nach DEM ultimativen Schlafgefühl... das steht mir in wenigen Wochen auch noch bevor. Daher verfolge ich das Thema hier fleissig weiter - vielleicht bekomme ich ja auch noch einen super Tipp für mich, der mir bei meiner bisherigen Suche noch nicht über den Weg gelaufen ist.

„“ (Pseudonym)

Es handelte sich um deutlich schmalere, nicht dise Doublekingsize-Betten ;-) Es handelte sich um den ganz normalen Ausstatter für den Hotelgroßhandel, der individuelle Angebote erstellt und wo die Hotels sich halt üblicherweise eindecken. Bei einem Exclusivpolsterer im Ausland habe ich natürlich keine Erfahrungen ;-)

„“ (Pseudonym)

Ah... dann passt es ja auch so ungefähr :-). Das dreiste bei diesem "Nobelausstatter" war ja, dass der auch nur die besseren Standard-Betten eingekauft und sie dann ein wenig gepimpt und für Wucherpreise wieder verkauft hat. Aber wie heißt es so schön... mit jedem Zug kommt ein Dummer! Ich war schon lange heiß auf so ein Bett, aber hatte immer diese für mich unerschwinglichen Preise im Kopf - bis mein Bruder sich dann selbständig und ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert hat ;-).

Ähem *räusper* ... und nun mache ich dann auch mal Schluß mit OT.

„“ (Pseudonym)

Also ich hab jetzt den Prospekt rausgekramt die Matratzen kamen ab 20 EUR (!!!) (die teuerste Variante an Matratze ging auf 80 EUR) und das teuerste an so einem Kombi war der Unterbau, also das eigentliche Bett mit Einsatz, so kam man mit der billigeren Matratze für normale Größen auf 100 und für Doppelbetten auf 199 EUR bei einer Abnahme von mind. 10 Stück. Da meine Quelle dort Großkunde war, hätte ich von diesem Rabatt profitieren können. Ich habs auch gegoogelt das scheint der übliche Tarif im Großhandel zu sein.

So OT finde ich es gar nicht, denn wenn das hier ein Erfahrungsaustausch über die Eignung von Betten/Matratzen für "mehr Mensch" sein soll, dann ist es doch genau das ;-)

An Metall im Bett stört mich eher Elektrosmog bzw. dieses Strahlungsgedöns das dadurch sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken soll.

„“ (Pseudonym)

Die Preise sind echt der Wahnsinn im Vergleich zu dem, was man als Endverbraucher zahlen muß. Selbst wenn ich zu den Preisen in Deinem Prospekt noch ein großzügig berechnetes Schi-Schi für die Husse am Untergestell (schimpft sich, glaub ich, "Skirting") und ein schickes, gepolstertes Kopfteil dazu addiere, ist man dann für ein Doppelbett bei vielleicht 500 - 600 Euro in der teuren Version. Da würde ich noch prompt in's Überlegen kommen und das Doppel-Bett im Gästezimmer auch noch austauschen ;-)

Ich muß gestehen, dass ich mir über mögliche Nebenwirkungen in Bezug auf Metall am/im Bett noch gar keine großen Gedanken gemacht habe. Ich habe früher für einige Jahre ein Metallbett und eine klassische Taschenfederkernmatratze gehabt und kann nicht sagen, dass ich dort schlechter geschlafen habe. Aber was den Schlaf eines Menschen alles beeinflussen kann, ist wahrscheinlich genauso vielfältig wie der Mensch selbst.

„“ (Pseudonym)

Sorry Knusper ... also ich schlafe nie auf dem Rücken, auf der Seite ein und wache oft auf dem Bauch auf ;o)
Ich wiege noch 30 kg mehr als Du und hab die Malie-Matratze in Härtegrad V gekauft. Ich hab viel online geschaut und verglichen und sie dann für 399 € gefunden (140 cm breit). Mein Bett hat einen sehr guten, mehrfach verstellbaren Lattenrost, die Matratze hab ich nachgekauft.

„“ (Pseudonym)

Danke Zitrone das klingt ja schonmal sehr vergleichbar. Dann mache ich mich da auch mal auf die Suche. Wenns dann noch eine Bezugsquelle gäbe die einem eine Matratze zum Probeschlafen liefert und auch wieder abholt... grübel...

Ich habe glaube ich oft einen unruhigen Schlaf, aber definitiv immer so Bauch-Seitenlage und ich habe auch nur ein 40x80 Kopfkissen (Kapok von Alnatura), weil ich mit den 80x80 Klötzen nicht klarkomme.

„“ (Pseudonym)

@ Hora-Li mein Lattenrost ist übrigens nicht mehr zur Mitte hin hochgewölbt, sondern inzwischen ziemlich waagerecht. Also fürchte ich, ich muss ihn erneuern ;-)