Husten-Reizhusten durch Blutdrucksenkmittel?

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 33 Antworten

„Neunkirchen-Seelscheid“ (Pseudonym)

Ich habe mal einen Selbstversuch gemacht, bzw. bin noch dabei, meckert nicht mit mir ;-)

Donnerstag nahm ich das letzte Mal die Senker, ich kontrolliere mehrmals täglich den Blutdruck, habe ein gutes Gerät, wie es auch in der Apotheke verwendet wird, und was soll ich sagen, er ist im grünen Bereich, der Husten fast weg, das grässliche knistern und rasseln im Hals ebenso.

Keine Ahnung, ob die Mittel eine Art Depotwirkung haben, aber so lange die Werte so sind und bleiben, werde ich das Zeug nicht mehr nehmen, was aber nicht heißt, das ich morgen nicht darüber mit meinem Arzt sprechen werde und für den Fall der Fälle ein anderes Mittel im Haus habe.

„Xanten“ (Pseudonym)

Ich hatte nachts so schlimmen Reizhusten, vorher furchtabre Schmerzen nachts und bin zum Arzt und hatte Reflux, Medikamente bekommen und es hatte nichts mit meinen Betablockern zu tun. Jetzt habe ich gar nichts mehr, bei mir war es Stress bedingt und seit ich keinen Freund mehr habe, habe ich in dieser Form gar keine Probleme mehr. :)))) Hatte vorher noch nie sowas gehabt.

„Neunkirchen-Seelscheid“ (Pseudonym)

Der Arzt meint, ich solle weiterhin einen Senker nehmen, allerdings soll ich Candesartan weglassen, das Mittel wäre wohl der Auslöser für den Husten, es bleibt spannend.

„Neunkirchen-Seelscheid“ (Pseudonym)

Danke Anette☺

„Büren“ (Pseudonym)

Liebe DiN2,

ich hatte extrem unter den Nebenwirkungen vom Beta-Blocker Bisoprolol gelitten. So extrem dass meine Lebensqualität sehr stark eingeschränkt war und ich in eine Depression rutschte.

Die Nebenwirkungen unter denen ich litt waren: Dauerhusten, mal trocken mal feucht, pfeifender und/oder rasselnde Atemgeräusche wenn ich mich hinlegte, extreme Wassereinlagerungen/Ödeme, Gewichtszunahme, Haarausfall, Atemnot und daraus resultierende Angstzustände und Panikattacken, Muskelschmerzen, Muskelverhärtungen und Muskelschwäche die so weit ging, das ich kaum noch laufen konnte, lebhafte merkwürdige Träume bis hin zu Albträumen und Schlafstörungen.

Egal was ich im Alltag machte, es fühlte sich an wie ein ständiger Kampf gegen meinen erschöpften Körper. Selbst die einfachsten Handgriffe fielen mir schwer, teilweise konnte ich nicht mal mehr den Fön lange genug halten um mir die Haare zu trocknen! Selbst Duschen war so anstrengend, dass ich mich immer wieder auf den Duschhocker setzen und ausruhen musste!

Und das Ganze über 5 Jahre lang.

Ursprünglich hatte mir mein alter Hausarzt dieses Zeug verpasst, weil mein Ruhepuls wohl mehrfach bei über 90 lag. Mein Blutdruck an sich war i. O.

Während der Betablocker-Zeit hatte ich Werte meistens um 125/70 Puls 65. Anfang Februar fing ich an, das Zeug ganz langsam auszuschleichen. Meine Tagesdosis war übrigens 5mg.

Als ich bei der Hälfte der Tagesdosis ankam, SANK mein Blutdruck auf Werte um 110/60. Aber der Puls ging langsam rauf und hat sich dann auf Werte zwischen 70 und 75 eingependelt.

Selbst beim (neuen) Hausarzt war mein Wert 110/60 und vom Puls war gar keine Rede!

Die Symptome sind allesamt nach und nach fast komplett verschwunden. Meine Kompressionsstrumpfhose schlabberte irgendwann fürchterlich und ich ließ meine Beine im Sanitätshaus neu vermessen. Die Verkäuferin war total aus dem Häuschen als sie die neuen und alten Werte mit einander verglich! Alleine an den Oberschenkeln hatte ich über 3 cm Umfang verloren! An den Waden über 2 cm!

Das Atmen fällt mir wieder viel leichter. Ich bin nicht mehr dauererschöpft. Von einer Depression ist nichts mehr zu spüren. Keine Angst- und/oder Panikattacken mehr. Ich schaffe auch wieder meine Hausarbeit usw usw usw.

Versteh mich nicht falsch: Beta-Blocker und natürlich auch Blutdrucksenker (ACE-Hemmer) haben ihre Daseinsberechtigung. ABER, falls Du einen Betablocker nimmst, überlege Dir gut wie es Dir in der Zeit als der Puls erhöht war, ging. Warst Du da gerade in einer stressigen Situation? Kann es sein dass diese Situation nun beendet ist und sich Deine Werte von selbst wieder gebessert haben?

Oder verträgst Du "nur" das jetzige Mittel nicht? Dann kannst Du mit Deinem Arzt reden, denn es gibt auch Beta-Blocker die anders wirken als z. B. Bisoprolol. Es wäre möglich, dass Du einen anderen Beta-Blocker besser verträgst.

Dasselbe gilt auch für ACE-Hemmer, aber mit dieser Art von Blutdrucksenkern habe ich keine Erfahrung.

Alles Gute und viel Glück bei der Ursachensuche!

„Neunkirchen-Seelscheid“ (Pseudonym)

Ach du meine Güte, mir wird ja allein vom lesen deines Berichtes ganz blümerant, Cheshire-Cat, aber gut, das es dir auch wieder besser geht.
Sachen gibt´s... ;-)

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich bisher nicht wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt, es ging mir ja immer gut und warum soll ich einem mitteljungen Arzt nicht vertrauen, wenn er mir solche Medikamente verschreibt?

Irgendwie will man ja nicht wahrhaben, das mit zunehmenden Alter auch mehr Zipperlein kommen und ich bin eher jemand, der relativ sorglos durchs Leben stolpert, bisher ganz gut, wie ich meine ;-).

Schaun wir mal, wie sich alles entwickelt, ich bin zuversichtlich, das sich alles zum Guten wendet.

„Büren“ (Pseudonym)

Deutsche, bei mir hat es auch lange gedauert bis ich dahinter stieg dass meine ganzen Probleme von diesen Medikamenten kam.

Auf den Cholesterinsenker brachte mich meine Psychotherapeutin zu der ich von meiner neuen Hausärztin geschickt wurde, als die Nebenwirkungen voll durchschlugen, sie es aber selbst nicht auf diese Medikamente zurück führte.

Auf den Betablocker kam ich durch eine Arbeitskollegin die selbst auch heftige Probleme damit hatte und aufgrund dessen googelte ich ein bißchen rum. Dann fiel mir die Kinnlade runter.

Der Erfolg, alleine schon beim Körperumfang, die immense Verbesserung meines Allgemeinzustandes und der konstant niedrige Blutdruck gibt mir recht, dass das Ausschleichen dieses Medikaments das Beste war was ich hätte tun können.