
„Merseburg“ (Pseudonym)
@Kaffee-Pause
wir haben hier zwei sehr unterschiedliche Perspektiven; du siehst einen klaren Regelverstoß gegen die 4.7. Regel, ich sehe im ganzen Thread keinen einzigen Regelverstoß.
Du sprichst von einem "objektiv vorliegenden Regelverstoß"... objektiv wäre hier nur Björn, lass ihn den Thread doch einfach objektiv lesen und dann entscheiden.
Auf deinen Ton und deine Unterstellungen in deinem letzten Post gehe ich jetzt nicht mehr ein.

„Marl“ (Pseudonym)
@Moai
„Für mich ist jede Form der -vermeintlich- gesamtheitlichen (Ernährungs)Lehre mit Skepsis zu betrachten. Es sind in der Regel Glaubensgebilde die auf willkürlichen Einteilungen beruhen.
Die Typisierung im TCM und Ayurveda hat mit Wissenschaft soviel zu tun, wie Tierkreiszeichen.“
Was Deine Skepsis betrifft, stimme ich Dir zu, aber Ich bin doch wohl auch die letzte, die auf irgendwelche obskuren Heilslehren abfährt. Deshalb habe ich Optimistin das Hobbythek-Buch empfohlen. Die Aussage zur wissenschaftlichen Fundierung bezog sich auf dieses Buch und nicht auf alles, was auf der Ayurveda-Welle reitet. Jean Pütz und die Hobbythek kommen wohl kaum in den Geruch, die Dealer parareligiösen Schnickschnacks zu sein. Die sind immer naturwissenschaftlich-kritisch an ihre Themen herangegangen, auch im o.g. Buch, in dem gerade nicht irgendwelche Heilsversprechen gegeben werden, sondern u.a. die Frage gestellt wird „Was kann (aus wissenschaftlicher Sicht) wirksam sein und was ist einfach nur Unsinn ?“
„Deine Äusserung zu Björn empfinde ich als herablassend. Ich war/bin froh, dass er bisher diese ganzen ErnährungsPropheten hier rausgehalten hat.“
Wir haben da einfach eine unterschiedliche Sichtweise. Eine Kritik an Björns Vorgehen in diesem Punkt hat nichts mit Herablassung zu tun. Im Allgemeinen macht er seinen Job, aus meiner Sicht, wirklich gut. Es muss aber auch legitim sein, mal etwas nicht so positiv zu bewerten.
Bzgl. der „Ernährungspropheten“ sehe ich das ähnlich, allerdings hatte ich weder bei Kaffee-Pauses TCM-Thread, noch bei Optimistin den Eindruck, sie wollten einem etwas aufdrängen oder als das Nonplusultra verkaufen. Kritische Kommentare sind sinnvoll, man muss aber nicht gleich zensieren.
@Kaffee-Pause
„Offen gesagt fühle ich mich von Dir veräppelt, Optimistin. Der Thread wird nicht geschlossen, das weißt Du so gut wie ich, weshalb Du ja auch munter weitermachst. Das ist im Grunde nur, was eh schon klar war: der Störfaktor der weg musste bei TCM war nicht das Thema sondern die Person die es einstellte.
Mich persönlich stört nicht der Ayurvedaanteil, sondern die Fastenanteile und der Anteil der sehr offensichtlichh auf Gewichtverlust abzielt. Danke für das Gesprächh, dass Du Dich da gar so unbedarft und unschuldig stellst, finde ich ziemlich enttäuschend.“
Manchen hier bist Du wohl ein Dorn im Auge, da ist leider so. Ich erinnere mich aber, dass es auch viel Zuspruch und Solidaritätsbekundungen gab. Ein „Alle-gegen-Kaffee-Pause“ war das nicht.
Es könnte ja ein Kompromiss sein, die Elemente Fasten & Gewichtsreduktion im Ayurveda aus dem Forum rauszuhalten ohne gleich den Thread komplett zu kippen ?

„Geseke“ (Pseudonym)
Hallo Optimistin, ich finde es von Haus aus toll, wenn man sich um Gesundheit und gesundes Essen Gedanken macht. Da ist man schonmal auf einem guten Weg. Gehe ihn für Dich so lange er Dir gefällt und gut tut. Viel Glück* 🍀

„Marl“ (Pseudonym)
@Amadahy🍁🦅
Naja, es gibt auch Irrwege.
Dieser ubiquitäre Entgiftungswahn ist schon fragwürdig. Die Entgiftungsfunktion wird bei gesunden Menschen durch Leber, Niere, Darm und Haut wahrgenommen. Von welchen ominösen Giften und "Schlacken" man sich also mithilfe der ganzen Detox-Aktivitäten befreien müsste, bleibt schleierhaft. Das ist ein Mythos. Klar können sich toxische Stoffe, wie z.B. Dioxin oder PCB, im Körper anreichern und zu gesundheitlichen Schäden führen, dazu muss man aber erstmal einer (meist langfristigen) Belastung ausgesetzt sein und mit Teetrinken macht man das nicht rückgängig.

„Merseburg“ (Pseudonym)
Danke Amadahy. Ich schaue wirklich gerne, was mir gut tut und was nicht. Das ist für mich der einzige richtige Weg. Und ich picke mir sehr gerne aus den verschiedenen "Lehren" und Erfahrungen, die für mich günstigen raus. Ich glaube, Ernährung und Geschmack sind sehr individuell. Was für den einen passt, kann für den Nächsten richtig schlecht sein.
Deshalb lese ich auch so gern von Erfahrungen von anderen, das bringt mich auf neue Ideen. Die Kochrubrik ist inzwischen eine meiner Lieblingsrubriken :)
Und das ganze Ayurveda"zeugs" ist für mich ne echte Inspiration, was Geschmack und Wohlbefinden angeht.

„Geseke“ (Pseudonym)
So soll es sein. Anregungen, Ideen, Austausch und letzendlich entscheidet jeder für sich. Wichtig ist, dass es Freude macht.

„Warstein“ (Pseudonym)
"Ich glaube, Ernährung und Geschmack sind sehr individuell. Was für den einen passt, kann für den Nächsten richtig schlecht sein."
Verstehst du, Optimistin, weshalb das Typisieren mit der Körperform zu tun hat? (Wird es hier im Forum Nicht-Kaphatypen geben? 😀)
Abgesehen davon, dass ich es schwierig finde, was Ernährung anbelangt überhaupt zu typisieren, verstehe ich nicht, weshalb die Körperform die Ernährung vorgibt. Emotionale, gesundheitliche Situation, Streßbewältigungsstrategien und mehr machen für mich Sinn. Körperform?

„Merseburg“ (Pseudonym)
@Amadahy
Ja, letzendlich entscheidet jeder für sich. Davon bin ich auch immer ausgegangen. Und dass der Austausch Freude und Spaß macht :)

„Merseburg“ (Pseudonym)
@93
das mit der Einteilung in die drei Haupttypen Pitta, Vata und Kapha betrachte ich auch eher mit Skepsis - ich habe einen sehr ausführlichen Fragebogentest zur Einteilung aus einem anderen Buch gemacht und danach bin ich ganz klar Pitta, mit etwas Kaphaanteilen und Vata.
Ich selbst finde mich aber in der Beschreibung der Kaphatypen total wieder, aber hauptsächlich in dem, was ich zurzeit möchte: Anregung und Stimulation. Und das hole ich mir über die "Kaphaprodukte" und ignoriere meinen "Pittatyp", der eher Beruhigung bräuchte.
Die "Ayurvedalehre" ist mir ein wenig zu banal; Einteilung nach körperlichen Merkmalen oder Verhaltensweisen/temperamenten überzeugen mich nicht so ganz. Was mich überzeugt hat, war die Wirkung der Produkte - ich wollte sinnliche Anregung und Stimulation und erreichte mit den Kaphamischungen genau das. Das hat mich verblüfft.
Da ich mich wenig mit Ayurveda auskenne und nur meine Erfahrungen mit dieser Entgiftungskur habe (auf die ich über die Kaphaprodukte gekommen bin), hätten mich Erfahrungen mit A. von anderen interessiert.

@93: Ich bin ein Pitta-Typ ;-)
Und du?
https://www.ayurveda-produkte.de/content/ayurveda-und-gesundheit/test-ihr-ayurveda-typ/dosha-test/

„Minden“ (Pseudonym)
Maharishi-Ayurveda Die Wellness-Jünger Seiner Heiligkeit
Ayurveda, das uralte indische Medizinsystem, ist ein Mega-Trend im Wellness-Bereich. Der deutsche Markt wird von den Jüngern des indischen Gurus Maharishi Mahesh Yogi dominiert: Mit teuren Kuren vermarktet "Seine Heiligkeit" ihre Transzendentale Meditation und abstruse Welterlösungstheorien.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/maharishi-ayurveda-die-wellness-juenger-seiner-heiligkeit-a-289737.html

„Geseke“ (Pseudonym)
Man sieht ja die anderen Auswertungen nicht, das wäre auch interessant. Oder habe ich das überlesen? Habe es gefunden.

„Merseburg“ (Pseudonym)
lach, danke, dass ihr immer die Links liefert, nach denen ich nie suche (ernst gemeint!) Es ist mir schon klar, dass A. nicht unumstritten ist.
Deshalb nochmal meine Thread-Frage: hat denn jemand Erfahrungen mit Ayurveda - positiv oder negativ?

„Merseburg“ (Pseudonym)
Nachdem ich nochmal ne Nacht darübergeschlafen habe und über Kaffee-Pauses Vorwürfe nachgedacht habe (außerdem habe ich mir das von mir zitierte Buch nochmal genau durchgelesen)komme ich für mich zu folgenden Schluss:
Ich möchte niemanden nerven mit diesem Thread und möchte auch nicht gegen die 4.7. Regel verstoßen, aus Respekt vor den Usern, die RF diätfrei haben möchten.
Das von mir zitierte Buch im ersten und zweiten Post verstößt ganz klar gegen 4.7., weil im zweiten Teil des Entgiftungsprogramms von Gewichtsabnahme gesprochen wird.
Ich entschuldige mich für das Zitieren des Buches und werde das Entgiftungsprogramm (das auch zur Abnahme führen soll) nicht mehr erwähnen.
Was ich gerne weiterhin posten würde, sind die Erfahrungen mit einigen Gewürzmischungen, Tees und pflanzlichen Mitteln, die im Ayurveda verwendet werden (über etwaige Gewichtsverluste oder Nicht-Gewichtsverluste würde ich aber nichts posten).
Es gibt ein Mittel, das mich besonders interessiert, weil es u.a. auch die Gedächtnis- und Gehirnleistung sehr positiv beeinflussen soll - Brahmi. Ich hatte bereits mit dem Arzt meines Vaters gesprochen, ob das eventuell meinem Vater helfen könnte. Der Arzt hat gecheckt, ob irgendwelche Wechselwirkungen mit den anderen Medikamenten meines Vaters bestehen. Nein, keine Gefahr. Seit 1 Woche nimmt mein Vater ein ayurvedisches Gedächtnistonikum mit Brahmi, das nach 6-8 Wochen Wirkung zeigen soll.
Falls jemand Erfahrungen mit Brahmi hat, würde ich mich freuen, davon zu lesen; gerne auch per PN.

Ich lese Deine Erfahrungen gerne. Beitragen zu dem Thema kann ich leider nichts, weil das eine mir völlig fremde Baustelle ist. Aber ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Ausprobieren und drücke vor allem die Daumen, dass sich das Brahmi-Tonikum positiv auf Deinen Vater auswirkt. Da bin ich wirklich gespannt!

„Merseburg“ (Pseudonym)
Danke Berith! :)
Der Arzt hat eine Studie in einem medizinischen Journal gelesen und gemeint, er könne das sebst nicht so richtig beurteilen, aber es würde auf keinen Fall schaden.
Ein Neurologe, den ich kontaktiert habe, will sich noch näher informieren; er hat von Brahmi noch nichts gehört.
Eigentlich sollte ich mal mit meinem Vater zu einem Ayurvedaarzt gehen und dort nachfragen, aber mein Vater hat mir nen Vogel gezeigt :)))), nimmt aber brav das Tonikum.
gestern neues Gericht mit gelben Mungbohnen für mich entdeckt: gelbe Mungbohnen angenehm weich kochen und dann ganz einfach eine italienische Tomatensoße dazu. Bei mir wars gestern die Ricottasoße von Rapunzel.
Mit gelben Mungbohnen schmeckt es mir besser als mit den eiweißreichen Kichererbsen oder Linsennudeln (die sind immer etwas bitter und trocken).
Ayurveda hätte jetzt noch eine Currymischung dazugegeben(was angeblich auch gut schmecken soll), aber ich hatte mal wieder Lust auf Italien in Reinform :).
Sehr leichte, bekömmliche Mahlzeit ...

„Merseburg“ (Pseudonym)
Da dieser Thread für so viel unangenehme Aufregung gesorgt hat und ich das nicht will, schließe ich ihn.