Haare tönen oder färben - selbst gemacht?

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 44 Antworten

Inzwischen habe ich doch schon sehr viele graue Haare und habe diese so 1-2 mal im Jahr beim Friseur färben lassen. Aber das ist super teuer, besonders weil ich sehr lange Haare habe.
Ich habe mich bisher einmal selber ans Färben gemacht, aber das ist eine echt Sauerei.
Daher meine Frage, färbt/tönt ihr selber und wenn ja, habt ihr irgendwelche Tricks und Tips dass die Umgebung halbwegs sauber bleibt?
Viel Dank schon mal für Eure Hilfe 😊

Wenn ich alles in einer Farbe haben möchte, färbe ich selbst, eben weil es mir beim Frisör zu teuer ist. 1 - 2 mal im Jahr reicht bei mir nicht, bei mir muss das alle 3, spätestens 4 Wochen sein, weil ich dann einen 2-cm-grauen Ansatz habe, den ich mit allen Tricks nicht mehr überdecken kann. Außerdem muss dann sowieso geschnitten werden.

"Spritzfrei" für die Umgebung schafft man mit der Zeit, mit viel Übung...das wird schon.

Im Moment habe ich seit langem mal wieder dreierlei Farben, das kann ich selbst nicht und lasse es beim Frisör machen...beim Preis ist mir die Spucke weggeblieben. Aaaber der Frisör hat mir noch eine selbstgemischte Haarkur mit einer der drei Farben zusammengemischt (übrigens auch sündhaft teuer), die ich wöchentlich anwenden soll...ich muss sagen, das funktioniert gut...es ist alles gut aufgefrischt und der Ansatz ist nicht sichtbar. Jetzt hoffe ich, dass ich damit das färben auf 6 - 8 Wochen hinauszögern kann...vielleicht einmal zwischendurch nur schneiden und nur jedes zweite mal Farbe...mal sehen...

„Kamp-Lintfort“ (Pseudonym)

Seaangel, darf ich fragen, was dich eine komplette Frisur kostet?

@Deutsche in Norwegen 2...die jetzige hat ca. 70 € gekostet, Haarschnitt, dreierlei Farben, Haarkur, selber föhnen + fast 20 € für die Zuhause-Farbhaarkur...dabei gehe ich schon zu Hairkiller...anderswo zahlt man doppelt so viel...

äähm...das ist aber nicht mehr die Langweiler-Frisur vom Foto...das war ein Unfall, als meine damalige Frisörin mal nicht da war. Jetzt habe ich wieder einen asymetrischen Schnitt (können nur wenige Frisöre) mit schwarzem Grundton und knallroten und violetten Strähnen...der ist richtig klasse *freu*

Ganz früher habe ich durchaus mal selbst gefärbt.

Aber ganz ehrlich, bei sehr langen Haaren ist es IMMER eine Schweinerei und ein Riesenaufwand.

Am meisten hat mich gestört, dass man im Grunde nie so genau wusste, wie die Farbe letztendlich aussehen wird. Was auf den Packungen angegeben ist, ist bestenfalls eine grobe Tendenz.

Deswegen lasse ich nur noch beim Frisör färben. Gut, ich habe jetzt 2 Jahre oder so nicht färben lassen, aber seinerzeit lag ich bei etwa 60 Euro für Farbe, Spitzen schneiden, fönen.

„Kamp-Lintfort“ (Pseudonym)

Das sind schöne Preise, davon kann ich hier nur träumen ;-)

Ich habe ja sehr kurze Haare und bezahle nur für den Schnitt umgerechnet knapp 70€, als ich mich hier das erste Mal blondieren ließ, bin ich fast hintenüber gekippt, ich musste ca. 160€ hinblättern.
Und wer kurze Haare hat, weiß, wie oft die gemacht werden müssen.

Mittlerweile ist es so, das ich seit einigen Jahren Farbe/Blondierung nicht mehr vertrage, meine Kopfhaut macht nicht mehr mit, so warte ich darauf, das ich endlich komplett *Fiedhofsblond* werde, die ollen Loden lassen sich damit allerdings Zeit, gut finde ich, das ich ein schönes Weißgrau bekomme.

„Weiden in der Oberpfalz“ (Pseudonym)

Wenn man lange Haare hat und auch noch färben lässt, sind gut 100 Euro und mehr weg. Manche Firseure sind auch noch so "schlau" und färben zuerst bevor sie schneiden, um mehr Farbe zu verbrauchen und mehr Geld verlangen zu können.

Im Übrigen benutzten Friseure dieselbe Art von Intensivtönung wie man sie in den Drogerien bekommt. Die Farbe wächst nicht mehr raus wie früher, sondern wäscht sich nach und nach aus.

Folglich ist es kein großer Unterschied von der Qualität (Farbergebnis, Grauabdeckung und Haltbarkeit) her, ob ich eine Tönung aus dem Geschäft hole oder sie beim Friseur aus irgendwelchen Pumpflaschen zusammenrühren lasse. Man kann sogar zwei verschiedene Drogerie-Farben mit einander vermischen um den gewünschten Farbton zu erhalten. Allerdings würde ich hier raten, zwei Farben von ein- und demselben Hersteller und Serie zu nehmen.

Was allerdings vom Friseur besser ist, sind z. B. Foliensträhnchen und wenn man mehr als nur einen Farbton verweden möchte. Das wäre für eine Person alleine viel zuviel Aufwand.

Allerdings muss ich sagen, dass Drogerie-Farben lange nicht mehr aussehen wie "Farbhelme" sondern ein recht natürliches Ergebnis bringen.

Aufpassen sollte man auch, wenn die Friseurfarbe SEHR intensiv vom Farbton her ist, stark glänzt und "glitzert" und wenn man sehr viele Komplimente für die neue Farbe bekommt. Dann kann es sein dass der Friseur sog. Directions-Farbe genommen hat, die zwar unheimlich intensiv vom Farbergebnis her ist und auch gut deckt, ABER sie wäscht sich unwahrscheinlich schnell raus und blutet lange aus und verbleicht dadurch auch sehr schnell!

Oft sagen das solche Friseure allerdings nicht, denn der Gedanke dahinter ist, dass der Kunde bald wieder zum Nachfärben kommt. Mir ist das mal bei einem sog. "Billig-Friseur" passiert und es dauerte eine Weile und ein Zufallsgespräch mit einer ehemaligen Friseuse, bis ich dahinter stieg.

Tja, man bekommt halt das wofür man bezahlt und wer zu billig kauft, kauft zweimal.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Ich habe relativ lange und sehr viele Haare, die ca. bis zur Mitte des Rückens reichen; da ich vereinzelt ein paar graue Haare habe, färbe ich ca.3-4 mal pro Jahr problemlos, indem ich die Haare samt Farbe in einen dicken Dutt auf dem Kopf drehe, ihn mit einem Haargummi festzurre und ein Färbehandtuch drumwickle.
Funktioniert gut; das Handtuch nehem ich dann erst in der Dusche wieder ab.

Tragt Ihr bzw. Euer Friseur die Farbe immer auf die komplette Haarlänge auf? Mein Friseur oder ich färben immer nur den Haaransatz. Die Chemie strapaziert die Haare doch nur unnötig. Mein Grau verlangt alle 5 bis 6 Wochen nach neuer Farbe.

Mit meiner Kurzhaarfrisur muss ich ca. alle 4-6 Wochen zum Schneiden... und eigentlich auch zum Färben. Das mache ich aber seit geraumer Zeit selbst, da (das letzte Mal) Färben (vor ca. 8 Jahren) 60,-- € gekostet hat.
Seit längerem überrede ich meinen Friseur, mir eine Tube seiner Farbe zu verkaufen - macht er auch problemlos. Für die Tube nimmt er 10,-- bis 12,-- €, allerdings kann ich damit locker 4-5 Mal färben. Das Das Superwasserstoffdingenskirchen lasse ich mir abfüllen und bekomme das so mit. Das Einzigste, was ich separat nachkaufen muss, sind die Einmalhandschuhe. Von daher kann ich meine Farbe mit meinem Frisör absprechen, weiß in etwa, was rauskommen wird, habe eine gute Qualität und kann die Menge so bestimmen, dass ich ohne größere Sauerei alles aufbrauchen kann.

Die Drogerie-Päckchen habe ich auch immer auf 2x aufgeteilt, allerdings hatte sich die Farbe wesentlich schneller rausgewaschen.

Ich färbe meine Haare immer selber,allerdings sind meine Haare auch nicht so lang ,habe auch keine grauen Haare...aber gerade bei Kupferrot muss man da schon so alle 8-10 Wochen ran.Zwischendurch benutze ich so ein Farbauffrischer,so einfach wie Haare waschen,hält aber nur max. 2 Wäschen.
Ich denke dass eine qualitativ hochwertige Farbe aus dem Drogeriemarkt genauso gut ist,wie eine Farbe vom Friseur.
Ein Tipp an die Damen mit sehr langen Haaren...lasst euch doch einfach von einer guten Freundin helfen...sozusagen ein gemeinsamer Wellnessabend ;-)

„Zerbst“ (Pseudonym)

Ich lasse meine Haare jetzt seit einem dreiviertel Jahr färben.
Die erste Färbung war sehr gelb stichig was mich fürchterlich erschrocken hat.
Dieses legte sich aber,und jetzt wird alle 7 Wochen nur der Ansatz neu nachgefärbt.
Das Haar umrandet das Gesicht....also nicht sehr lang.
Ich bezahle alle 7 Wochen mit Spitzen schneiden Ansatz färben und Kur 70 Euro.
Selbst färben traue ich mich nicht ran.

„Ulm“ (Pseudonym)

@DiN2
Ein Tipp für deine empfindliche Kopfhaut: verwende statt Shampoo Aloeveragel. Das beruhigt die Haut, die Haare werden sauber und weich, zudem ist es duftneutral.
Das habe ich vor kurzem in einer Verbrauchersendung gesehen.

Ich nutze ein schwarzes Hennaprodukt, mische es mit heißem Tee und einem TL Shampoo zu einem Brei, ist sehr günstig und spritzt auch nicht, trotzdem schaue ich immer, dass im Bad nichts Helles rumliegt. Da das Zeug Stunden einwirken (und dabei feucht bleiben) soll, renne ich so alle 6 Wochen eben einen halben Tag mit einer Tüte auf dem Kopf rum! Seit ich dieses Royal Henna entdeckt habe, habe ich keine andere Farbe mehr genutzt, meine Haare brechen endlich nicht mehr ab und glänzen. Zum Glück vertrage ich es gut, im Netz gibt es Berichte die vor dieser Marke warnen, da geht es aber eher um Bemalungen mit Henna, wenn ich es recht im Kopf habe.

„Puchheim“ (Pseudonym)

@Kesheran
Soweit ich weiß, hat schwarzes Henna mit Henna nicht viel zu tun. Das ist auch Chemie und es wir allg davor gewarnt. Ob du es nun für ein Henna Tattoo nützt oder um die Haare zu färben. Es kommt ja auf in Kontakt mit deiner kompletten Kopfhaut. Da hätte ich ehrlich gesagt mehr Angst als bei einem einem Tattoo.

@Rosinante, ich weiß, aber ich vertrage es gut, meine Kopfhaut reagiert überhaupt nicht drauf, juckt oder spannt nicht, es brennt auch nichts, wie früher oft bei Farbe aus der Drogerie, Und meine Haare fühlen sich einfach besser an und sehen besser aus, als sie es jemals mit anderen Tönungen oder Farbe taten, auch der Farbton ist perfekt, nicht rotbraunschwarz oder blauschwarz, sondern einfach schwarzschwarz, wie ich ihn gerne hätte...und ich bin sonst gegen alles Mögliche allergisch, gegen dieses Zeug wohl nicht. Ich nutze es jetzt seit bestimmt schon über fünf Jahren.

„Kamp-Lintfort“ (Pseudonym)

Engel mit Flugbesen, ich wasche die Haare schon lange nicht mehr mit Shampoo, nehme Naturseife, wahrscheinlich hat man sich eine ganze Menge Schaden durch das jahrzehntelange blondieren angetan.

Ich kann gut leben mit meinem Grau und wie gesagt, irgendwann bin ich dann so weiß, wie ich es früher durch´s Färben nie erreicht hätte.

Immer auf die kompletten Haare - seit 16 Jahren färbe ich Blauschwarz. Immer mit der serselben Marke, solange es die gibt. Keine Problem mit Kopfhaut etc. - hält ca. 3-4 Wochen, dann kommt die nächste Packung. Habe angefangen mit Naturhaarfarben aus der drogerie- die deckten nicht wirklich und hielten meist nur 1-2 Wochen (wohlgemerkt: gefärbt - nicht getönt!). Wenn man beachten, daß Haar - besondern über 40 - nicht mit "Pflegeprodukten" wie Spülung, Gel oder solchen Quatsch zu belasten und auf's Fönen verzichtet, dann kann nichts passiern - sagt auch mein Friseur. Übrigens gibt er selber zu, daß die Färbungen beim Friseur mehr Chemie enthalten als die meisten frei käuflichen!

„Neuwied“ (Pseudonym)

Ich färbe seit Jahrzehnten selber. Früher mit richtiger Farbe, dann getönt... leider macht meine Kopfhaut nicht mehr mit.
Dann habe ich es mit Henna rot versucht. Ist mir aber vom Farbton eigentlich zu langweilig.
Nun verwende ich seit Jahren Directions zum "tönen ". Naja, wenn ich es 2 Std drauf lasse, ist das Haar eigentlich gefärbt.
Und !!!
Die grauen Haare nehmen die Farbe anders /heller an und ich habe auch noch Strähnchen, lach.

Ab und an nehme ich nochmal Blondiercreme und färbe ein paar Strähnen ziemlich hell (ohne das Farbe an die Kopfhaut kommt)
Danach Dirctions und bämmm..... habe ich knallige Effekte.
Haare färben beim Frisör habe ich immer nur machen lassen, wenn ich billig als Modell dran kam ;-))
Ist mir sonst echt zu teuer.

Ich färbe immer schon selbst (bis auf eine Ausnahme von 2 Jahren, wo ich als Färbemodell zu einem Frisör ging). Früher ausschließlich mit Henna, was bei langen Haare sehr aufwändig ist und eine große Sauerei sein kann. Aber seit ich keinen eigenen Garten mehr habe, bin ich auf Chemiefarben umgestiegen, weil die sich sehr viel einfacher auftragen lassen und keine Sauerei veranstalten.

Ich färbe seit Jahrzehnten selbst, Friseure sehen mich so gut wie nie, ich schneide auch selbst...
Ich brauche dazu eine Packung Haarfarbe des Status III (dunkelbraun, meine Naturhaarfarbe), einen professionellen Frisierumhang, eine Rolle Schutzbezüge für die Brillenbügel und einen feuchten alten Waschlappen... Haare gut durchbürsten, die Hautränder gut eincremen (lässt die drübergehende Farbe besser abwischen), Farbe nach Anleitung mischen und gut im Haar verteilen (im oberen Bereich und an den Seiten sehr gründlich und viel, das längere Resthaar nur mit den übrig bleibenden Klecksen einstreichen, nicht gründlich), daneben gegangene Farbe mit dem Lappen abwischen... Einwirken lassen, auswaschen, beiliegenden Conditioner drauf, auswaschen, fertig... Ich färbe damit nebenher sogar noch die Augenbrauen...

Ich denke, wer seine Farbe nicht ständig wechselt, hat es einfacher, und es macht nicht solchen Dreck.... Man färbt ja dann monatlich nur den oberen Bereich und nicht das ganze Haar, das ist nicht so schmadderig...