Große MRTs z.B. in Rhein-Main

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 20 Antworten

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Hallo zusammen,

ich bräuchte ein MRT und habe festgestellt, dass bei mir in der Nähe (Rhein-Main) die ersten 2 Kliniken, bei denen ich angerufen habe (auch die eigentlich auf Adipositas spezialisierte Klinik in Frankfurt) nur ein MRT von 55 bzw. 60cm haben.

Mit einer 70cm Röhre, also einem relativ neuen Gerät, würde es wohl gehen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen, wo es so ein Gerät hier in der Nähe (notfalls auch im 150km Umkreis gibt)?

Einen Tipp habe ich (MRT im Westend), die nehmen aber keine Kassenpatienten und wenns nicht sein muß, würde ich das nicht gern selber zahlen.

Danke für Euche Tipps,
Eliza

„Bad Oldesloe“ (Pseudonym)

@Eliza Day
Hast du in der Radiologie Sachsenhausen (im KH Sachsenhausen) nachgefragt ? Die Klinik hat nämlich auch ein Adipositas-Zentrum.

Außerdem hat das Bürgerhospital in Frankfurt ein offenes MRT und die radiomed-Praxen (Wiesbaden, Mainz und mehrere Standorte im Taunus).

https://www.radiomed-praxis.de/

„Höxter“ (Pseudonym)

Hallo Eliza,

mein Orthopäde hat mir empfohlen nach Darmstadt /Weiterstadt zu "Die Radiologen" zu gehen. Ich wollte erst in ein offenes MRT, aber er meinte, das ist nicht so stark. Und in Weiterstadt die haben ein Hochleistungs MRT wide bore. Das hat 70cm Durchmesser. Hab einen Termin dort für Anfang Dezember. Kannst ja mal nachfragen. Aber als ich denen mein Gewicht genannt habe meinten sie, kein Problem. 😉

https://www.dieradiologen-da.de/unsere-praxis/

Liebe Grüße
Alice ☺️

„Sondershausen“ (Pseudonym)

@salix Ja, genau da habe ich angefragt. Die haben nur eins mit 60cm.

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Danke an alle, ich telefoniere die morgen mal ab. :)

„Sondershausen“ (Pseudonym)

So, nach einem kleinen Telefonmarathon und erzwungener Schambefreiung á la "Ich bräuchte einen Termin und bin ziemlich dick", kurzes Update für den oder die Nächste(n), der sucht:

- Weiterstadt nimmt wie die Klinik im Westend nur Privatpatienten oder Selbstzahler
- ein MRT privat zahlen kostet knapp unter 600€ (d.h. das tut schon irgendwie weh)
- Sana Klinik in Offenbach hat kein MRT für Übergewichtige, ABER mit Tipps weitergeholfen:
- radiomedicum Filialen in Kelkheim und Bad Nauheim haben besonders große MRTs.
- GBR Rüsselsheim hat auch ein großes MRT, die möchten aber (trotz bekannten Maßen), dass man vorher "Probe liegt" d.h. zu einem Vorabtermin kommt.
- Wartezeit ist ca. 2 Monate.

Glaube, das ist das erste Mal, dass "Dick sein" so richtig fiese Nachteile hat. Puuuh.

Aber ich hab jetzt was.

„Kassel“ (Pseudonym)

Da war ich mit radiomedicum doch gar nicht schlecht 👍

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Ich hatte übrigens gerade meinen Termin. Alles okay von den Ergebnissen her und der Popo passte auch in die Röhre.

Womit ich aber nicht gerechnet habe, ist dass ich das Kontrastmittel offenbar so überhaupt nicht vertrage. Mir wurde 20min nach der Untersuchung so "seltsam" und im Auto auf dem Weg nach Hause habe ich mich gerade übergeben. Konnte gerade noch rechts ran fahren. Ein Hoch auf random im Auto herumfliegende Ikea Frakta Taschen....

Soll heißen: Wenn ihr könnt, geht zu so einem Termin nicht allein. Das kann nicht so ohne sein. Ich habs unterschätzt.

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Nein, die Sprechstundenhilfe hat mir eigentlich nur Formulare rübergereicht, während sie telefoniert hat und am Telefon vorher wurde davon auch nichts gesagt. Nun ja, wieder was gelernt.

„Rheinbach“ (Pseudonym)

Schön, dass aĺles gut gegangen ist! 👍

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Ja :) Das ganze Prozedere war sonst halb so wild

TCA
03.01.2020, 11:18
"Hat dich die Praxis nicht darauf hingewiesen, dass man mit dem Kontrastmittel im Blut nicht mehr Autofahren soll/darf!? 🤔"

Das hat mir auch noch niemand gesagt. Ich hatte schon mehrere MRTs und bin bis jetzt immer gefahren. Das stand auch nirgends im "Kleingedruckten" - das lese ich immer ganz genau.

„Bad Oldesloe“ (Pseudonym)

Kontrastmittel können Nebenwirkungen haben bzw. zu Unverträglichkeitsreaktionen führen, setzen aber nicht das Reaktionsvermögen oder die Sehfähigkeit herab.
Diese Einschränkungen sind allerdings gegeben, wenn beim MRT ein Medikament zur Beruhigung oder ein krampflösendes Mittel eingesetzt wird. Dann wird auch explizit darauf hingewiesen, nicht Auto zu fahren.
Grundsätzlich ist Elizas Empfehlung, es nach der Untersuchung ruhig anzugehen, sinnvoll, v.a. wenn man das Procedere zum ersten Mal durchläuft und die eigenen Reaktionen darauf noch nicht kennt.

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

Habe durch Zufall diesen Beitrag entdeckt und ne kleine Info an alle die's noch gebrauchen können... ZRD Mannheim & Ludwigshafen haben beide offene, also große, MRT's und aus familiärer Erfahrung weiß ich, dass es keine langen Wartezeiten gibt 😊

Liebe Grüße