
ich bin seit meinem ca. 33. lebensjahr ganz grau (familienerbe). ich färbe (nicht töne) seit ich ca 25 jahre bin immer in (m)einem braunton.
mit 41 jahren habe ich das 1.mal damit aufgehört und war 4 jahre farbfrei.
ich habe diese zeit sehr genossen. meine umwelt (verwandte, freunde, bekannte) konnte meine entscheidung kaum verstehen,
meinem sohn, damals 14 j, war es sehr peinlich und unangenehm.
den meisten männern hat es auch nicht gefallen, da ich vom wesen und vom aussehen wesentlch jünger gewirkt habe. von frauen, die selbst gefärbt haben, bin ich sehr oft für meinen mut gelobt worden .....wobei keine selbst den mut dazu gehabt hätte
bei einem friseurbesuch 4 jahre später habe ich bei einer spontan entscheidung wieder angefangen zu färben
im vergangen jahr war es dann wieder so weit, ich war so genervt vom "ständigen" färben (nach 2 wochen habe ich schon den ersten ansatz gesehen) und habe im septenber angefangen meinen ansatz nicht mehr nach zufärben .... im dezember sind die letzten braunen haarspitzen der schere zum opfer gefallen ...... im moment gefällt mir der "haarschnitt" noch nicht ....ich hoffe, ich habe mich bald damit arrangiert
ich denke, der größere teil meiner familie, feunde, kollegen usw .kann nach wie vor meine entscheidung nicht verstehen ...... wobei sie schon sagen : "wenn es dir gefällt"
nein, gefallen tut es mir nicht .....
.........aber der dauerstress vom nachfärben, der panik bei haarausfall bzw die angst vor dauerhaften haarverlust durch die chemie sind doch bei mir sehr hoch

Ich habe vor 1,5 Jahren beim Frisör das letzte Mal färben lassen, irgendwas mit rotbraun. Zumindest mal so nah an meiner Naturfarbe dran, dass man kaum Ansatz sieht. Meine Schläfen glitzern mittlerweile immer silbriger. Generell werde ich halt wohl langsam grau. Unter diesem Gesichtspunkt sehe ich es mittlerweile positiv, dass meine Haare so schnarchlangsam wachsen Dann muss ich im Falle des Falles echt nur so alle 3 Monate mal was nachtönen, wenn ich komplett grau bin.

„Büdingen“ (Pseudonym)
ich mag meine grauen Strähnen. sehr wichtig sind aber regelmäßige, haartypgerechte Pflege und ein guter Haarschnitt. von Männern höre ich Komplimente (endlich eine Frau die zu sich steht), von Frauen nur das Gegenteil.
edit ... mein Profil anklicken lohnt nicht, ich habe keine Bilder online ;)

„Euskirchen“ (Pseudonym)
Ich "töne" meine Haare , mit "Direction"(sehr knallig rot) ....somit werden die grauen Haare, von denen ich reichlich habe, dann sehr intensiv rot... Strähnen gleich inclusive sozusagen, lach.
Ich mag mich nicht in "Grau".
Aber mir war meine Orginalhaarfarbe schon seit der Pupertät zu langweilig und ich glaube, ich kenne die garnicht mehr.
Mich kennt auch keiner ohne rötlich Haare ;-))

Ich färbe seit gut 3 Jahren nicht mehr---erst aus Trauer (als mein Enkel starb-da war kein Platz für Farbe..) und nun aus Überzeugung! Es ist gut für meine Kopfhaut, passt zu mir und es kommen unterschiedliche Reaktionen: von "find ich gut" bis zu "sieht unmöglich aus" ..Ich gefalle mir und das reicht! Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden!

Ich hab seit Mitte 20 die ersten grauen Haare. Seit einigen Jahren sind vor allem die Schläfen nur noch Grau.
Mit Grau hab ich eigentlich kein Problem, finde es nur (an mir) nicht schön. Daher färb ich immer mal wieder Blond nach; meist mit Strähnen, dann dauert es eh etwas länger bis man den Ansatz sieht.
Wobei ich sowieso nur alle paar Monate färbe, also einen recht breiten Ansatz überfärben muss.
Ich kann die Bedenken wegen der Chemie gut verstehen und habe die Folgen kürzlich selbst erfahren. Wobei es bei mir noch glimpflich ausging.
@Annette: vielleicht magst du es ja mal mit einer Pause versuchen? Lass dir ein paar Wochen Zeit. Dann hast du dich an das Grau gewöhnt und siehst dich im Alltag damit. Bekommst mehr als nur ein paar erste Reaktionen darauf.
Mit Färben kann man immer wieder anfangen wenn man feststellt dass es einem doch nicht gefällt.

Hallo Annette ...als aller erstes finde ich jeder sollte zu dem stehen, wie er sich wohl fühlt ...
als zweites ... ich bin gelernte Friseurin und habe schon sehr viele Kunden beraten und wie ich finde stehen dir deine grauen Haare sehr gut da du noch dazu Naturlocken hast.
Ich muss gestehen ich färbe auch, aber ich habe meine Haarfarbe das letzte mal gesehen als ich 16 war und nicht nur Berufs wegen. Ich find Rottöne nur einfach toll und trage rot mit roten Strähnen.
Deshalb höre einfach auf dein inneres Gefühl. Manchmal sind Bekannte einfach neidisch weil du zu deinen grauen Haaren stehst, was sie sich vielleicht nicht trauen.

Ich färbe auch seit Ende 20 - immer in irgendwelchen kräftigen Rottönen. Ich kann mir kaum vorstellen, eine andere Haarfarbe zu haben und würde mich mit grau wohl nicht wirklich wohlfühlen. Wenn man nach etwa 6 Wochen doch deutlich den Ansatz sieht, denke ich schon hin und wieder mal "das könntest du ja jetzt auch mal rauswachsen lassen" - aber spätestens 2 Wochen später hole ich dann doch wieder Farbe.
Ich kenne aber einige Leute mit wunderschönen grauen oder weissen Haaren, die damit auch nicht wirklich älter aussehen.
Geschmacksache halt....

„Schwabach“ (Pseudonym)
Ich färbe selber blond, und da ich das alle zwei Monate mache ist das kein grosser Aufwand. Ich gefalle mir als Blondine ohne graue Strähnen einfach besser.
Hab aber eine Bekannte die vorher ganz dunkelbraun war, und seit sie letztes Jahr nicht mehr färbt sieht die total sexy aus. Dieses helle grau wirkt eher weich und macht sie viel weiblicher. Witziger weise sieht sie für mich jetzt jünger aus mit den hellgrauen Haaren.

„Witten“ (Pseudonym)
Ich hab meine ersten grauen Haare mit 18 auf der Oberstufe "gefunden" im Waschraum in der Pause....genauso grau war ich wohl damals auch im Gesicht......vor Schreck.
Woher ich das habe - Keine Ahnung. Meine Mutter hatte bis 60 noch kaum welche.
Ich hab damals mit Tönung angefangen. Die Tönungen zum Auswaschen findet man heute kaum noch. Damals waren es ja auch nur einzelne graue, die mega auffielen weil ich dunkle Haare hatte...wie eine Leuchtreklame dazwischen....bling, bling, bring,....
Irgendwann fing ich mit Färben an. Aber nicht nur wegen den grauen, sondern weil ich das Experimentieren mit Farben etc grundsätzlich immer mochte.
Irgendwann wurde ich gesundheitsbewusster und wollte die ganze Chemie nicht mehr. Ich hab eine sehr sehr lange Zeit Pflanzenhaarfarben benutzt.
Aber irgendwann hat mich die Prozedur und das Gekrümel (grade bei Henna) extrem gestört. Ich hab dann doch wieder Chemie benutzt. Heute gehe ich zu meiner Nachbarin (Frisörmeisterin) die mir nur die Farbe berechnet. Sie hat qualitativ hochwertigere Produkte und sie braucht nicht mit 16% sondern höchstens nur mit 2% zu färben, was meine Kopfhaut schont.
Ob ich ewig weiter färbe weiss ich nicht, aber jetzt fühle ich mich noch zu jung für die grauen Haare. Obwohl meine Töchter die silbergrau gefärbten Vorbilder auf Instagram und Co. sehr stylisch finden. :-))
Ich denke das muss jeder für sich entscheiden. Ich kenne starke, attraktive und modische Frauen die nie gefärbt haben und denen es sehr gut steht und ich kenne das Gegenteil. Meine Oma wurde 92 und war bis zum Schluss beim Frisör. Habe nie ein graues Haar bei ihr gesehen.
Man muss sich einfach wohlfühlen mit dem eigenen Kopf. ---'---@
:-)

Liebe Anette!
Ich habe noch kaum graue Haare und unternehme daher auch noch nichts "dagegen", aber ich würde dir gerne auch eine Geschichte über meine Haare erzählen, die sind nämlich schon ein Weilchen eher im kurzen Bereich anzusiedeln, obwohl ich angeblich wunderschöne Naturlocken habe, aber für mich sind sie so einfach um Vieles praktischer...
Warum ich das schreibe, weil ich dich ein wenig dafür sensibilisieren möchte, was für dich stimmig, passend und wichtig ist, unabhängig davon, was andere sagen..
Meine Naturlocken sind bei längeren Haaren nur am Tag des Waschens und vielleicht dem Tag darauf schön. Bei längeren Haaren musste ich sie tagsüber immer zusammenbinden, weil sie mich irgendwie gestört haben und wenn ich sie offen trug, dann waren sie gleich abgegriffen, denn ich musste sie ja dauernd aus dem Gesicht bringen.
Dann mache ich 2 x in der Woche Aquafitness, da werden sie nass und müssen dann wieder geföhnt werden... Ich könnte die Argumente ewig weiter auflisten!
Die stärkste Gegnerin meiner kurzen Haare ist nach wie vor meine Mutter (du schaust so wenig weiblich aus) und auch im Freundeskreis sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Aber jene Personen, die mich gut kennen, finde die Kurzen besser, wobei ich sie nie danach gefragt habe - es waren einfach die Reaktionen so. Mein bester Freund und Chef sagte, als ich bei der Friseurin war und wieder kürzen hab lassen, endlich hast du wieder kurze Haare! :-)
Worauf ich hinaus will, sei doch froh, dass du nimmer Färben musst, spart Geld und deinem Körper auch Entgiftungsarbeit und deine Haarstruktur wird es dir langfristig sicher danken.
Entscheidend finde ich, dass du dich wohl fühlst und ein schöneres, ansteckenderes Strahlen als auf deinem aktuellen Foto im Profil mit deinen grauen Haaren kannst du mit gefärbtem Haupthaar ganz sicher nicht ins Gesicht zaubern...
Mach dich von der Meinung anderer unabhängig und entscheide in deinem Sinn - horch hinein und frage dich, was sich besser anfühlt!
Gutes Gelingen! :-)
P.S.: und wenn sollte es ja wohl so sein, dass dein Haar einem Mann gefallen sollte und nicht einer Frau/Freundin, oder?

bei einer Frau - ganz klare Meinung: färben

„Northeim“ (Pseudonym)
Nein , ich habe mir die Haare noch nie gefärbt und finde es auch nicht schön

„Balingen“ (Pseudonym)
Ich finde es schon toll dass man die Möglichkeit hat zu wählen zwischen ja oder nein. Ich plädiere für ja ... passt aber auch zu meinem persönlichen ICH.
Daher ... alles Einstellungssache.

„Verl“ (Pseudonym)
Bitte unbedingt wieder färben, du hast noch ein so schönes junges Gesicht! ,l

„Büdingen“ (Pseudonym)
gerade das macht es doch besonders interessant, ein junges Gesicht und graue Haare. bleib bei dir und lass die Finger von der Chemie.

„Magdeburg“ (Pseudonym)
Hallo ❤Elajusttalk45❤ -
meine Haare färbe ich schon seit über 30 Jahren - die Kopfhaut leidet auch entsprechend sehr darunter, deshalb hab ich mal aufgehört damit - für fast 1 Jahr -
aber irgendwann konnte ich mich selbst nicht mehr im Spiegel betrachten - und die gereitzte Kopfhaut hatte sich auch nicht wieder erholt - also färbe ich wieder - natürlich mit einem entsprechend schlechtem Gewissen -

„Backnang“ (Pseudonym)
@Goldbärin, die gereizte Kopfhaut kommt m.E. nicht unbedingt vom Färbemittel. Versuchs mal mit Teebaumöl - Haarwasser. Bei mir hat es Wunder bewirkt. Man duftet kurzzeitig wie eine frisch geteerte Straße, aber das verfliegt schnell. :-D
Zum Färben kann ich nur sagen, so wie es jeder mag und wie es ihm/ ihr steht. Ich finde manche Frauen, die früh grau werden total schön und manche eben nicht. Ich selbst habe ein Straßenkötergrau auf dem Kopf und ich seh mind. 5 Jahre älter damit aus. Drum schon lange blonde Strähnen; das macht frischer.
Der TE wurde ich Farbe empfehlen!

Hallo Annette.....mit dem grau in deinen Haaren hätte ich keine Probleme, allerdings könnte ich mir eine kürzere Frisur deutlich besser für dich vorstellen. Kinnlang , vielleicht!!? Dann sieht das Grau auch nicht mehr ' so alt' aus ...vom Färben würde ich abraten, genau aus den Gründen die schon genannt wurden....einmal färben- immer färben. Ist mir auch zuviel,darum lasse ich ganz entspannt meine Grauen rauskommen......

„Dortmund“ (Pseudonym)
Als Mann steht man dazu.

„Zweibrücken“ (Pseudonym)
Ich liebe meine silbergrauen Haare! Freue mich nicht mehr färben zu müssen und fand es total spannend zu sehen, wie meine natürliche Haarfarbe nach und nach zum Vorschein kam und mich auch optisch etwas verändert hat.
Jede Frau oder auch Mann soll sich wohl fühlen, ob nun Haare gefärbt oder nicht, dann ist alles gut! Färben ist nun mal nichts natürliches.
Die Meinungen darüber gehen auseinander. Selbst bei meinen lieben drei Geschwistern.
Bedingt durch den frühen Tod meines Mannes vor xx Jahren bin ich sogut wie von einem auf den anderen Tag ergraut. Mein Friseur wollte mich definitiv noch nicht älter wirken lassen und überzeugte mit zugegeben breiter Farbpalette schöner Haarfarben. Wollte und sollte nicht gefühlt unendlich färben. Vor meinem 50. Geburtstag hab ich das letztemal Haare färben lassen. Auslöser war längere Krankheit meinerseits. Ob es nun älter wirken lässt oder nicht, ich steh dazu und ich muss nicht allen gefallen. Mir begegnen seitdem immer mehr Menschen mit natürlicher Haarfarbe und interessanterweise gleicht kein grau dem anderen. Der noch derzeitige Trend 'grauhaarige junge Frauen' wird auch wieder vergehen. Ich jedenfalls fühl mich sehr wohl mit meiner Haarfarbe. Alles hat halt seine Zeit.
@Annette
Annette, ich mag deine Haarfarbe!

„Salzgitter“ (Pseudonym)
Mir gefallen Graue Haare , es übt einen gewissen Reitz aus besonders wenn sie noch mit der normalen Farbe gemischt sind .
@ Lilli
Auch deine Profil Bild gefällt mir , und würde mich reizen ... aber nicht falsch auffassen ....

Ich glaube, dass es einfach auf den Typ ankommt. Es gibt Frauen da sieht richtig klasse aus! Aber dann auch nur, wenn das Grau auch dass für sie passende grau ist, welches zu Ihrem Hautfarben-Typ passt.
Ich finde auch bei einigen Männern sieht das mal richtig sexy aus. Ich konnte Sean Connery als "schwarzträger" seines Hauptes, rein gar nichts attraktives abgewinnen.
Als er jedoch schon fast völlig grau war, ist er mir erst so richtig als sehr interessant aufgefallen.
Ich selbst habe so ein Straßenköter-Blond und meine Friseurin meint, dass ich zu hell bin, dass es kaum auffallen würde. Ich finde es eigentlich schade, hätte das gern gesehen, vielleicht hätte ich es ja prima gefunden!
Vielleicht habe ich ja mal Glück und sie kommen strähnenartig über mich, dann kann ich mir diese Strähnen beim Friseur sparen.
Also ich hab damit kein Problem denke ich, aber wer weiß, würde ich so ein Stahlgrau auf dem Kopf haben, würde ich den Helm vielleicht loswerden wollen. Aber immer wieder dieses Nachfärben würde mich echt nerven =O)

„Büdingen“ (Pseudonym)
lt. meinem Friseur ergraut jeder perfekt passend zum natürlich rosigen Teint.
erst durch zu viel Sonneneinwirkung (künstlich oder natürlich), eine ungesunde Lebensweise oder ein zu viel aus der Tube sieht es oft unharmonisch aus.

„Schwabach“ (Pseudonym)
@Annette, hast Du dich inzwischen für eine Variante entscheiden können?