Gleitsichtbrille

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 38 Antworten

Danke Silberdistel...

So, jetzt ahbe ich die Gläser zwei Wochen lang und stelle fest, dass sie für den ganz normalen Alltag zumindest tagsüber fast optimal sind. Die Blendung nachts ist wesentlich geringer, aber naturgemäß ein vielfaches als ohne Brille. Vielleicht gehe ich dazu über, nachts ohne Brille zu fahren, so wie bisher.

Was mir immer noch scher fällt, ist es, Abstände und Geschwindigkeiten einzuschätzen. Manchmal nehme ich zum einparken die Brille ab. Laut Optiker haben viele Brillenträger dieses Problem. hm...nicht das, was ich mir vorgestellt habe.

Die Arbeit am Computer ist möglich, aber seeehr anstrengend. Habe mit dem Optiker schon über eine Computer-Arbeitsplatz-Brille gesprochen, die aber sind auch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Sie haben nur zwei Bereiche, den zum lesen und den für den Monitor, was im Büro sonst noch alles zu sehen gibt, z. B. die Kollegin gegenüber usw., bleibt unscharf. Das würe also wieder bedeuten "Brille rauf, Brille runter"...und genau das wollte ich mit der Gleitsichtbrille beenden. Meine Vorstellung war "früh Brille auf, abends Brille runter" fertig...also sozusagen eine Brille für alle Lebenslagen...

Ich gebe mir noch ein paar Wochen, bis ich eine weitere Entscheidung treffe *grmpf*

Hallo Seaangel, das freut mich, dass es jetzt besser klappt - "früh Brille auf, abends Brille runter" so sollte es tatsächlich sein und bei mir ist es so. Aber das Problem mit dem Abschätzen des Abstands beim Einparken kenne ich auch, da müht man/frau sich ab und dann sind noch anderthalb Meter übrig... :-) Warte noch ein Weilchen ab, vielleicht dauert der Gewöhnungsprozess einfach bei dir etwas länger. Drücke dir die Daumen!

„Solingen“ (Pseudonym)

Ich kann die Erfahrung teilen und ich habe dem Optiker gesagt, das wird niemals was. Ich habe 14 Tage lang sogar mit Übelkeit gekämpft. Ich dachte ich sitze im Karussell. Treppenlaufen ging nur mit Geländer. Mit dem Autofahren ging es mir ebenso wie euch.

Der Optker hat das Gestell der Brille dann nachjustiert und es wurde erheblich besser und nach 4 Wochen waren alle Probleme vom Tisch!

Mein Tipp: Geduld und ein guter Optiker helfen!

Zwischenzeitlich klappt die Gleitsichtbrille in allen Lebenslagen...außer...am Computer *grmpf* das ist wahnsinnig anstrengend und macht mir Kopfschmerzen, dich ich eigentlich kaum kenne.

Deshalb...ich habe mich für eine Computerarbeitsplatz-Brille entschieden. Jetzt müssen nur noch einige Sachen (bezüglich der Kosten) abgeklärt werden und dann wird sie gemacht. Hab mir schon ein paar Gestelle zur Auswahl rausgesucht...

Seit 1 1/2 Wochen habe ich sie jetzt, die Arbeitsplatzbrille...es ist die reinste Erholung. Es wird mir jetzt erst bewusst, wie anstrengend das die letzten Monate war, ich war jeden Tag fix und fertig und zu nichts mehr fähig. Jetzt ist das nicht mehr.

Danke an alle, die mir zur Bildschirmarbeitsplatzbrille geraten haben....

„Solingen“ (Pseudonym)

Cool, das freut mich sehr, dass Du die richtige Entscheidung für dich treffen konntest. Das es eine solch gravierende Auswirkung hat und es dir soviel besser geht. Einfach klasse!

„Solingen“ (Pseudonym)

Hihi... 1975 bestand Bildschirmarbeit für mich noch aus drei Programmen und inhaltlich aus Flipper, Black Beauty und Lessie ;-)

„Kornwestheim“ (Pseudonym)

@Energieengel

Der war gut... ^^ Aber Recht hast du!

„Kornwestheim“ (Pseudonym)

@Seaangel
Manchen Menschen fallen halt auch Dinge auf die gar nicht da sind, muss eine Wunderbrille sein. (-;