![Avatar „Friedrichsdorf“ (Eine Single Frau (69) aus Würzburg, Bayern)](img/modules/avatar/default.png)
Seit ca. 8 Wochen habe ich meine erste Gleitsichtbrille und bin noch immer nicht glücklich damit. Insbesondere folgende Punkte machen mir zu schaffen:
- am Computer/Laptop empfinde ich es ziemlich anstrengend, weil ich nicht die gesamte Bildschirmbreite scharf sehen kann.
- ich kann nachts damit nicht Auto fahren, jedes entgegenkommende Fahrzeug und jede Straßenlaterne blenden mich extrem. Jedes Licht sehe ich mit sternförmigen Strahlen. Fußgänger dagegen sehe ich fast gar nicht.
- In der Ferne sind die Dinge zwar etwas größer als ohne Brille, aber nicht scharf. Heißt, ich kann ohne Brille jedes einzelne Blatt am Baum erkennen, mit der Brille ist es halt eine grüne Masse. Auch Orts- oder sonstige Hinweisschilder sind nicht wirklich scharf zu erkennen.
Lesen und Handarbeiten gehen einwandfrei. Gut aussehen tut sie auch, von daher fühle ich mich wohl damit und möchte mich daran gewöhnen.
Deshalb frage ich mal euch: Wird das besser - und wie lange habt ihr gebraucht, um euch daran zu gewöhnen und das "gucken" mit der Gleitsichtbrille zu lernen?
Danke schon mal für eure Antworten und Tipps!
![Avatar „Ganderkesee“ (Ein Single Mann (58) aus Göttingen, Niedersachsen)](img/modules/avatar/default.png)
Ich habe noch keine Gleitsichtbrille, aber vermutlich wurde bei der Herstellung deiner Gläser nicht korrekt gearbeitet. Hast du die Werte Augen zu Brille, ggf. bei einem anderen Optiker, mal überprüfen lassen.
![Avatar „Friedrichsdorf“ (Eine Single Frau (69) aus Würzburg, Bayern)](img/modules/avatar/default.png)
Die Messwerte von Augenarzt und Optiker sind exakt gleich, daran kann es also nicht liegen.
Beim Optiker bin ich auch nochmal gewesen, er hat nochmal alles überprüft und festgestellt, dass ich genau durch den vorgesehenen Bereich gucke...
![Avatar „Peine“ (Eine Single Frau (77) aus Stuttgart, Baden-Württemberg)](img/modules/avatar/default.png)
Das hört sich nicht gut an @Seaangel. Ich habe seit über 20 Jahren eine Gleitsichtbrille, ohne jegliche Probleme und so sollte es auch sein. Die Eingewöhnung dauerte nicht länger als max. zwei Tage.
Wie @Sommerwiese schon anmerkt, würde ich jetzt auch vermuten, dass bei der Herstellung der Gläser nicht sauber genug gearbeitet wurde. Insofern ist der Vorschlag, die Brille mal bei einem anderen Optiker überprüfen zu lassen, ganz sinnvoll.
Es gibt ja verschiedene Qualitäten von Gleitsichtgläsern, die u. a. einen verschieden breiten Mittelteil haben. Evtl. hast du den schmalen Bildschirm-Bereich gewählt, was dir jetzt negativ am Computer auffällt. Der untere Lese-Bereich ist ja nach deinen Angaben in Ordnung.
Beim oberen Fern-Bereich scheint aber die Gläserstärke nicht deinem Bedarf zu entsprechen, es kann ja nicht sein, dass du ohne Brille besser siehst, als mit der Brille. Es liest sich so, als sei ein zu hoher Dioptrienwert gewählt worden, oder der zweite Wert, der den Astigmatismus ausgleicht, passt nicht genau dazu. Zudem gibt es Beschichtungen der Gläser, die mögliche Lichtblendungen zumindest abmildern.
Wenn du nach so langer Zeit noch immer die Probleme hast, solltest du die Brille reklamieren und neue Gläser einfordern. Diese Gleitsichtbrillen sind so teuer, dass du ein einwandfreies Produkt erwarten kannst. Viel Glück!
![Avatar „Rheinbach“ (Eine Frau (50) aus Mannheim, Baden-Württemberg)](img/modules/avatar/default.png)
Ich höre von Patienten und auch im privaten Umfeld immer wieder, dass es große Probleme mit Gleitsichtbrillen gibt, daher habe ich mich vor 2 Wochen lieber für eine zusätzliche Lesebrille entschieden. Allerdings gibt es bei Gleitsichtgläsern auch wirklich Qualitätsunterschiede, da sollte man Markengläser bevorzugen.
![Avatar „Achim“ (Eine Frau (56) aus Bielefeld, Nordrhein-Westfalen)](img/modules/avatar/default.png)
Ich habe auch eine Gleitsichtbrille und habe nach 1-2 Tagen Eingewöhnung keine Probleme. Habe Gläser wie ein Muttelklasse Wagen . Bin ein paar Wochen Später noch msl hin und wollte wissen ob ich mit teureren Gläsern #mehr# sehen kann. Das wurde vom Optiker verneint.
Also wie die anderen schon sagten solltest du die Gläser reklamieren .
Vreneli
![Avatar „Winnenden“ (Eine Single Frau (57) auf Partnersuche aus Kleve, Nordrhein-Westfalen)](img/modules/avatar/default.png)
Ich habe auch seit Anfang Juli eine Gleitsichtbrille Modell:auch "Mittelklassewagen" (Komfort). Das ungewohnte Sehen vor dem PC empfinde ich auch wie du. Oder das Lesen einer Zeitung. Da ich nur zeitweise am PC arbeite, nehme ich sie schon mal einfach dazu ab .
Zu Hause nehme ich sie auch schon mal ab. Egal!
Ich muss wohl sagen, dass ich kurzsichtig bin . Die Einschränkungen beim Autofahren habe ich nicht.
Wie schon angemerkt wurde, musst du deine Einschränkungen beim Optiker ansprechen. Dafür sind diese "Nasenfahrräder" viel zu teuer, um dann noch keinen Nutzen zu haben. Das du dich bei Nachtfahrten so geblendet fühlst, darf echt nicht sein.
Jeder hat wohl eine andere Gewöhnungszeit nötig.
![Avatar „Syke“ (Eine Single Frau (65) aus Bassum, Niedersachsen)](img/modules/avatar/default.png)
Nach 8 Wochen sollte man mit einer Gleitsichtbrille zurecht kommen. Wenn das nicht so ist, würde ich die Brille zurück geben. Manche Menschen kommen mit Gleitsicht nicht wirklich zurecht. Ich gehöre auch dazu und weiß wie blöd das ist.
![Avatar „Bad Schwartau“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Bad Schwartau“ (Pseudonym)
Bei mir hat es auch nur so zwei Tage gedauert, bis ich mich an die Brille gewöhnt hatte. Ich würde damit wirklich nochmal hingehen und sie überprüfen lassen.
![Avatar „Friedrichsdorf“ (Eine Single Frau (69) aus Würzburg, Bayern)](img/modules/avatar/default.png)
Danke für eure Beiträge...ja, ich werde nochmal hingehen, wobei ich nicht glaube, dass dabei was rumkommt. Der Optiker hat sie ja schon überprüft, der Augenarzt auch, beide haben sie für gut und richtig befunden.
Ich befürchte, dass es so ist wie Rita schreibt, zumal ja auch geraten wird, damit mit ungefähr 40 zu beginnen, weil die Gewöhnung mit zunehmendem Alter schwerer fällt und länger dauert *grmpf*
@Rita, ich sehe in deinem Profil, dass du Brille trägst...wie behilfst du dir, wenn es mit der Gleitsichtbrille nicht klappt?
![Avatar „Saarbrücken“ (Eine Single Frau (54) aus Singen (Hohentwiel), Baden-Württemberg)](img/modules/avatar/default.png)
Ich kann noch nicht aus eigener Erfahrung berichten - ich gehöre noch zu den glücklichen, die ohne Brille auskommen.
Aber icih bin umgeben von Brille tragenden Kollegen und von denen habe ich gehört, dass normale Gleitsichtbrille gar nicht für die Arbeit am Computer geeignet ist. Dafür braucht man eine spezielle Brille, die einige meiner Kollegen dann auch haben. Manche kommen aber ganz ohne Brille bestens zurecht.
Vielleicht mal den Arzt auf die Tatsache ansprechen, dass du am Computerbildschirm arbeitest?
![Avatar „Blankenfelde-Mahlow“ (Eine Single Frau (63) auf Partnersuche aus Mettmann, Nordrhein-Westfalen)](img/modules/avatar/default.png)
Ich trage seit einigen Jahren eine Gleitsichtbrille und bei der ersten Umstellung (bin seit meiner Kindheit Brillenträgerin) geschah das in Minuten--hat sofort alles gepasst. Bei der zweiten Brille klappte es gar nicht und ich habe es bei meinem sehr guten Optiker reklamiert...da hatte der Hersteller ein wenig geändert--aber die Werte stimmten wohl...
Ich würde es auf jeden Fall reklamieren--spätestens nach einer Woche sollte man sich gut eingewöhnt haben.
![Avatar „Syke“ (Eine Single Frau (65) aus Bassum, Niedersachsen)](img/modules/avatar/default.png)
Ich habe 2 Brillen - ist zwar lästig, aber die Probleme, die ich mit der Gleichtsichtbrille hatte, waren schlimmer.
![Avatar „Kornwestheim“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Kornwestheim“ (Pseudonym)
Meine Kollegin hatte auch massive Probleme und ist daher im Urlaub mal zu einem anderen Optiker gegangen, der die Ursache bei ihr herausgefunden hat. Dann hat der eigentliche Optiker es auch geändert. (-;
Trotzdem hat sie zusätzlich eine reine Bildschirmbrille, da dieser Bereich durch die Gleitsichtbrille nicht gut genug abgedeckt wird, sie sitzt den ganzen Tag am PC.
![Avatar „Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)
ich trag schon seit meinem 14. lebesjahr eine brille. un seid ca. 30 jahren eine gleitsichtbrille.
beim optiker abgeholt und absolutkeine probleme. aber wie andere vor mir schreiben gläser und gläser ist nicht das gleiche. ich habe meinen optiker gefragt warum einige aptiker wie apollo
gleitsichtgläaser für 200 bis 300 euro anbieten können. die antwort war können wir auch aber sie werden nicht unbedingt zu frieden sein.
das mit dem computer ist bei mir auch ein kleines problem. dafür habe ich mir für 30 euro
eine einfache brille eigens für arbeiten am pc angeschafft. super.
![Avatar „Friedrichsdorf“ (Eine Single Frau (69) aus Würzburg, Bayern)](img/modules/avatar/default.png)
Sooo...heute war ich nochmal beim Optiker. Die Brille bzw. die Gläser ansich sind okay, ordnungsgemäß entspiegelt, und noch so eine andere Beschichtung (weiß nicht mehr wie die heißt), sowie auch die Stärke, alles so wie es sein muss...
Aber er macht mir jetzt trotzdem neue Gläser, für die Ferne 0,25 schwächer und den Bereich für die Ferne größer. Er meint, da ich recht groß bin, schaue ich wahrscheinlich beim Autofahren teilweise durch den Bereich für Zwischenentfernungen und habe dadurch unerwünschte Brechungen. Das sei bei großen Menschen häufig so...bin gespannt.
Dass ich mit der Computerarbeit evtl. nicht klarkomme und dann zusätzlich noch eine Bildschirmarbeitsplatzbrille brauche, war von Anfang an klar. Aber er meint, damit solle ich noch warten, bis ich mit der Gleitsichtbrille klarkomme...vielleicht klappts ja auch ohne...
Und ja, es ist auch eine Frage des Alters, je älter man ist, desto schwieriger die Eingewöhnung und dauert auch umso länger. Aber ich will das, weil mir dieses ständige Brille auf und Brlle ab gehörig auf den Keks gegangen ist. Jetzt warte ich die neuen Gläser ab und hoffe, dass es dann, wie bei einigen von euch, binnen einiger Minuten passt. Okay...ich bin ja Realist, wenn ich das binnen einer Woche schaffe, bin ich auch zufrieden ;-))
@Kingbuddy...verrätst du mir, wo man für 30 Euro eine Bildschirmarbeitsplatzbrille bekommt...ich kenne die auch nur für ein paar Hundert Euro...
![Avatar „Tübingen“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Tübingen“ (Pseudonym)
Bei Apollo habe ich meine Computerbrille für 50 Euro gekauft,bin sehr zufrieden damit,wenn du eine für deinen evtl. PC-Arbeitsplatz brauchst,der Arbeitgeber bezahlt sie dir,das Rezept muß nur ausgefüllt sein mit genauer Beschreibung.Ansonsten trage ich auch eine Gleitsichtbrille,keine Probleme damit,mit Brillen.de 24 habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht.
![Avatar „Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)
Ich weiß nun nicht ob eine Computerbrille noch etwas anderes ist. Ich habe eine Brille zum arbeiten an meinem pc inclusive. Gestell für den Preis vor einigen Jahren bei meinem Optiker bekommen. Für meine Gleitsichtbrille
Habe ich 1600,00 Euro bezahlt. Wobei das Gestell nur 115 Euro gekostet hat.
![Avatar „Tübingen“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Tübingen“ (Pseudonym)
Das ist aber verdammt viel Geld für eine Brille,kommt aber wohl auf die Ausstattung an.Meine hat ca.500 Euro gekostet,hab nie das ganz teure genommen,immer das mittlere Angebot.Bei meiner zusätzlichen PC-Brille ist das Sehfeld ganz auf einen PC eingestellt,somit kann ich nur nebenbei auf Papiere etc. schauen,nicht aber in die Ferne.
![Avatar „Uetze“ (Eine Frau (69))](img/modules/avatar/default.png)
Gleitsichtbrillen sind eine tolle Sache, wenn sie sehr gut angepasst sind. Es gibt aber auch sehr unterschiedliche Macharten hinsichtlich der Schärfenbereiche. Bei einem sehr kleinen Gestell hat der Optiker es schwer, alle Schärfenbereiche unterzubringen. Das sollte aber bereits bei der Erstberatung besprochen werden. @Seaangel - dein Gestell sieht eigentlich ziemlich optimal aus....
Ich hatte schon verschiedene "Qualitäten", darunter auch die Basisgleitsichtbrillen von Apollo, die immer wieder zu unschlagbaren Preisen im Angebot sind. Da ich eher mittelgrosse Gestelle mag und dann auch noch am liebsten zumindest teilweise randlos, hatte ich nie Probleme.
Ich habe mir auch schon aufgrund der von Apollo gemessenen Werte eine im Internet bestellt (Brille 24). Die ist zwar nicht ganz so optimal wie die vom Optiker angepasste, aber auch gut tragbar.
Meine neueste Brille wurde über einen alteingesessenen Optiker hier vor Ort innerhalb einer "Gleitsichtstudie" in Fernost hergestellt. Die Schärfenbereiche sind um einiges komfortabler, ich kam sofort damit klar.
Vieles ist subjektives Empfinden. Wenn man aber nach längerer Zeit immer noch nicht damit klar kommt, dann ist der Optiker gefragt und muss genauer hinschauen und z. B. mal die Blickrichtungen in verschiedenen Alltagssituationen (Autofahren, Bildschirmarbeit, Lesen, Handarbeiten usw.) überprüfen. Das wurde ja jetzt bei dir (endlich) gemacht. Ich hoffe, dass es dann klappt....
Eine Alternative: Kontaktlinsen für die Ferne und eine Lesebrille für die Nähe.
![Avatar „Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)
ja ist viel geld. aber ich habe auch schon günstigere gläser ausprobiert und bin damit nicht richtig zurecht bekommen. und die grösse der gläser spielt schon eine rolle. wie tanzbärin schreibt.
kann mir gar nicht vorstellen wie ich eine gleitsichtbrille im internet bestellen kann. lesebrille ja.
aber sie wird doch diverse mal vom computer vermessen etc. wie funktioniert das im internet und lässt man sich dann die gestelle zur probe schicken???
![Avatar „Friedrichsdorf“ (Eine Single Frau (69) aus Würzburg, Bayern)](img/modules/avatar/default.png)
Danke Tanzbärin...ja, ich finde das Gestell auch ziemlich gut, sieht gut aus (wie ich finde) und ist groß genug für Gleitsichtgläser...und zudem noch federleicht *freu*
Jetzt warte ich mal ab, bis die neuen Gläser kommen und hoffe, dass dann alles passt...ich werde berichten...
![Avatar „Hann. Münden“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Hann. Münden“ (Pseudonym)
Nun, was eine Gleitsichtbrille betrifft habe ich auch keine guten Erfolge verzeichnen können. Es war schwierig damit zurecht zu kommen, besonders, wenn ich eine Treppe herunter ging, alles verschwommen... Nach dem ich nun an beiden Augen neue Linsen - wegen grauem Star - habe, habe ich mich entschlossen die Brillen je nach Bedarf zu wechseln, habe eine zur Weitsicht und eine für den PC, klappt alles ganz wunderbar. Allerdings kommt es auch auf den Optiker an, mit einem der ganz 'Großen' habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
![Avatar „Eckernförde“ (Pseudonym)](img/modules/avatar/default.png)
„Eckernförde“ (Pseudonym)
Ich möchte meine Gleitsichtbrille nicht mehr missen und lasse mir demnächst wieder eine neue machen, da das Sehvermögen in der Ferne nachgelassen hat. Ich finde sie einfach sehr praktisch. Ja, es gibt Nachteile...Das berüchtigte Treppe-hinuntergehen ist eins davon. Muss man üben, finde ich.
Dank eines tollen Optikers mit guter Beratung habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich kann diese Kette empfehlen: http://robinlook.de/ Sehr günstige Preise!
Ich weiß, gibts nicht flächendeckend, leider. Vielleicht eine Frage der Zeit?
![Avatar „Friedrichsdorf“ (Eine Single Frau (69) aus Würzburg, Bayern)](img/modules/avatar/default.png)
Gestern habe ich endlich meine neuen Gläser bekommen. Auf die Ferne ist es zumindest tagsüber jetzt wunderbar, sogar der Wald, der mehrer km von meinem Fenster entfernt ist ist klar erkennbar, jeder Baum einzeln, sehr schön. Lesen ist auch okay, wie es wird, den ganzen Tag am Computer zu sein wird sich ab Montag zeigen. Sehr gespannt bin ich darauf, nachts Auto zu fahren. Aber ich bin erst mal guter Dinge, dass alles zur Zufriedenheit wird...