gepflegte (Frauen)Füße

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 67 Antworten

„Schortens“ (Pseudonym)

Immer passende und gute Schuhe tragen. So verformt sich nichts und man bekommt keine Druckstellen. Viel barfuß laufen und wenn möglich jeden Tag eincremen. Dann bleibt die Haut geschmeidig und es entsteht keine Hornhaut.
Fußnägel kürzen und ich mag sie immer lackieren.
Mehr braucht es nicht und die Füsse sehen toll aus.

„Gummersbach“ (Pseudonym)

Ca. 1 x die Woche mit einer Feile (trocken) die Hornhaut abschrubbeln und bestenfalls täglich eincremen. Ich benutze gern die Lipidro Creme von Gehwohl.

„Butzbach“ (Pseudonym)

Viel barfuß laufen, jeden Tag eincremen, Fußmassage für eine gute Durchblutung, keine Hornhaut entstehen lassen, Peeling. Nägel regelmäßig schneiden und feilen. Nach Wunsch einen tollen Lack oder French Design.

„Rottweil“ (Pseudonym)

Hagzissa, hast du schon einmal probiert, richtig fette Pflege ( Optiderm zb) einzucremen abends und dann Söckchen drüber und über Nacht einwirken lassen??

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

jetzt hab ich glatt French Dressing gelesen
und mich doch sehr gewundert und gegrübelt..*lach
(die Hitze macht langsam Hirnerweichung..)

„Rottweil“ (Pseudonym)

wenn dann einmal das Ärgste weg ist, dann könntest du die Creme von Widmer kaufen, da gibt es eine mit Urea und viel Fett und das gleiche machen. Durch die Sockerl bleiben die Füße die ganze Nacht in Kontakt mit der Creme und haben echt Zeit zu saugen.....gutes Gelingen

PS Carbamid forte heißt die von Widmer

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Paßt 😊 habe um 14h Termin zur Pediküre. -freu mich schon den ganzen Morgen

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Was bezahlt ihr so,wenn ihr zur Pediküre geht?
Ich zahle 25€

„Rottweil“ (Pseudonym)

wow, ich muss wohl auswandern zur Fußpflege..........33 Euro, und ich hab meinen eigenen Lack dabei.....

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Also ich habe die billigste,aber Gott sei Dank auch die BESTE,da ich Rollnägel habe.

Habe verschiedene ausprobiert und habe zw.25 - 40€ dafür bezahlt.
Die meisten verlangen hier in Ludwigshafen 33-35€.
In Heidelberg hab ich mal eine erwischt -ohne vorher nach dem Preis zu fragen- 50!€

In meiner Heimat dem Odw.habe ich 17€ bezahlt.
Muss aber dazu sagen ist mittlerweile 10J.her,wird bestimmt auch teurer geworden sein

„Gummersbach“ (Pseudonym)

25,- € für im Schnitt 30 Min Behandlung plus An und Abfahrt ist ein Hungerlohn...

„Schortens“ (Pseudonym)

Es kommt darauf an, ob sie es ordentlich versteuert...gerade in dem Bereich gibt es extrem viel Schwarzarbeit...auch Friseure etc.

„Markkleeberg“ (Pseudonym)

Ich hatte einige Jahre eine Fußpflegerin, die alle 4 Wochen zu mir gekommen ist. Dafür habe ich 23,- Euro bezahlt. Seit einiger Zeit erhalte ich von meiner Diabetologin immer eine Heilmittelverordnung für 6 Anwendungen (alle 4 Wochen eine Anwendung) bei einer Podologin.

Pro Heilmittelverodnung zahle ich ca. 18,- Euro für insgesamt 6 Anwendungen zu. Außerdem zahle ich der Podologin pro Anwendung 10,- Euro für den Hausbesuch. Ich hatte mal für eine Bekannte gefragt, was die Fußpflege bei ihr ohne Heilmittelverodnung kosten würde. Sie nimmt 29,- Euro, wenn man zu ihr in die Praxis kommt.

Seit ich eine "einfache" Fußpflegekraft und eine Podologin kennengelernt habe, würde ich nie wieder eine Nicht-Podologin an meine Füße lassen. Zumindest bei mir war es qualitativ (bezogen auf das Equipment und die Behandlung) ein riesiger Unterschied.

Eine "einfache" Fußpflegekraft kann jeder sein, aber die Podologin ist ein ausgebildeter Beruf.

Ich habe mir früher sehr gerne die Fußnägel lackiert, weil der Fuß für mich dann schöner und noch gepflegter aussieht. Da ich aber in der letzten Zeit einige Eskapaden mit meinen Zehen hatte, weil das Taubheitsgefühl inzwischen so stark geworden ist, dass ich Verletzungen und Schmerzen in den Zehen nicht mehr spüre, verzichte ich auf Nagellack, um die Zehen(nägel) besser beobachten zu können. :-/

Regelmäßige Fußpflege alle 4-6 Wochen ist einfach ein Highlight - allerdings ausschließlich medizinische Fußpflege, damit das Laufen geschmeidig bleibt. Wenns besonders heavy wird, hilft mir sehr oft eine Fußreflexzonenmassage - auch, wenn sie im ersten Moment schmerzhaft sein kann.
Vor ca. 2 Jahren musste sie erhöhen von 25,-- auf 33,--, da die Fußpfleger auch mit MwSt. belegt wurden. Mittlerweile sind wir bei 37,--, aber jeder Cent ist es wert. Die nicht-medizinische gibt es bei uns bereits ab 18,--.

Olla aus Andalusien , ich gehe alle 4 Wochen zur Fusspflege . Mit Fussbad Massage und Lack bezahle ich 20 Euro . Wichtig ist es bei trockenen Füssen eine gute Creme mit einem hohen Anteil an Urea zu benutzen , sagt zumindest meine Kosmetikerin . Für mich ist es ein Muss schöne Füße zu haben . Es ist fürchterlich Füße in offenen Schuhen zu sehen die ungepflegt sind . Dann doch darauf achten das die Schuhe mehr verdecken 😉

„Singen“ (Pseudonym)

ich hab mir jetzt von scholl den fuß peddi zum hornhaut weg rollern gekauft dasteil ist genial zehen lackeren mach ich selber bin sehr beweglich diefüße bekonnen jeden tag fuß butter von fußwohl mir ist essehr wichtig das meine füßeimmer gepflegt sind

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Also meine ist eine ausgebildete medizinische Fußpflegerin.
1Std.Behandlung mit lackieren 27€

Ich genieße es jedesmal .... leider kann ich aus finanziellen Gründen nur alle 8Wo. gehen 😢
Aber es haut hin,da meine nicht so schnell wachsen.

Als ich noch gesund und arbeitsfähig war,bin ich nur aus Luxus alle 4Wo zur Fußpflege und zum Frisör,alle 6Wo zur Kosmetikerin .... war das traumhaft

Heute gönn ich mir wenigstens an meinem Geburtstag eine Ganzkörpermassage mit Aromaöl.

Und morgen gehts zum Frisör😊
ist leider auch immer finanziell abhängig