Die Seele des Menschens

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 54 Antworten

„Horb am Neckar“ (Pseudonym)

Hallo zusammen also ich denke aus eigener Erfahrung dass man als sogenannter dicker auch definitiv zu Psychischen Problemen gedrängt werden kann ich hab das Problem dass ich das ständig zu hören kriege da ich nach einem Knöchelbruch extreme Probleme hab und da die bisherigen Ärzte alle wenn Sie nicht weiter wussten den Ratschlag Sport und Abnehmen gaben im gleichen Zug darf ich aber den fuss nur ganz gering an Krücken belasten da ist Sport also nicht möglich und daher habe ich wahnsinnige psychische Problem zu den anderen noch dazu..,,,
Grüße an alle Ralf

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Ich persönlich glaube nicht an "dicke Gene" oder schlechten Stoffwechsel etc.
Übergewicht ist für mich Seelenfutter, Mauer/Selbstschutz und auch Trägheit bzw. ist die eigene Schmerzgrenze noch nicht erreicht bzw. der Leidensdruck noch nicht hoch genug bis hin zur Sucht.
Und ich bin fest von überzeugt das Über/Untergewicht immer eine psychische/anerzogene Ursache hat.

„Horb am Neckar“ (Pseudonym)

Why so serious ja da hast du recht aber zumindest ich für meinen Teil muss sagen dass das dauerhaft krank macht zumindest bei mir

„Friedberg“ (Pseudonym)

@ Why so serious...?!
Das es beim Stoffwechsel Unterschiede gibt glaube ich schon .
Das Alter beeinflusst auch den Stoffwechsel .
Es ist unwahrscheinlich , dass das die Hauptursache ist .
Mein Neffe macht kein bisschen Sport und ist nur ein Strich . Sein Bruder trainiert 4 mal die Woche Fußball einschl. Spiel am Wochenende . Er ist zwar auch schlank , neigt aber zur Moppeligkeit , sobald er mal etwas weniger trainiert .
Bei mir ist es ähnlich. Als Kind war ich immer leicht moppelig , als junger Erwachsener normal schlank , mit 30 wieder moppelig und mit 40 schon fast dick .
Jetzt wieder schlank , muss aber sehr viel dafür tun .
Ich esse nach meiner Ansicht nicht besonders viel , nur oft das falsche ( Fertigprodukte ) . Esse dafür viel Obst und verzichte auf Süßigkeiten .

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

Moonrise21,

Rubens hat sehr viele unterschiedliche Bilder gemalt, auch von Kindern. Wir gehen noch ein Stückchen weiter zurück, nämlich zu unseren Vorfahren, weil von denen ja individuelle Informationen an uns weiter gegeben worden sind.

Quellverweis zur biologischen Vererbung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vererbung_%28Biologie%29

Wichtig ist des weiteren, dass es gewisse Erbkrankheiten gibt, die sich nicht von Generation zu Generation übertragen, da es hier Überspringungen gibt und eine Erbkrankeit erst wieder in den Nachfolgegenerationen "erwacht".

Quellverweis zu den Erbkrankheiten:
http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/Erbkrankheiten/

Man spricht vom aktuellen Stand der Wissenschaft. Und dies bedeutet, dass neuere Erkenntnisse in der Forschung und Wissenschaft zu einem anderen Ergebnis als bisher führen können.

Das sind erst mal nur Basisinformationen für jedermann. Deine Mama freute sich, als sie dich das erste Mal sah. Allerdings hattest du viele Defizite. Denn du konntest bei deiner Geburt keine 27 Fremdsprachen und warst nicht mal in der Lage, an einem Marathon teilzunehmen. Ne, du konntest nicht einmal Rechnen, Lesen und Schreiben. Nimm dir mal ein Beispiel an anderen. Oder ist es wirklich so, dass alle Neugeborenen lauter Defizite haben ? Wenn dies von dir bejaht wird, ist es in Ordnung. Denn es ist die Selbsterkenntnis, dass keiner mit IQ von 6799 bei seinem ersten Lebenstag heraus ragte.

Uns wurde also erst mal durch Dritte individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Alles, was auf einen Menschen einwirkt, versinkt in die Tiefe des Unterbewusstseins. Unterbewusstsein wird es genannt, weil sich der Mensch im normalen Wachbewusstsein nur selten an Dinge erinnert, die sich in der abgelaufenen Zeit ereignet haben. An herausragende Geschehnisse wie zum Beispiel die Geburt eines Kindes, Hochzeit, bestandene Prüfung sowie auch negative Ereignisse wie ein Todesfall von geliebten Menschen können wir uns leichter erinnern, so dass wir spontan mal an das Eine oder Andere denken. Wenn ich aber spontan Frage, was die Mitglieder am 13.04.2014 alles machten, wissen es die allermeisten nicht mehr, obwohl es ja erst ein paar Monate her ist. Ein Geburtstagskind, welches an diesem Tage seinen Porsche geschenkt bekam, kann uns sofort einige Informationen geben.

Das Unterbewusstsein ähnelt einer großen Festplatte. Wenn sie neu ist, hab ich sehr viel Speicherplatz. Aber was mache ich, wenn der Speicher voll ist ?
Ich schaffe Platz ! Im Rucksack des Lebens sammelt sich alles Mögliche an, nämlich alles Positive wie Negative, da darin jede Sekunde unseres Daseins abgespeichert wird. Wir sehen bei einem Spaziergang schöne Blumen, die herrlich duften, hören die Vögel zwitschern und bekommen ein Lob für unser Aussehen, Figur oder für eine gute Leistung.

All das wird abgespeichert, auch die dumme Bemerkung von Susi Schnatter, dass wir uns wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen oder unser Essen nicht schmeckt, da wir wohl zwei linke Hände hätten. Gottlieb Gans sieht sein Gänsemariechen nach langer Zeit wieder und freut sich darüber, weil er halt weiß (Positive Erfahrung gemäß abgespeicherter Infos), was für eine nette und witzige Gans sie ist. Plötzlich sieht er Guido Erpel, der Erpel, der sich an alle Gänse ranpirscht (Negative Erfahrung laut Unterbewusstsein) und denkt sich etwas erregt:"Zisch ab, das Gänsemariechen lässt du mir in Ruhe"! Das Positive und Negative spielen also immer eine Rolle, selbst wenn man meint, dass das ja schon so lange her sei und man es längst "vergessen" habe.

Manche werden bei diesem Beitrag etwas nachdenklich sein. Denn es ist so, das viele Krankheiten aus der Kindheit herrühren. Und damit meine ich nicht bloss irgendwelche Erziehungsdefizite der Eltern und anderer Angehöriger, sondern die komplette Umwelt mit ihren negativen und positiven Einflüssen. In der Schule werden keine Samthandschuhe für alle verteilt, so dass es da schon den einen oder anderen Hieb gibt...

Merksatz:"Kinderseelen sind verletzlich"!

Und wenn wir uns die Tagespresse mal so durchlesen, was die Kinder oft durchmachen müssen, bevor es zum eigenständigen Leben kommt, sind Gesundheitsstörungen aller Art bei so manchem schon vorprogrammiert.
Sie können, müssen aber nicht eintreten.

Seelische Erkrankungen kann man nicht am Gewicht ausmachen, weil es auch Leistungssportler gibt, die Probleme mit ihrer Psyche haben. Manch Sportler steht unter dem Trainings"zwang" und Erfolgs"druck". Und so hat halt jeder seinen Rucksack des Lebens zu tragen...