Cremes und Wässerchen "für die Frau ab 40" ;o)

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 89 Antworten

„“ (Pseudonym)

Also ich mache meine Creme selbst.
Das hat folgenden Grund. Ich hab mal einen Artikel gelesen was so alles in den Cremes drinnen ist, und da war für mich klar, Erdöl, veränderte Alkohole etc haben an meiner Haut nichts zu suchen.
Ich hab Euch mal das von Nivea soft kopiert.
Auch bei Oil of Olaz oder Visibel Lift von Loreal und wie sie alle heißen sieht es nicht anders aus.

Wo bitte ist bei diesen Zutaten die Pflege?

Nivea soft
Werbespruch: Herrlich, so frisch wie ein warmer Sommerregen!

INCI:
Aqua, Paraffinum liquidum, Myristyl Alcohol, Glycerin, Butylene Glycol, Alcohol denat., Stearic Acid, Myristyl Myrsitate, Cera microcristalline, Glyceryl Stearate, Hydrogenated Coco Glycerides, Dimethicone, Tocopherol Acetat, Polyglyceryl-2 Caprate, Sodium Carbomer, Lanolin Alcohol, Phenoxyethanol, Cetyl Phosphate, Methylparaben, Butylparaben,
Etyhlparaben, Propyhlparaben, Parfum.

Übersetzung:
Wasser, Erdöl, Stabilisator (künstlich), Glycerin, Lösungs- und Feuchthaltemittel (künstlich), chem. veränderter Alkohol, Stearinsäure, Ölkomponente (künstlich), microfeines Wachs, Emulgator
(künstlich), chem. verändertes Kokosglycerid (fettkomponente), Silikonöl
(schwer abbaubar), Vitamin-E-Acetat, Emulgator (künstlich), Verdickungsmittel (künstlich), Wollwachsalkohol, Konservierungsmittel (hautirridierend), Emulgator (künstlich), Konservierungsmittel, Konservierungsmittel, Konservierungsmittel, Konservierungsmittel, Parfum;

Meine Meinung:
Bei sovielen verschiedenen Konservierungsmittel läßt es mich kalt über den Rücken laufen, der in der Werbung angeblich warme Sommerregen.

Ein Hautarzt hat mir mal gesagt, die Haut braucht keine Nachtcreme, da sie nicht weiß wann es Nacht ist. Eine Creme mit Echten Pflegestoffen ist genug. Und wie schon des öfteren erwähnt, Alkohol und Zigaretten meiden sowie genügend Schlaf das reicht aus.

„“ (Pseudonym)

@Seaangel,

Danke, habs gesehen das Du bei mir geschaut hast ;-).
Ich kann leider nicht anmailen. Wo kommst Du her aus Unterfranken?
Meine Heimat ist Unterfranken. Ich lebe jetzt hier in Oberbayern. Häts aber nicht braucht, grins. Wenn Du verstehst.

Dein Wunsch sei mir Befehl ;-)

Hier mal ein einfaches Rezept.


Vitamincreme für die reife Haut
Auch für unreine Haut geeignet

Fettphase:
20 g Tegomuls
5 g Kakaobuter
5 g Sheabutter
60 g Soja- oder Avocadoöl


Fertige Creme (ca. 30 g)
a) 10 g Fettphase
1/2 Meßl. Vitamin-E-Acetat

b) 20 g dest. Wasser

c) 1/4 Meßl. D-Panthenol 75
25 Tr. Vitamin-A-Palmitat-Öl HT
2-3 Tr. Parfüm
4 Tr. Paraben K

Die Fettphase bei niedriger Temperatur langsam schmelzen, in einem verschließbaren Gläschen mit Vitamin-E-Acetat vermischen und heißes (ca. 85°C Wasser) übergießen.
Dann kräftig schütteln, damit sich die Emulsion bildet. Stehenlassen zum Abkühlen, evtl. zwischendurch noch mal schütteln. Bei Handwärme (30°C), die Wirkstoffe c) nacheinander unterrühren. Es entsteht eine glatte Creme. Cremes mit Vitamin A müssen lichtgeschützt aufbewahrt werden.


Es dürfte jedem klar sein das ein genaues und sauberes Arbeiten wichtig ist. Vor allem muss die Creme hinterher im Kühlschrank aufgehoben werden da keine Konservierstoffe drinnen sind.

Wer mehr Rezepte haben will, der/die soll mich doch bitte anschreiben. Ebenso kann man auch Make up machen, oder Lippenstift. Auch Sonnencreme und das für danach.

Viel Spaß beim nachmachen.

Danke orchidee14 für die Rezepte...sind das die Hobbythek-Rezepte, wo man die Zutaten bei Spinnrad bekommt?

Falls ja, die hab ich vor vielen Jahren auch eine Zeit lang gemacht...und es dann aufgegeben, als der Spinnrad-Laden hier geschlossen wurde...

Ach ja...du hast Post!

„“ (Pseudonym)

Und eine selbstgemachte Creme sollte nur ein paar Tage verwendet werden, da sie dann Keime und Bakterien aufnimmt. Und Schimmelkeime nicht zu vergessen - die ersten Anfänge davon sieht man nicht. Alles das kann eine Haut deutlich mehr schädigen als es jede geprüfte und sorgfältig hergestellte Kosmetik MIT Konservierungsstoffen tut.

Ich werde NIE eine Creme ohne Konservierungsstoffe verwenden.


Und jetzt dürft ihr mich "schlagen"

„“ (Pseudonym)

@Kosfan,

ich werde Dich nicht schlagen. Ich fülle meine Creme in 150 gr Dosen ab und stelle sie nach jedem Gebrauch in den Kühlschrank. Hab sie auch untersuchen lassen. Sogar nach den ersten mal benutzen. Es wurden keine Keime und nichts gefunden.

Jeder kann machen was er will. Ich für meinen Teil hab beschlossen das ich kein Erdöl und Krempel am Körper haben möchte.

Ich benutze meine Creme schon seit 20 Jahren und man sieht nichts und kann auch nichts erkennen.

Jeder muss für sich entscheiden was er seiner Haut antut.

„“ (Pseudonym)

@orchidee
Jetzt bin ich etwas überrascht. Du schreibst, Deine Creme enthalte keine Konservierungsstoffe. Wenn ich mich richtig erinnere, ist Paraben K doch genau das; ein Konservierungsstoff, wenn auch einer der für die Bio-Kosmetik geeignet ist.

Ich habe gute Erfahrungen mit selbst gerührten Cremes gemacht. Besonders positiv fand ich, dass man selbst entscheiden kann, ob und wie viel Konservierungsstoff man verwendet, welche Wirkstoffe man hinzufügt, etc. Die meisten herkömmlichen Cremes sind für 12-24 Monate haltbar - entsprechend viel Konservierungsmittel ist dann auch enthalten. Wenn man selbst rührt, kann man sehr viel niedriger dosieren, weil man weiß, dass man die Creme innerhalb von 2 - 4 Wochen aufbrauchen wird.

Vom Selbstrühren bin ich letztlich abgekommen, weil die Grundzutaten nur in relativ "großen" Mengen zu bekommen sind, die ich nie innerhalb der angebenen Mindesthaltbarkeitsdauer verbraucht habe. Und irgendwann fand sich in meinem Bekanntenkreis niemand mehr, der noch mit einer selbst gerührten Creme "beglückt" werden wollte ;-).

Ich verwende mittlerweile die Produkte von Avène.

„“ (Pseudonym)

@Schokoholikerin,

Du hast Recht. Paraben ist ein Konservierungsmittel.
Sorry dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die schädlichen Konservierungsmittel, wie sie die Industrie verwendet.
Da Paraben nichts schlechtes ist sehe ich es nicht als Konservierer an.

Ich hoffe das nun einige Unklarheiten geklärt sind.

„“ (Pseudonym)

Genau solche unschädlichen Konservierer verwendet die Industrie auch.

„“ (Pseudonym)

Als ich im Urlaub war, habe ich in einem Parfümgeschäft eine Falten-Creme gesehen, die hat 670 Euro gekostet.
Da fragt man sich, wer kauft denn so etwas teurers? :-))

„“ (Pseudonym)

@ Bin1Rubensweib: es gibt verhältnismäßig viele Frauen, die Cremes ab 200 ? und deutlich mehr kaufen.

Das Interessante ist daran aber, daß die Cremes nicht wirklich besser wirken. Ich habe mich mit einem Wissenschaftler darüber unterhalten: Proteine von Kaviar z.B sind nicht zwingend wirkungsvoller als andere Proteine. Sie sind einfach nur teurer.

Das Lustige aber ist, daß diese Cremes richtig gut wirken, mit einer Art Placebo-Effekt: "ich gönne mir eine suuuperteure Creme - also sehe ich auch besser aus". Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen

Ich sehe aber lieber gut aus, weil es mir gut geht ;-)

„“ (Pseudonym)

Parabene in Produkten sind für mich ein Grund sie nicht zu verwenden, denn darauf reagiere ich allergisch!