
„Chemnitz“ (Pseudonym)
haha Icebear... auch klasse, aber ich mag die "Zungeausmhalsjogger " , sie sind so ..platt..

„Wesel“ (Pseudonym)
...vielleicht interessiert Euch das Thema "Trinkwasser"
am Fr 22.03.13 um 8 h oder 16.10 h auf arte.
http://www.arte.tv/de/trinkwasser-elixier-des-lebens/7388380.html

Mein Übergewicht kommt sicher nicht von der Verpackung, sondern vom Inhalt. Ich war schon dick, als es Milkaschokolade noch in Alu und Papier eingewickelt gab.
Ich bestreite nicht, dass Plastik ungesund ist, aber dass es dick macht, das glaube ich nicht. Ich kenne auch noch die Zeiten, als Fisch oder Käse in Zeitungspapier eingewickelt wurde. Ob die Druckerfarbe so gesund war, das wage ich zu bezweifeln.

„Rheinfelden“ (Pseudonym)
In den 70. und 80. wurde auch schon in Plastik eingepackt .
Da waren die Kunstoffe noch gefährlicher wie heute .
Das Problematik mit Adipositas war aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute .
Wenn ich mich noch an die Ausdunstungen der Innenaustattungen von neuen Autos aus der Zeit erinnere , stanken die doch erheblich unangenehmer wie heute .
Und ob das alles gesund war , was da ausgaste weiß ich nicht .

„Nordenham“ (Pseudonym)
Mal anmerk: Tupper ist eine der wenigen Plastikverpackungen die keine Weichmacher enthalten. Deswegen sind sie auch so teuer ;-)

„Chemnitz“ (Pseudonym)
Dann müssten ja nach mancher Theorie, alle "Tuppernden" schlank sein und nicht adiiiiipööööös ...cool, wo ist die nächte Party?

„Nordenham“ (Pseudonym)
Sind sie doch auch... zumindest deren Geldbeutel ^^

@Ambärl: Du irrst leider. Zwar ist die Mehrheit der Produkte von Tupper wohl aus Polyethylen oder Polypropylen und somit ohne BPA, aber hat auch Artikel aus Polycarbonat und so mit aus BPA.
Tupper schreibst selbst dazu:
12. Wie steht Tupperware zu Polycarbonat-Behältern?
Auf der Grundlage von eingehenden Studien von Regulierungsbehörden ist Tupperware weiterhin davon überzeugt, dass Polycarbonat-Materialien, einschließlich Bisphenol-A, sicher sind. Da unser größtes Interesse die Sicherheit unserer Kunden ist, werden wir diese wissenschaftliche Debatte weiterhin genau verfolgen und unsere Nachforschungen für die besten Materialien zur Verarbeitung in Tupperware-Produkten fortführen. Polycarbonat wird nicht in Kinderprodukten von Tupperware, wie Babyflaschen oder Spielsachen, verarbeitet. Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr darüber zu erfahren.
http://order.tupperware.com/coe/app/tup_widget.show_page?fv_page_code=safety&fv_section_name=help&fv_category_code=search&fv_item_category_code=200500
Nach zu lesen unter: http://tupperwarebrands.com/lang_versions/de/brands/tupperware/sustainability_qa.html
Wer nun glaubt "puh glück gehabt", der führe sich mal folgende Liste zu Gemüte.
http://www.bisphenol-a-europe.org/uploads/EN_BPA%20applications.pdf

„Rheinfelden“ (Pseudonym)
Wie sieht es denn mit Funktionsbekleidung bzw. Sportbekleidung aus ?
Die ist aus Mikrofaser und liegt meistens eng an der Haut an .
Ist da auch BPA drin ?

„Nordenham“ (Pseudonym)
Sagen wir mal so.. nach einem TV_bericht den ich gesehen habe haben alle Deutsche Plastik im Blut, es wird über die Haut aufgenommen z.T. über die Luft
Es gab einen Versuch mit einer Familie die 2 Wochen lang ohne Plastik gelebt hat, mit Blutuntersuchungen vor und nach den 2 Wochen. Im Haus wurde alles aus Plastik entfernt. Nach den 2 Wochen waren bei 3 der 4 Menschen die Werte stark gesunken, nur das Kleinkind hatte einen rapiden Anstieg.
Den Grund haben sie schnell gefunden. Sie musste alle Plastikspielsachen mit denen sie gespielt hat abgeben und aus Mangel hat sie eine alte, bis dahin für sie uninteressante, Puppe wieder ausgegraben und die war stark "belastet".
Die Familie konnte in deisem Zeitraum kein Fleisch, kein Käse, keine Wurst, kein Fisch konsumieren. Selbst an den Frischtheken wird Fleisch über Nacht oft mit Plastik abgedeckt und war deswegen Tabus. Beim Gemüse war es einfacher aber auch hier ist einfach
Man kann dem Plastik also nicht entkommen wenn man einen gewissen Lebensstandard halten möchte
Ich finde es erschreckend das wir eine Politik haben die Energiesparlampen einführt weil die so "toll" sind mit ihrem Gasenund dem Quecksilber, sie es aber nicht fertigbringen sowas banales wie BPA zu verbeiten.
Denn sie wissen nicht was sie tun..