BPA - Plastik macht dick und krank
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Gesundheit & Wellness

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.03.2013
Sagen wir mal so.. nach einem TV_bericht den ich gesehen habe haben alle Deutsche Plastik im Blut, es wird über die Haut aufgenommen z.T. über die Luft

Es gab einen Versuch mit einer Familie die 2 Wochen lang ohne Plastik gelebt hat, mit Blutuntersuchungen vor und nach den 2 Wochen. Im Haus wurde alles aus Plastik entfernt. Nach den 2 Wochen waren bei 3 der 4 Menschen die Werte stark gesunken, nur das Kleinkind hatte einen rapiden Anstieg.
Den Grund haben sie schnell gefunden. Sie musste alle Plastikspielsachen mit denen sie gespielt hat abgeben und aus Mangel hat sie eine alte, bis dahin für sie uninteressante, Puppe wieder ausgegraben und die war stark "belastet".

Die Familie konnte in deisem Zeitraum kein Fleisch, kein Käse, keine Wurst, kein Fisch konsumieren. Selbst an den Frischtheken wird Fleisch über Nacht oft mit Plastik abgedeckt und war deswegen Tabus. Beim Gemüse war es einfacher aber auch hier ist einfach

Man kann dem Plastik also nicht entkommen wenn man einen gewissen Lebensstandard halten möchte

Ich finde es erschreckend das wir eine Politik haben die Energiesparlampen einführt weil die so "toll" sind mit ihrem Gasenund dem Quecksilber, sie es aber nicht fertigbringen sowas banales wie BPA zu verbeiten.
Denn sie wissen nicht was sie tun..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.03.2013
Wie sieht es denn mit Funktionsbekleidung bzw. Sportbekleidung aus ?
Die ist aus Mikrofaser und liegt meistens eng an der Haut an .
Ist da auch BPA drin ?
@Ambärl: Du irrst leider. Zwar ist die Mehrheit der Produkte von Tupper wohl aus Polyethylen oder Polypropylen und somit ohne BPA, aber hat auch Artikel aus Polycarbonat und so mit aus BPA.

Tupper schreibst selbst dazu:

12. Wie steht Tupperware zu Polycarbonat-Behältern?

Auf der Grundlage von eingehenden Studien von Regulierungsbehörden ist Tupperware weiterhin davon überzeugt, dass Polycarbonat-Materialien, einschließlich Bisphenol-A, sicher sind. Da unser größtes Interesse die Sicherheit unserer Kunden ist, werden wir diese wissenschaftliche Debatte weiterhin genau verfolgen und unsere Nachforschungen für die besten Materialien zur Verarbeitung in Tupperware-Produkten fortführen. Polycarbonat wird nicht in Kinderprodukten von Tupperware, wie Babyflaschen oder Spielsachen, verarbeitet. Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr darüber zu erfahren.
http://order.tupperware.com/coe/app/tup_widget.show_page?fv_page_code=safety&fv_section_name=help&fv_category_code=search&fv_item_category_code=200500

Nach zu lesen unter: http://tupperwarebrands.com/lang_versions/de/brands/tupperware/sustainability_qa.html


Wer nun glaubt "puh glück gehabt", der führe sich mal folgende Liste zu Gemüte.

http://www.bisphenol-a-europe.org/uploads/EN_BPA%20applications.pdf
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.03.2013
Sind sie doch auch... zumindest deren Geldbeutel ^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.03.2013
Dann müssten ja nach mancher Theorie, alle "Tuppernden" schlank sein und nicht adiiiiipööööös ...cool, wo ist die nächte Party?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.03.2013
Mal anmerk: Tupper ist eine der wenigen Plastikverpackungen die keine Weichmacher enthalten. Deswegen sind sie auch so teuer ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.03.2013
In den 70. und 80. wurde auch schon in Plastik eingepackt .
Da waren die Kunstoffe noch gefährlicher wie heute .
Das Problematik mit Adipositas war aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute .
Wenn ich mich noch an die Ausdunstungen der Innenaustattungen von neuen Autos aus der Zeit erinnere , stanken die doch erheblich unangenehmer wie heute .
Und ob das alles gesund war , was da ausgaste weiß ich nicht .
Mein Übergewicht kommt sicher nicht von der Verpackung, sondern vom Inhalt. Ich war schon dick, als es Milkaschokolade noch in Alu und Papier eingewickelt gab.
Ich bestreite nicht, dass Plastik ungesund ist, aber dass es dick macht, das glaube ich nicht. Ich kenne auch noch die Zeiten, als Fisch oder Käse in Zeitungspapier eingewickelt wurde. Ob die Druckerfarbe so gesund war, das wage ich zu bezweifeln.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.03.2013
haha Icebear... auch klasse, aber ich mag die "Zungeausmhalsjogger " , sie sind so ..platt..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.03.2013
venusdelta, Du musst bitte aufpassen, dass Deine Katze nicht adipöööööös wird. Sonst muss sie joggen gehn...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.03.2013
Hmm - irgendwas muss dran sein - meine Katze leckt immer wie Wild an den Umverpackungen für sixpacks - wenn ich Cola oder Fanta kaufe. Ob es schadet - keine Ahnung, ich glaube, mein Übergewicht schadet sicher mehr ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
Ich mache sicherlich den Kunstoff nicht für mein Übergewicht verantwortlich, aber ich persönlich versuche schon, so wenig wie möglich mit diesen Stoffen in berührung zu kommen. Fakt ist, ich trinke nur Mineralwasser oder andere Getränke nur aus Glasflaschen,dafür schleppe ich gerne und es schmeckt deutlich besser.Auch wenn laut Labor die Grenzwerte bei den PET Flaschen kaum noch überschritten werden. Ich habe in meinem ganzen Leben keine 2 Plastikeinkaufstaschen gekauft sondern habe immer meinen Einkaufskorb bzw. das Handschuhfach meines PKW`s ist voll mit Baumwollbeuteln.

Jahrelang habe ich mein Brot selber gebacken und meinen Ziegenkäse selber hergestellt.......aus Zeitgründen habe ich dieses aber im Moment am Ruhen.......

Jeder sollte für sich selber entscheiden, wieviel Kunstoff egal in welcher Form er an sich und sein Leben Läßt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
Willi ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
Moodys meets ... ♛
Du darfst fragen , bekommst aber keine Antwort von mir .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
Willi...darf ich Dich fragen wieso Du hier bist ? Ich habe noch nicht ganz Deine Funktion hier verstanden, Personaltrainer von Rubens eventuell ?Lese nur ab und an Deine Statements... Stelle diese Frage zuerst einmal ohne Wertung.
@LilaFlieder: Riechst du auch den süßen Duft der Polemik?
Mangelndes Differenzierungsvermögen will ich mal niemanden unterstellen, da käme ich nach dieser Logik noch zu ganz anderen Schlußfolgerungen :o&

@popophil: Versuche es mal mit dem Gedanken daß BPA dicker macht. Jemand der von je he eher zu "Untergewicht" neigt wird sicher so schnell nicht adipös werden, aber vielleicht Normalgewichtig.

In einer Vorlesung in der Schönklinik Hamburg hat ein Arzt genau diesen Punkt an Hand von Studiendaten belegt.
Wer mir jetzt nicht folgen kann oder auch mag, für den ein Bildchen ^^

http://www.springerimages.com/Images/RSS/1-10.1007_s00108-003-1125-z-1

Nur noch einmal zum Verständnis, ich sehe BPA nicht als alleinige Ursache von Adipositas, aber als eine die es begünstigt und das eben so wie einseitige Ernährung, psychische Ursachen, mangelnde Bewegung usw..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
Die gefährlichen Kunstoffe verbieten und die Schlacht gegen die Adipositas ist gewonnen .
Es kann dann ohne Reue genossen werden .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
@ summertime: Genau, und Rauchen versucht garkeinen Lungenkrebs! Schliesslich haben ich und Millionen anderer Raucher ihn nicht... Übergewicht steht doch nicht mit zu hohem Blutdruck in Verbindung! Kann garnicht sein, denn ich hab ja auch Übergewicht und dabei niedrigen Blutdruck... Sorry, aber was ist denn das für eine Argumentation?

Ich hab keine Ahnung, ob dieses BPA nun wirklich Übergewicht fördert, aber wenn es das tut, wird es sich dabei wahrscheinlich wie die meisten Risikostoffe verhalten. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit und verstärkt Tendenzen. Trotzdem reagieren Menschen unterschiedlich stark auf die verschiedensten Einflüsse und man sollte auch all die anderen kleinen und grossen Faktoren, die da mit reinspielen, nicht übersehen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2013
man braucht sich nicht drüber streiten, dass die ganzen weichmacher etc. im kunststoff gesundheitsschädlich sind, aber wenn bpa gewichtszunahme bewirkt UND das ein fakt ist, wieso gibt es dann noch genug schlanke menschen? DAS wäre dann ja nahezu unmöglich, da es unmöglich ist, ohne kunststoffe zu leben. und als gegenbeweis anzuführen, dass jemand, der meint, er nehme deshalb nicht zu, ja auch sport treibt, ist...also...:D
bleibt mal auf dem teppich ;) nicht alles, was durch die medien geht, ist auch wahr.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.03.2013
Hätte ich das bloß früher gewußt , wäre meine Abnahme von gut 30 kg vieleicht auch ohne Ernährungsumstellung und Bewegung möglich gewesen .
Wenn ich jetzt Kunstoff so gut es geht meide , sind wohl noch ein paar Kilos drin .
Das ein oder andere Bier oder PMC natürlich aus Glasflaschen bzw. Pappschalen sind dann auch wieder erlaubt .