Blut spenden

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 68 Antworten

„Schwäbisch Hall“ (Pseudonym)

Wenn es soweit ist lass ich es dich wissen :-)

„Unna“ (Pseudonym)

Ich war zuletzt vor einer Woche beim DRk spenden
Ich tue es als Dienst an der Allgemeinheit und als meinen beitag für das GEsundheitswesen
Das Essen nach dem Spenden ist mir neben dem guten gefühl dank genug

„Ingolstadt“ (Pseudonym)

Ich kann leider kein Blut spenden. Weil ich Rollvenen habe, ist es jedesmal ein Krampf, wenn ich zur Blutabnahme muss.

„Selm“ (Pseudonym)

Ich wollte vor kurzem zum 1. mal Blutspenden, da einem Verwandten von mir mit einer Transfusion das Leben gerettet worden war.... bin ja aus allen Wolken gefallen, als es hieß, " nee von Dir nicht" (gut , netter ausgedrückt haben Sie es schon)!
Und nur weil ich früher in London gewohnt hab...?!! Dabei bin ich seit 32 Jahren Vegetarier, aber das interessierte die gar nicht.

„Selm“ (Pseudonym)

@ Maria Grappa

nee, das auch nicht, aber es war ja wegen dem Rinderwahnsinn in GB (kein Scherz!) und die Gefahr war ja für Vegetarier gleich null.

„Lohne“ (Pseudonym)

Yep geht um BSE.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Es gibt Gelatine in allen möglichen Produkten.... Sogar im Orangensaft...

„Pirmasens“ (Pseudonym)

"Naja........nur weil du Vegetarier bist, heißt das nicht automatisch, dass Du gesünder bist als Fleischfresser :-)"

Maria Grappa

?

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

@Schoggi: Gelatine im O-Saft? Wie das? Orangen sind doch pflanzlich.
Oder meinst du Orangennektar oder sowas ähnliches?

„Lohne“ (Pseudonym)

Schweinegelatine wird zur Herstellung zahlreicher Fruchtsäfte genutzt. Der Saft wirkt stückiger, wertiger, dickflüssiger. BSE war in Rindern. Rindergelatine ist in aller Regel zu teuer für diese Produkte.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Ich finds ok, lieber etwas zu vorsichtig.
Rückrufaktionen sind immer kniffelig bei Spenderblut.

„Lohne“ (Pseudonym)

Wenn es nicht so unlogisch gehandhabt würde, gäbe ich dir Recht, Paul. Wenn man grundsätzlich öfter mal in England war vor 1996, dann darf man spenden. Wenn man aber zusammengerechnet eine bestimmte Monatszahl dort war, dann wieder nicht. Da das überhaupt keine Aussage darüber trifft, ob und wenn ja, wie viel Rind man damals dort verzehrt hat - und weil ich ziemlich sicher bin, dass ein falsches Stück ausreichen dürfte, sich zu infizieren, was man aber gegessen haben kann, egal ob man einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr drüben war, leuchtet es mir nicht so ganz ein. Auch hat man bei Rind aus anderer Herkunft (zB Argentinien) einfach keine Tests gemacht und wer sagt, dass die nicht auch BSE hatten - es nur unter den Teppich gekehrt wurde? Was weiß man denn schon, was hier in Deutschland alles über die Theke ging? Die packen doch - EU-Überwachung zum Trotz- alles in die Buletten, ob Pferd, Rind aus sonstewo oder was-weiß-ich. Warum man dann glaubt, ausgerechnet vor BSE in Deutschland sicher gewesen zu sein...?

"Ohne Deklarationspflicht kommen tierische Bestandteile als Trägerstoffe von Aromen und Vitaminen in Lebensmittel. Zum Beispiel befindet sich in den Multivitaminsäften Valensina und hohes C (Eckes Granini) Gelatine als Träger von zugesetzten Vitaminen, wie die Hersteller auf Anfrage bestätigten. Chips-Produzent funny-frisch gab gegenüber foodwatch an, dass weite Teile seines Sortiments tierische Bestandteile enthalten, je nach Sorte Wild, Fisch, Geflügel, Rind oder Schwein. In der Zutatenliste muss dies nicht aufgeführt werden.
[...]
Auch bei technischen Hilfsstoffen kommen Tierbestandteile zum Einsatz, ohne dass dies für Verbraucher erkennbar ist. Zum Klären von Wein und Saft setzen einige Anbieter auf Gelatine. Die Aminosäure L-Cystein dagegen kommt in Bäckereien zum Einsatz, sie macht Mehl leichter knetbar – gewonnen wird sie zum Beispiel aus Schweineborsten oder Federn."
http://www.foodwatch.org/de/presse/pressemitteilungen/gelatine-im-saft-schweineborsten-in-der-brotherstellung-milchzucker-fuer-veganer-versteckte-tierprodukte-bei-valensina-ritter-sport-funny-frisch-co/

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

so lange Texte lese ich nicht.

„Selm“ (Pseudonym)

Da ich mich (als Veggie gezwungenermaßen) ganz gut damit auskenne, wo alles Gelantine drin ist/sein kann, hab ich denen beim RK auch gesagt, dass das aber nichts Halbes und nichts Ganzes wäre....

Ich hab jahrelang in GB gelebt und höchstwahrscheinlich in der Zeit nicht ein Fitzelchen vom Rind verzehrt, und jemand, der vielleicht damals eine Woche dort war und täglich Fleisch gegessen hat, der darf aber spenden. Sie meinten dann quasi, 100% sicher könnte man nie sein und sie versuchten halt, offensichtliche Gefahrenpotentiale auszuschließen.

„Heppenheim“ (Pseudonym)

Obwohl ich Angst vor Spritzen habe, gehe ich 2 Mal im Jahr zum Blutspenden, ich finde es einfach wichtig und es gibt immer noch zu wenige Leute die das machen! ich will mich jetzt auch ins Stammzellspender-Register eintragen lassen.

Ich war bisher etwas über fünfzig mal beim drk und um die zehn mal als Student bei der uniklinik am studienort. Probleme keine, stimmung gut und das essen danach beim drk ein genuss. Als Motorrad fahrender Mensch am bau könnte ich der nächste sein, der eine spende braucht. Somit spende ich gern für andere. Die tun es ja im Zweifelsfall auch für mich. Wer kann, gehe hin.