Bio - ist es für euch wichtig?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Gesundheit & Wellness

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.11.2014
Ich war in diesem beruf invollviert und sage Konfentionelle Lebensmittel halten Länger als Bio. Und warum? sage nur Pestizide,Auch bei Bio werden Pestizide oder Medikamente benutzt sage nur Biofleisch,Es gibt eine Liste mit Medikamente und oder Pestizide die bei Bio bentzt werden dürfen.so und Nun Mollyerbse ? zwinker
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bio Obst und Gemüse recht lange halten. Allerdings kommt es natürlich nicht gegen z.B. Äpfel mit eine Wachsschicht an. Die finde ich bäh.
Ich kaufe Obst und Gemüse reigional in einem Hofladen nach Bioland Richtlinien.
Da krabbeln die Mitarbeiter noch auf allen Vieren rum um Unkraut zu rupfen, Ungeziefer- z. B. kleine riote Spinnen - wird mit anderen Tierchen behandelt, die die Schädlinge fressen etc.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.11.2014
Alterra Deo (Rossmann) ist auch alufrei - und dazu noch sehr wirksam und gut duftend.

Für mich ist ein dauerhafter Einkauf im Biomarkt oder Reformhaus finanziell nicht zu machen. BIO aus dem Supermarkt ist zweifelhaft, aber ich greife auch manchmal danach.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.11.2014
Hallo !
Nicht immer ist Bio Drinn wo es drauf steht und es hält nicht so lange frisch wie konventionelle Lebensmittel und natürlich der Preis spielt die Musik.Und einige hier verfehlen hier das Thema.es heisst nicht ist recycling für euch wichtig sonder BIO. grins.

Danke
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.11.2014
Woher beziehst du die Info, Nestlé würde demeter aufkaufen? Das ist in sich unlogisch, da demeter auf der steinerschen bzw anthroposophischen Philosophie beruht und somit sich selbst ad absurdum führen würde in der Hand von Nestlé.

@alufreies Deo: SebaMed Pumpspray von zb Rossmann. Alverde Produkte vom dm. Nivea Herren Deosprays. Weleda. Hauschka. Usw.
@Mollyerbse: Genau so!
Bio wo es geht, wenn nicht wenigstens regional.
Mehrweg vor Tetra vor Pet vor Einwegglasflasche.
Kein Alu, also keine Dose, Folie, oder Deo's damit.

Der Gesundheit zuliebe! Und zwar der "eigenen Gesundheit", der "Gesundheit der Umwelt" und auch der "Gesundheit des Wirtschaftssystems".. ;-)

Manchmal schwierig das alles unter einen Hut zu bekommen.
Bsp.: PET - Einwegglasflasche
in der Theorie:
Zweitere wäre für meine Gesundheit besser, erstere schadet der Umwelt aber weit weniger(wenn sie nicht im Meer landet)...
in der Praxis:
Gibts fast alles in Mehrweg oder Tetra und die Frage stellt sich nicht oft.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.11.2014
Ach, das ist echt schwierig. Ich halte von Bio auch nur bedingt etwas, weil wie hier bereits beschrieben,viele Sachen als bio deklariert werden, die es nicht sein können. BioBuschBohnen aus Ägypten oder so etwas eben.
Da esse ich dann lieber regionale Bohnen, weil ich vermute,dass das mehr bio ist.
Grundsätzlich sehe ich aber bei dem ganzen BioBoom eine blöde Entwicklung.Die Qualität des Prdoukuts wird hoch gestellt, der Produktionsweg nicht .Es gibt immer mehr BioMassenWare in schlechtzahlenden(Verkäufer, Erntehelfer) BioDiscountern, die dann teilweise auch noch den schwarzen Kontinent neokolonialisieren,weil KnebelErnteVerträge auferlegt werden.
Jetzt kauft Nestle auch noch Demeter auf. Das ist doch eine BankrottErklärung an die Leute, die sich bewusst ernähren möchten. Keiner, der Wert auf bio legt, möchte einen Konzern unterstützen, der Wasser weltweit privatisisiert und für massive Hunger-und Durstperioden mitverantwortlich ist, unfaire Löhne zahlt, zu den absoluten Großkapitalisten zählt,usw.
Eine Alternative gibt es aber leider auch nicht wirklich.Eigentlich kann man fast gar nichts mehr essen, obwohl man selbst nichts dafür kann.


NebenThema Venusdelta:
Ich benutze sehr viel Deo,komme mit Steinen und Rollern aber nicht immer klar und brauche für harte Tage eins mit Sprühkopf. Ich benutze eigentlich nur normales FrauenDeo (also das weiße Nivea ohne Duftzusätze, die BilligHausmarke von DM für85 Cent ,usw.).
Ich habe mir. nachdem ich zum wiederholten Male vom AluminiumEinfluss auf MännerBrustkrebs gelesen habe, bei DM letztens das alufreie DeoSortiment geben wollen. Die versehen die alle mit dem Dreieck25CentPfandSymbol im Display und da waren von ca. 100Deos drei oder vier alufrei. Deswegen meine konkrete Frage: Kannst du mir Läden oder Marken empfehlen?
11.11.2014
Nein, ich achte nicht auf Bio, kaufe es aber ab und an. Ich schaue ehr auf Qualität und aufs Preis-/Leistungsverhältnis.

Bei Obst und Gemüse schaue ich auch, dass ich es bei den regionalen Anbietern kaufe. Im Herbst pflücken wir das Obst bei den Bauern in der Umgebung selbst, ebenso holen wir die Kartoffeln frisch vom Feld und kellern sie ein. Einen kleinen Teil Obst und Gemüse pflanze ich auch selbst an, damit die Kinder wissen, wie die Sachen aussehen bevor sie in den Laden kommen und selbst ernten und direkt essen können.

Selbst Milch kann man hier in der Nähe direkt vom Bauern holen und die schmeckt auch noch nach frischer Milch.

Ich finde es wichtig, das Kinder, auch wenn sie in der Stadt groß werden das alles kennen und wissen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.11.2014
@Dubbidu
Schau Dir mal in der mediathek die Sendung von heute abend "Vorsicht, Verbraucherfalle!" an, mehr gibts regional nicht zu sagen.
Wie viele andere unterstütze ich gerne regionale Anbieter, die gute Ware haben und mit Land und Tieren verantwortungsbewusst umgehen.
Aber nicht immer lässt sich das 100% verwirklichen undne Religion mache ich nicht daraus. Ich mag in meinem kleinen Stadtteilchen die Kistchen vor den Häusern, wo Nachbarn ihre Gartenüberschüsse anbieten ;)
Aber ich gebs zu, ich steh auch auf Ananas und Mangos und Kokosmilch und das gibts hier noch nicht regional. Aber ich versuch wenigstens, dass die nicht ausbeuterisch für die Erzeuger vermarktet werden
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.11.2014
Na komm ihr im Saarland seid eh zu beneiden. Wenn ich da bin, geht das nicht ohne mein Auto bis zur Dachreling in Elsässer Hypermarche vollzuladen. *schwaerm*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.11.2014
da ich seit einer Weile auf morgendliche flüssige Nahrung, in Form von Säften oder Smoothies umgestellt habe, kaufe ich mittlerweile fast ausschließlich Bio. Die Sachen kommen ja komplett in den Mixer, oder Entsafter. Wobei ich schon auf regionale Sachen achte, was mitunter nicht immer einfach ist.....

Ich überlege schon seit einer Weile eine Abokiste zu ordern. Die besteht aus Obst und Gemüse von heimischen Bauern und der Umgebung. Nur muss ich halt dann immer mit dem arbeiten, was gerade in der Kiste ist und da ich noch in der Experementierphase bin, warte ich noch ein wenig.

Vor Ort haben wir einen Bauernmarkt einmal die Woche. Unter der Woche gibt es noch einen Obst und Gemüsemarkt. Aber leider zu Uhrzeiten, an denen die arbeitende Bevölkerung keine Chance hat hinzukommen. Generell vermisse ich in meiner Gegend mehr Hofverkäufe.

Soviel teurer empfinde ich die Lebensmittel im übrigen nicht, da ich an anderer Stelle einiges weniger brauche. Unterm Strich komme ich trotzdem mit meinem Haushaltsgeld klar und selbst wenn nicht, wäre es auch ok. Für Qualität muss man halt eben auch etwas mehr bezahlen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.11.2014
Meine Erfahrung bezüglich Angebotsvielfalt der Mineralwässer in heimischen Supermärkten ist eher, dass wir jede Menge Wässer aus Italien, Frankreich und Belgien angeboten bekommen. Auch sind viele Mineralwässer aus den verschiedensten Bundesländern im Angebot. Grundsätzlich ja auch schön für den Verbraucher.
Leider jedoch sind die Brunnen im Umkreis von ca. 50/100 Kilometer hier kaum in den Regalen vertreten. Ist mit der H-Milch ähnlich. Saarländische Milch wird nach Rheinland-Pfalz transportiert, dafür bekomme ich hier im Regal jede Menge H-Milch von rheinländischen und/oder bayerischen Milchhöfen zu kaufen. Alternative wäre ein Milchkauf direkt beim Bauern, mir jedoch wieder die 15 Kilometer Anfahrt dafür zu viel.
Fazit, wenn Bio dann heimisches Bier ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.11.2014
Also wenn du nicht gerade japanisches Tiefseequellwasser oder den Heilbrunnen von den Fijis bevorzugst, so ist gerade Mineralwasser meiner Erfahrung nach (und zu meinem Leidwesen) stark regionalisiert. So gibt es leider selbst in großen Edeka-Centern, von kleinen Läden zu schweigen, in Berlin bloß Wasser aus Brandenburg und Sachsen. Mein in NRW heissgeliebtes Brohler, Steinsieker, Ardey... bekomme ich im Osten leider nicht. Sogar die Hausmarken der Discounter sind je nach Region unterschiedlich befüllt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.11.2014
Plädiere für heimisches Bier weil regional hergestellt, Zutaten biologisch angebaut, Abfallprodukt biologisch abbaubar und in der Regel kurze Transportwege.
Wenn ich mir da die Transportwege so mancher Mineralwässer ansehe... ;o)
Bio ist ja schön und gut, aber wenn das sogenannte Bio-Obst/Gemüse von sonst woher kommt, verzichte ich darauf gerne. Das hat dann für mich nichts mehr mit Bio zu tun, wenn die Lebensmittel erst tausende Kilometer hierher geflogen/gefahren/geschifft werden müssen. Besser man versucht regional einzukaufen!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.10.2014
*g*
Wie war das noch?
Komm nackt und bring Essen mit... ;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.10.2014
Och, das stell ich mir nett vor.

Wir essen gesund und Du rennst den ganzen Tag nackt rum :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.10.2014
Obst und Gemüse kaufen ich auf dem Wochenmarkt bei meinem Bauern, Außer Äpfel, die kauf ich bei meinem Onkel, der sich bereits seit 20 Jahren mit dem alten Sorten für Allergiker beschäftigt. Mein Fleisch kauf ich beim Metzger und Brot beim Bäcker, der keiner Filialbäckerei angeschlossen ist. Und für gute Lebensmittel gebe ich gerne einige Euros mehr aus, ich kauf mir halt dann ein T-shirt im Monat weniger.Auf Bio lege ich keinen Wert, sondern auf Qualität und lokale Erzeuger.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.10.2014
Wer genug Kohle hat kann zum Bauerhof fahren,
ob Bio oder nicht, aber da isses dann auch frisch
und nicht erst mit LKW durch die halbe Welt gefahren.

Ich hab mal Tomaten bei Netto gekauft.

Mehrere Sorten waren da, ich hab gedacht,
Bio Handelsklasse 1 aus Spanien wäre vielleicht besser, als aus Holland.

Zu Hause angekommen, da waren die leer von innen.

Also das Kerngehäuse mit dem Saft war weg., komplett trocken.

Das mag ja Bio gewesen sein, aber wenn die erst mal
den Saft an eine Ketchupfabrik verscherbeln
und die dann wieder zusammen nähen, will ich die auch nicht mehr.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2014
bei gewissen Lebenmitteln ,wie bestimmten Obst- und Gemüsesorten, Milch und Käse lege ich sehr viel Wert auf Bio....da gibt's es im Internet ne ganz gute Liste von Ökotest glaube ich, bei welchen LM es wichtig ist und bei welchen unnötig...und wenn ich Bio sage, dann meine ich nicht das Bio von üblichen Discountern......regional ist mir ebenfalls wichtig...gibt es gerade keine Bioerdbeeren aus Deutschland, dann kauf ich bestimmt keine , die aus Buxtehude kommen...Fleisch gibt es in unserem Haushalt nicht mehr...ebenso Eier...Milch und Käse nur noch für die Kinder und das dann aus artgerechter Haltung...wir haben das Glück in der Nähe eines Bauernhofs zu leben, wo man diese Dinge direkt beziehen kann...ist zwar sehr viel teuerer...aber das wird dann eben in Maßen genossen..wäre das hier nicht möglich, würde ich eher verzichten, als faule Kompromisse einzugehen....exotisches Obst gibt's auch nur in Maßen...insegesamt gebe ich im übrigen kaum mehr Geld aus....ausser natürlich, ich wäre davor regelmäßig zu Aldi und Co einkaufen gegangen...aber diese Läden meide ich , wenn es geht...und mein Geldbeutel das mitmacht...