Bellicon? Erfahrungen?

in „Gesundheit & Wellness“

Zu diesem Thema gibt es 95 Antworten

„Donaueschingen“ (Pseudonym)

Falls dir irgendwann die Ideen ausgehen, wie du dich auf dem Bellicon noch so bewegen kannst, dann gibt es - neben diverser Videos auf Youtube - bei pur-life (einfach mal bei google eingeben) jede Menge angeleitete Kurse. Sofern du an sowas Interesse hast, kannst du da ja mal gucken. Aber das nur nebenbei...

Ich würde mich auch sehr über Feedback zum Bellicon freuen. Ich hab leider keines aus finanziellen Gründen, aber sobald es möglich ist, werde ich mir wohl auch eins zulegen.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Danke Minty - werde berichten. Werde wohl erstmal hier vor Ort einen Kurs machen und dann die Probewoche pur-life testen.

„Werdau“ (Pseudonym)

#SeiKeinePussy ;)

Es gibt auch Trainingsvideos von Bellicon auf Youtube.

„Stralsund“ (Pseudonym)

Ich drück dir auch die Daumen, dass du viel Spaß an dem Teil haben wirst!

Ich weiß, dass eine meiner Bandscheiben schon ganz arg verschlissen ist (wurd mal geröntgt). Vielleicht ne ganz individuelle Geschichte bei mir.
Ich bin aber auch wirklich gesprungen, nicht nur gefedert.

Wollte dir keine Angst machen, sondern mein Halbwissen plus die eigene Erfahrung weitergeben.

Toi Toi Toi :))

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Danke Lingschmetter, Du hast mir keine Angst gemacht - ich finde ja gerade diese persönlichen Berichte wichtig.

@ Hanna: ich reagiere etwas allergisch auf #Ungebetenes Anfeuern, erst recht wenn es im Geist von Selbstoptionierung daherkommt. Wenn Du mir die Freude am Thema nehmen willst, dann mach so weiter. Ich lege mir das Trampolin zu, weil ich mir vorstelle dass das eine spassige Art der Bewegung ist. Mit Betonung auf "Spass", nicht um mir täglich zur Motivation "Sei keine fucking Pussy!!" zubrüllen zu müssen und schon gar nicht um mir das zurufen zu lassen oder mich kontrollieren zu lassen ob ich auch ja brav trainiere. Das ist absolut nicht mein Ding und geht für mich kopmplett am Thema vorbei.

„Schortens“ (Pseudonym)

Ich habe auch ein Bellicon....ich liebe , liebe, liebe es....es schwingt sehr sanft und man kann prima variieren...es gibt von Bellicon selbst auch eine Plattform mit Trainingsvideos und Tipps...kostet aber glaube ich was...nur der erste Monat ist frei oder :-) Wenn ich mal nicht so Lust auf schwitzen habe, dann schwinge ich nur, selbst das trainiert die Muskulatur...:-) Mir nimmt es auch sehr die Schmerzen vom Lipödem . Nie wieder ohne :-)

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Oh das klingt gut! Danke für Deinen Bericht Sternentänzerin!

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

es gibt von Bellicon selbst auch eine Plattform mit Trainingsvideos und Tipps...kostet aber glaube ich was...nur der erste Monat ist frei

Habe inzwischen eine Mail erhalten, die ersten 60 Tage sind auf der Bellicon Plattform kostenlos, was ja schon ein Weilchen ist. Das werde ich erstmal nutzen, dann noch die pur-life Plattform testen und wenn ich zusätzlich zum geplanten Kurs dann noch Anregungen brauche kann ich mich ja bei einem der Beiden anmelden. Ich glaube aber fast dass ich bis dahin genug Varianten kenne.

„Schortens“ (Pseudonym)

Schau mal bei deinen örtlichen Physiopraxen nach, manche Kurse werden sogar von der KK bezahlt...ich hab mal so einen gemacht, wurde mir vom Sanitätshaus empfohlen( die haben dort auch Physioräume für Kurse)...mir war die Musik dort nur zu wummerig und ich hab es wieder sein lassen. Wenn man das aber mag, dann kommt man da kostensgünstig bei rum :)

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Ein guter Tip, danke!

Ich hatte eigentlich vor bei Bellicon selbst einen Kurs zu belegen (die sind ja bei mir vor Ort und bieten Trainings an) aber da schau ich mich gleich auch mal nach Physiotherapiepraxen um. Musik wird mir leider auch oft zu viel, aber ich denke das gehört für die meisten wohl dazu.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Habe jetzt mal ein Video zum Thema "Rücken" gefunden und meine dem zu entnehmen, dass das Trampolin schon generell gut für den Rücken ist, aber bei grösseren Rückenproblemen vielleicht nicht ohne weiteres empfehlenswert ist. Das würde ja den Erfahrungen hier entsprechen.
Ein Herr vom Verband der Rückenschulen bestätigt dass es gut für die Bandscheiben ist. Er verwendet dabei ein Bild, dass bereits jetzt für mich das Un-wort des Jahres ist.

https://www.youtube.com/watch?v=nI8wQryGj3s

o-Ton:
"Die Bandscheiben werden richtig durchsaftet" 🤢 🤮 IGITT!! Wie abartig!

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Also, es ist heute angekommen. Es ist schwerer als ich dachte. Dankenswerterweise hat mir der nette DHL Bote es hochgetragen. Ausgepackt kann man es aber sehr gut rollen und so transportieren, ohne den Boden zu beschädigen.
Absolut positiv bin ich von der Stabilität und den Klappbeinen überrascht. Ich bin wirklich SEHR heikel mit Dingen auf die ich mich vollem Gewicht stelle oder setze, aber da hatte ich keine Sekunde Bedenken. Die Sprungmatte ist viel fester als ich dachte, die Klappbeine schnappen durch einen magnetischen Verschluss ganz leicht ein und stehen bombenfest. Ich hatte mir die Sache wackliger vorgestellt.
Das trainieren ist tatsächlich komplett geräuschlos, was ich sehr angenehm finde.
Habe mich dann bei der Bellicon Plattform angemeldet, die man 60 Tage kostenlos nutzen kann. Dort kann man sich einen Trainingsplan auf den eigenen Daten beruhend (Alter, Gewicht, Fitnesslevel, Art des Trampolins und den eigenen Zielen) erstellen lassen. Man kann wählen zwischen: "Entspannung finden", "Angenehm Abnehmen", "Volle Kraft voraus" und "Regenerieren und erfrischen".
Ich hab mich für "Entspannung finden" entschieden und das allerniedrigste Fitnesslevel gewählt, was vielleicht ein bisschen untertrieben ist, aber in Punkto Sport ist Ehrgeiz wahrlich NICHT mein Problem 😂😂😂😂 und steigern kann man ja immer noch.
Habe dannn das Einführungsvideo gemacht (in dem gezeigt wird auf was man beim stehen und springen achten sollte) und die erste 20 Minuten Einheit => 1044 Sprünge.
Das Trainingsvideo ist angenehm unaufgeregt und mit ganz leiser Hintergrundmusik gestaltet, also gut für mich geeignet. Allerdings stammt es ja auch aus der Kategorie "Entsprannung" ... die Videos bei "Volle Kraft voraus" sehen vielleicht anders aus.

Man spürt schon dass die Muskeln arbeiten und ich bin nicht sicher ob ich falsch stehe oder ob das wirklich so auf die Waden gehen soll. Ich würde aber mal behaupten: das kann fast jeder mit fast jedem Fitnesslevel machen. Ausser man kann nicht sicher stehen, dann wird es vermutlich schwierig, aber ansonsten lässt sich das gut umsetzen. Gut finde ich auch dass ein Streching-teil dabei ist.
Was es bringt weiß ich natürlich nach dem ersten Mal nicht, ich fühlte mich aber danach wirklich gut.

„Werdau“ (Pseudonym)

@Kaffee Welche Federn hattest du jetzt genommen bzw. welche Konfiguration des Bellicons an sich, falls es da Unterschiede gibt?

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Ich habe das 100 cm Bellicon classic mit Klappbeinen und mit den ultra starken, grünen Clips gewählt, weil ich nicht ganz schwindelfrei bin (auch bei geringen Höhen schon) und so habe ich auch die Möglichkeit ein etwas intensiveres Training darauf zu machen.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Und: die Katze hat nur kurz dumm geschaut und sich ansonsten nicht beeindrucken lassen. Katzenkörbchen ist es also noch keins.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Mehr als 100 cm bräuchte ich übrigens auch nicht. Das war so mein grösster Zweifel, ob der Durchmesser reicht, oder ob man dann auf jeden Schritt achten muss. Ich finde den Platz voll ausreichend.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Danke Berith, die Lautlosigkeit war mir sehr wichtig, weil ich ja auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten wach bin und arbeite und auch mal in den Pausen kurz hopsen will. Habe eine Zeit lang dieses "One mile walk at home" gemacht, das ist aber auch nicht ganz leise - zumindest bei meinem Gewicht und meinem knarzigen Parkett.

„Leimen“ (Pseudonym)

Danke für diesen umfassenden Bericht, Kaffee-Pause.
Da bekommt man Lust auf ein Trampolin. :-)
Ich wünsche dir viel Spaß damit!

„Werdau“ (Pseudonym)

Hüpfparty bei Kaffee-Pause *g* Gebe zu für das Bellicon war ich zu geizig, aber es klingt schon besser. :)

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Hey, das freut mich!
Für mich ist das wirklich Tolle, dass ich es in meinen Arbeitspausen nutzen kann. Ich arbeite von zu Hause aus und schon seit langer Zeit nach dem Pomodoro Prinzip (https://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro-Technik) und zumindest die langen Pausen kann man da eigentlich idealerweise für ein bisschen Bewegung nutzen. Realistisch gehe ich aber bei einer 15 Minuten Pause nicht draussen spazieren. Bis ich fertig zum rausgehen bin ist ja die halbe Pause schon rum. Dafür ist es wirklich ideal und auch einfach eine angenehme Bewegung. Okay, wir haben ja auch erst den zweiten Tag. Warten wir mal bis in einem halben Jahr ...

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Tja, also heute Nacht bin ich aufgewacht und als ich mich umdrehte dachte mich zerreisst es vor Schmerzen im linken Knie. Und ich habe so gut wie nie Schmerzen in den Knieen :-/
Heute früh taten mir beide ein bisschen weh.
Vielleicht habe ich mich nur verlegen, das Knie irgendwie im Schlaf komisch überdehnt, ich hoffe es sehr. Das wär ja jetzt sonst echt... Grrrrr.
Das bisschen Herumhopsen der letzten Tage kann doch wohl kaum zu viel gewesen sein?! Das ist nämlich das Einzige was ich an Lösungsvorschlägen dazu im Netz finde. Werde jetzt versuchen ein paar Stabilisationsübungen vorher zu machen und mal sehen wie es sich weiterentwickelt.
Irgendwas ist doch immer!!! >:-(

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Falls das Euch hier zu viel an Erfahrungsbericht wird, dann sagt Bescheid, ansonsten berichte ich einfach weiter.

Habe die diversen Stabilisationsübungen jetzt probiert und denke dass meine Muskeln, die für die Koordination zuständig sind (die also die Gelenke stabilisieren) wohl noch nicht stark genug sind für 20 Minuten hopsen und vorher erst ein bisschen trainiert werden müssen. 🙄 Zur Stabilisation soll man auf einem Bein stehend allerlei Zauberkunststückchen machen und das geht ehrlich gesagt nur so so la la ... und zwar auf dem Boden schon nur so so la la, auf dem Trampolin habe ich es noch gar nicht versucht. 🙄 Koordination war schon immer meine Schwäche.
Ich versuche jetzt eine Weile erstmal "Ballance and Coordination" zu machen, wie das Neudeutsch heisst, was ehrlich gesagt echt langweilig ist (was sonst 🙄) aber es nützt ja nichts. Wenigstens gibt es dafür auch Videos.

Ich, @Kaffee-Pause, verfolge Deine Berichte mit großem Interesse, weil ich auch ernsthaft an einem Bellicon überlege..also gerne mehr davon!
Es heißt doch immer, dass beim Hopsen auf dem Trampolin Muskeln beansprucht werden, die sonst eher vernachlässigt werden - und das Knie ist ja nun mal ein kompliziertes Gelenk, dem 20 Minuten für den Anfang schon viel vorkommen muss...
Berichte gerne weiter. Ich habe noch nicht so ganz verstanden, hab mich noch nicht so richtig eingelesen, welche "Stärke" man für welches Gewicht braucht; wenn ich das jedoch weiß, werde ich auch einen Einkauf wagen.
Ich habe allerdings auch Parkett und lebe in einem Altbau; ich hoffe, meine Sprünge donnern nicht durchs ganze Haus!

„Leimen“ (Pseudonym)

Nein, nein, nicht zuviel Bericht! :-)
Spätestens zum Jahresende möchte ich mir auch eins holen und da bin ich über jeden Fehler, den ich vermeiden kann, dankbar. Gerade was die Knie betrifft, da ist nämlich eins von meinen empfindlich.
Pass bitte auf deine auf und lass es langsam angehen, Knie ausser Betrieb ist schon schlank kein Spaß, mit mehr drauf erst recht nicht.