
„Detmold“ (Pseudonym)
Ich bin stiller Mitleser,
aber ich muss mich jetzt mal äußern:
Ich frage mich ernsthaft was mehr Aufsehen erregt:
1. eine Diät-Gruppe, zu der nur die Zutritt haben, die es möchten
oder
2. ständig wiederkehrende Disskussionen über die Diätfreiheit im Forum
Ich bin der Meinung, dass wenn so eine Diätgruppe bestehen würde,
dann wären sämtliche Disskussionen vom Tisch. Diese ständigen Disskussionen sind es nämlich, die Kraft kosten, triggern und überhaupt dazu beitragen, dass sich wieder und wieder mit dem Thema beschäftigt wird.
Ich bin fest der Überzeugung, dass die Sache mit einer separaten Gruppe, ziemlich bald erledigt wäre.
Es könnten sich da die Leute einfinden die es interessiert und der Rest würde davon rein gar nix mitbekommen.
Das wars. Niemand müsste ständig davon lesen.
Niemand müsste mehr Disskussionen über Themen führen, die ihm eigentlich nicht gut tun (warum das überhaupt jemand macht ist mir sowieso schleierhaft)
Ich bin ja normalerweise auch für die Einhaltung von Regeln, aber wenn sie für Niemaden einen Vorteil bringen, dann muss man vielleicht etwas verändern.

„Bühl“ (Pseudonym)
Moai 🗿 Gestern, 19:24
Jedoch bevor auch hier zum x-ten Mal der originelle Vorschlag der Gründung einer Gruppe diskutiert wird, nochmals der Verweis auf Threads in denen (auch von mir) jede Menge Argumente, Bitten, Ängste formuliert wurden:
https://www.rubensfan.de/forum/anregungen_und_support/zukunft-von-4.7-id-15519
https://www.rubensfan.de/forum/anregungen_und_support/die-zukunft-der-regel-4.7--update-id-16044
(btw...der Thread wurde von BJÖRN -ohne Begründung- geschlossen...)
und im letzten Viertel des Rosenke-Threads:
https://www.rubensfan.de/forum/rundum_leben/ueber-gewicht-mein-dickes-leben--natalie-rosenke-schreibt-fuer-die-sz-id-16425

„Rüsselsheim am Main“ (Pseudonym)
Ich hab mir jetzt die Zeit genommen, hier alles mal durch zu lesen....hoch emotional...und ich kann die Agumente für und dagegen, die Wünsche, die dahinter stecken auf beiden Seiten sehr gut nachvollziehen...
Auf der einen Seite denke ich, man nimmt sich hier eine GUTE Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten mit diesem Thema auseinanderzusetzen, bleibt die Regel so bestehen...auf der anderen Seite, gerade wegen der hohen Emotionalität und viel an Halbwissen, ist es auch recht gefährlich für viele mit labiler Psyche , was den Bereich Essstörungen betrifft....es gibt schon einen Grund, warum Foren in anderen Bereichen darum ganz streng moderiert werden. Ob das hier wirklich machbar ist wage ich zu bezweifeln....
Natürlich wäre es schön, sich auch hier über Ernährungstipps , gerade bei schwieriger Stoffwechsellage oder z.b, bei Hashimoto oder Lipödem zu unterhalten...sich über Ernährungsformen auszutauschen , Erfahrungen zu teilen...zu erfahren, was bei anderen eventuell gut funktioniert hat . Aber , sind wir ehrlich, dafür findet man auch woanders Plattformen und Gruppen.
Essstörungen sind mitunter die am schwierigsten zu behandelnde psychische Erkrankungen , natürlich muss das berücksichtigt werden...dennoch darf man die Eigenverantwortung nicht aus dem Auge lassen...es obliegt am Ende jedem selbst, sich bei einem Thema einfach rauszuhalten, nicht mitzulesen, wenn man merkt, dass es einen antriggert….niemand ist verantwortlich für eventuelle Essanfälle oder Hungertage..Aber...in einem Rezeptethread haben Abnehmrezepte mit eindeutigen Wertungen einfach nichts verloren...eine Extrarubrik für z.b. leichte Gerichte wäre da schon angebracht, so kann man sich entscheiden, da nicht reinzuschauen...
Auch wenn ich generell für mich eher pro Öffnung für dieses Thema wäre( mit guter Moderation), sehe ich es hier tatsächlich eher so, dass man zugunsten derer entscheidet, die damit nicht zurecht kommen...denn, wie ich es schon sagte, es gibt gute andere Plattformen ( auch mit Gruppen für ausschließlich Gleichgesinnten) , die eine angemessene Moderation bieten können...

„Bühl“ (Pseudonym)
"...es obliegt am Ende jedem selbst, sich bei einem Thema einfach rauszuhalten, nicht mitzulesen, wenn man merkt, dass es einen antriggert….niemand ist verantwortlich für eventuelle Essanfälle oder Hungertage.."
Ist nicht das Problem das, dass das Diät/Abnehmthema nicht "ausgeblendet" werden kann, weil es unerwartet vermischt irgendwo aufploppt. So wie aus einer servierten Kartoffelsuppe der Bluthochdruckpatient das Salz auch nicht mehr heraus meiden kann, fällt das eben auch nicht so leicht oder besser es ist nicht möglich, wenn das Thema irgendwo, dort wo es auch nicht zwingend vermutet werden kann, auftaucht.
"Natürlich wäre es schön, sich auch hier über Ernährungstipps , gerade bei schwieriger Stoffwechsellage oder z.b, bei Hashimoto oder Lipödem zu unterhalten...sich über Ernährungsformen auszutauschen , Erfahrungen zu teilen..."
Dieser Wunsch, der hier ja immer wieder genannt wird, rührt vielleicht daher, dass hier bessere Ansprechpartner vermutet werden, als unter Menschen, die normalgewichtig oder maximal leicht übergewichtig sind. Weil Plätze zum Diskutieren darüber gibt es ja zuhauf, aber vielleicht erscheinen diese wiederum nicht kompetent/feinfühlig genug. An vielen anderen Dicken-Themen bemerkt man hier jedoch, dass die Erlebniswelten von Dicken zu unterschiedlich sind, als dass man einfach deshalb, weil hier alle mollig, dick oder sehr dick sind, mit kompetentem und feinfühligem Austausch rechnen dürfte. Ich bin mir auch gar nicht 100%ig sicher ob Hashimoto hier zwingend gut aufgehoben wäre (nur als Beispiel), ich hatte mir "damals" in einem Schilddrüsenforum Rat gesucht und glaube, das war nicht der größte Fehler meines Lebens. Dennoch glaube ich, dass man hier schon über Schilddrüsenprobleme sprechen könnte, nur nicht übers Abnehmen.

„Rüsselsheim am Main“ (Pseudonym)
93.....nun...du hast aber schon gelesen dass ich das Thema von beiden Seiten beleuchtet hab😉....sprich durchaus das hier eher kritisch sehe und drauf verwiesen hab ,dessen dafür auch andere Plattformen gibt...

Diätthemen zuzulassen hier hätte ziemlich sicher einen Impact-Effekt glaube ich . So nach dem Motto wenn es nicht lesen möchtest, dann meide einfach den entsprechenden Forenbereich/Themen haut nicht unbedingt hin weil sich die Diätthematik fix überall im Forum ausbreiten würde. Ein Deckmäntelchen oder auch nur entfernte Verbindung kann man immer kreieren. Teils war es schon an Trends wie Ayurveda zu sehen, die dann überall aufgeploppt sind. Mit oder ohne Diäten ist einfach eine strategische Ausrichtung des Forums was falls mit wahrscheinlich Druck ausüben würde und mit noch mehr sinkender männlicher Beteiligung schnell Richtung Brigitte gehen würde.

„Bühl“ (Pseudonym)
"Sternentänzerin Heute, 05:10
93.....nun...du hast aber schon gelesen dass ich das Thema von beiden Seiten beleuchtet hab😉....sprich durchaus das hier eher kritisch sehe und drauf verwiesen hab ,dessen dafür auch andere Plattformen gibt..."
Klar. Das ändert aber doch nichts daran, dass in den Punkten, die ich aufgegriffen habe, das steht, oder?
(Und man greift in Diskussionen ja üblicherweise das auf, was einem interessant erscheint, daher ja auch z.B.:
"Dieser Wunsch, der hier ja immer wieder genannt wird ...")

Letztendlich ist es oft problematisch, dass, wenn jemand mit einer Ernährungsform gut zurecht kommt, denkt, er oder sie habe für sich und unter Umständen für andere den Stein der Weisen gefunden. Ein zweiter bestätigt das vielleicht, vielleicht auch noch ein dritter, beim vierten klappt es nicht, schlägt womöglich ins Gegenteil um und spätestens der denkt sich dann, es stimmt etwas nicht mit ihm. Durch eine steigende Anzahl solcher "Angebote", steigt womöglich das Probieren und Scheitern. Das Gefühl nicht richtig zu sein, nicht mal eine "gesunde Ernährung" hinzukriegen, was auch immer das sein soll. Das ist das Gegenteil von Selbstakzeptanz und nährt eher den Gedanken, dass alle anderen es schaffen, nur man selbst nicht. Deswegen, bitte keine Tipps zur gesunden Ernährung und keine Jubelgeschichten.