... da fehlt ein Wörtchen.. ;o)
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Anregungen und Support

@Füchsin
Sehr gut erklärt! Und in früheren Zeiten (bis ins späte 19. Jahrhundert) wurde immer ein "e" zwischen Wortstamm und Endung "st" gesetzt. Also: du malest, du fischest etc. In Gedichten und alten Büchern begegnet man bisweilen noch dieser Schreibweise.

@Murmeltier67
Nimms nicht so tragisch! Bei dem allgemeinen Genuschel heutzutage (denn wer spricht denn schon ein so sauberes Deutsch :-/) fällt das nicht weiter auf. Allerdings schreiben muss man das "st" dann aber schon.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
Klingt einleuchtend, aber liest und spricht sich trotzdem~sorry~ kacke.
Also bei denen mit "sch", bei den anderen ist mir das
durchaus klar.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
@ Murmeltier, die 2. Person Singular wird im Präsens (Gegenwart)doch immer so gebildet.
Du nimmst den Wortstamm und fügst "st" bei. Das ändert sich auch nicht bei Verben, die ein "sch" am Ende des Wortstamms haben:

schwimmen - du schwimmst
malen - du malst
gehen - du gehst
fischen - du fischst

Eine Ausnahme wäre arbeiten - du arbeitest. Da kommt ein "e" zwischen Wortstamm und Endung, weil das Wort sonst kaum aussprechbar wäre.

Eigentlich ganz einfach ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
Verdammt, da war ich wohl gerade auf`m Klo,
als wir das in der Schule hatten.^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
Doch, wenn Du sagst "Du fischst", dann ja. Aber er fischt zB dann ohne s ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
Ähm, auch auf die Gefahr hin, jetzt als Analphabet
rüber zu kommen @squashvictim, aber jetzt sag mir
nicht, das fischt, mischt, zischt, tischt und lauscht
auch mit st geschrieben wird? :-O
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
@squashvictim: brauchst ... herauszugeben. da hast du auf jeden fall recht, das wäre die korrekte variante.

und ja, ich hab schon von einigen leuten, die deutsch als fremdsprache gelernt haben, gehört, daß das echt nicht ohne ist. vor allem die anglophonen stöhnen gerne. aber es gibt noch um einiges kompliziertere sprachen, wir dürften etwa im mittelfeld liegen. =))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
Nebenbei: Das "tauschst-Problem" taucht gar nicht mal selten auf, vgl. fischen, mischen, zischen, auftischen, lauschen u.v.m. Umgekehrt wird bei halten gern mal das führende "t" geschlabbert, heißt es doch: Du hältst! Die armen Menschen, die das als Fremdsprache lernen müssen. ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.02.2013
Darüber hinaus gilt doch: "Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen!" Im eingangs zitierten Satz fehlt also "zu". ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
@Füchsin
Zuverlässig wie ein Uhrwerk....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
@füchsin: ganz offensichtlich hättest du gewonnen. :-/
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
Mist.
Ich hätte drauf wetten sollen, dass irgendwer daherkommt und von "Korinthenkackerei" und "Bloßstellung" labert ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
@schoko: du empfindest auf tippfehler korrekturlesen als jemanden bloßstellen? auch interessant. wußtest du, daß es leute gibt, die ihren lebensunterhalt damit verdienen?

und da es den thread bereits gab, als ich mir das angesehen habe, was im ersten posting stand (wobei mir dann die tippfehler aufgefallen sind), dachte ich, ich stell einfach das dazu, was mir aufgefallen ist.
björn kann es korrigieren oder es lassen und wenn ihm danach ist, kann er den ganzen thread löschen, das liegt ganz bei ihm.
ich glaub aber nicht, meine liebe schoko, daß du grund dazu hast, hier irgendjemandem zu unterstellen, daß er/sie jemand bloßstellen wollte.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
schau, manche leute beschäftigen sich mit fehlenden wörtern und buchstaben (was sich eventuell im internetauftritt einer homepage besser macht, wenn die vorhanden sind), andere mit kuchen. jeder nach seiner fasson, oder? :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
*lool*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
Ich hab auch keine Sorgen, hab doch wieder was gelernt.
Ob ichs anwenden werde, steht allerdings auf einem anderen
Blatt.*lach
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
interesse und sorgen sind nicht das gleiche. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
Nee? Nicht? Okeeee... *peif* ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
sorgen? welche sorgen, amazing? :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
... jesses... Eure Sorgen möcht' ich haben... :-o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
mit der aussprache hast du nicht ganz unrecht. ich hab´s gerade bewußt versucht und komme selber auf ein fast oder ganz stummes s. *lach*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
Da hab ich beim aussprechen schon einen Knoten in
der Zunge. Ich hab das noch nie so geschrieben.
Aber ich glaub dir natürlich, dass es so richtig ist,
auch wenn ichs voll unnatürlich in der Aussprache finde.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.02.2013
@star´s end: theoretisch ja, aber da alles in der einzahl geschrieben ist (du) in dem fall unwahrscheinlich.
ich korrigiere mich: in dem satzzusammenhang funktioniert das mit der mehrzahl nicht.

@murmeltier: nein, das war immer schon so, das hat nichts mit der neuen rechtschreibung zu tun.